Finanzen
Der Haushalt 2024
Der Haushalt für das Jahr 2024 wurde am 25.10.2023 in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht. Nach den Beratungen in der Politik und den daraus resultierenden Anträgen soll er am 13.12.2023 beschlossen werden.
Wie steht es um den Haushalt für das Jahr 2024?
Das Planergebnis 2024 liegt bei -28,93 Mio. Euro und fällt somit um 13,44 Mio. Euro schlechter aus als das Planergebnis des Nachtrags für das Jahr 2023. Der Entwurf des Haushaltsplans 2024 ist im Wesentlichen geprägt durch folgende Punkte:
- Die Personal- und Versorgungsaufwendungen erhöhen sich um 7,6 Mio. Euro aufgrund Tarifsteigerungen und Stellenmehrungen
- Die Transferaufwendungen erhöhen sich um 5,5 Mio. Euro
- Die Steuererträge erhöhen sich um 3 Mio. Euro
- Die Zuwendungen und allgemeinen Umlagen (u.A. Schlüsselzuweisungen) steigen um 1,6 Mio. Euro
- Die öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelte steigen um 2,8 Mio. Euro
- Ein außerordentlicher Ertrag für die coronabedingten Haushaltsbelastungen kann für 2024 nicht mehr veranschlagt werden.
Ein originärer Haushaltsausgleich kann auch im Rahmen der mittelfristigen Finanzplanung nicht erreicht werden, dadurch wäre nach Verrechnung des geplanten Ergebnisses 2027 im Jahr 2028 die Ausgleichsrücklage aufgebraucht. Die Kämmerin mahnt in Ihrer Haushaltsrede daher dringend zu Einsparungen.
Sie können sich selbst über den Haushalt 2024 ein Bild machen, indem Sie entweder den interaktiven Haushalt nutzen (weiter unten), um dort in den einzelnen Bereichen die Zusammensetzung der Erträge und Aufwendungen zu sehen. Falls Sie noch nähere Erläuterungen zum Gesamthaushalt und den einzelnen Fachbereichen möchten, nutzen Sie in die PDF-Dokumente des Vorberichts und der Fachbereiche der Stadt Bocholt.
Wenn Sie Fragen haben oder Erklärungen benötigen, können Sie uns anrufen oder schreiben - wir antworten Ihnen gerne. Die Kontakte sind in der rechten Spalte aufgeführt.
Reden zum Haushalt 2024
- Haushaltsrede Bürgermeister Thomas Kerkhoff am 25.10.2023 pdf 1,014,92 kB
- Haushaltsrede Bürgermeister Thomas Kerkhoff am 25.10.2023 (pdf 1,014,92 kB) herunterladen
- Haushaltsrede Kämmerin Jennifer Schlaghecken 25.10.2023 pdf 99,32 kB
- Haushaltsrede Kämmerin Jennifer Schlaghecken 25.10.2023 (pdf 99,32 kB) herunterladen
Interaktiver Haushaltsplan 2024
Auch in diesem Jahr wird der Haushalt als interaktive Grafik vorgestellt. Durch Anklicken einer Grafik öffnet sich der ausgewählte Haushaltsteil mit den Informationen zum Gesamthaushalt. In den Gesamtplänen kann man sich per Klick auf den gewünschten Grafikteil weitere Informationen zu den Ertrags- und Aufwandsarten anzeigen lassen. Bei den Teilplänen wählt man in der ersten Übersicht den Fachbereich aus und danach öffnet sich das Kreisdiagramm mit den dazugehörigen Daten.
Haushaltsentwurf 2024 zum Download
- Satzung Vorbericht pdf 17,51 MB
- Satzung Vorbericht (pdf 17,51 MB) herunterladen
- Gesamtpläne pdf 199,16 kB
- Gesamtpläne (pdf 199,16 kB) herunterladen
- Zentrale Finanzwirtschaft pdf 1,97 MB
- Zentrale Finanzwirtschaft (pdf 1,97 MB) herunterladen
- Budget 00 - Beteiligungsgremien pdf 864,14 kB
- Budget 00 - Beteiligungsgremien (pdf 864,14 kB) herunterladen
- Budget 02 - Demografie pdf 453,31 kB
- Budget 02 - Demografie (pdf 453,31 kB) herunterladen
- Fachbereich 10 - Organisation und Personal pdf 1,56 MB
- Fachbereich 10 - Organisation und Personal (pdf 1,56 MB) herunterladen
- Fachbereich 11 - Digitales und IT pdf 950,92 kB
- Fachbereich 11 - Digitales und IT (pdf 950,92 kB) herunterladen
- Fachbereich 12 - Büro des Bürgermeisters pdf 1,42 MB
- Fachbereich 12 - Büro des Bürgermeisters (pdf 1,42 MB) herunterladen
- Fachbereich 13 - Recht und Vergabe pdf 714,96 kB
- Fachbereich 13 - Recht und Vergabe (pdf 714,96 kB) herunterladen
- Fachbereich 14 - Revision pdf 583,72 kB
- Fachbereich 14 - Revision (pdf 583,72 kB) herunterladen
- Fachbereich 20 - Öffentliche Ordnung pdf 1,73 MB
- Fachbereich 20 - Öffentliche Ordnung (pdf 1,73 MB) herunterladen
- Fachbereich 21 - Kultur und Bildung pdf 2,06 MB
- Fachbereich 21 - Kultur und Bildung (pdf 2,06 MB) herunterladen
- Fachbereich 22 - Soziales pdf 1,97 MB
- Fachbereich 22 - Soziales (pdf 1,97 MB) herunterladen
- Fachbereich 23 - Jugend und Familie pdf 1,45 MB
- Fachbereich 23 - Jugend und Familie (pdf 1,45 MB) herunterladen
- Fachbereich 24 - Feuerwehr pdf 1,73 MB
- Fachbereich 24 - Feuerwehr (pdf 1,73 MB) herunterladen
- Fachbereich 25 - Schule und Sport pdf 2,13 MB
- Fachbereich 25 - Schule und Sport (pdf 2,13 MB) herunterladen
- Fachbereich 30 - Stadtplanung und Bauordnung pdf 1,04 MB
- Fachbereich 30 - Stadtplanung und Bauordnung (pdf 1,04 MB) herunterladen
- Fachbereich 31 - Grundstücks- und Bodenwirtschaft pdf 2,30 MB
- Fachbereich 31 - Grundstücks- und Bodenwirtschaft (pdf 2,30 MB) herunterladen
- Fachbereich 32 - städtische Liegenschaften pdf 516,20 kB
- Fachbereich 32 - städtische Liegenschaften (pdf 516,20 kB) herunterladen
- Fachbereich 33 - Mobilität und Umwelt pdf 3,29 MB
- Fachbereich 33 - Mobilität und Umwelt (pdf 3,29 MB) herunterladen
- Budget 34 - Wasserbau pdf 556,65 kB
- Budget 34 - Wasserbau (pdf 556,65 kB) herunterladen
- Fachbereich 40 - Finanzen und Beteiligungen pdf 2,15 MB
- Fachbereich 40 - Finanzen und Beteiligungen (pdf 2,15 MB) herunterladen
- Produktbereiche nach NKF pdf 2,00 MB
- Produktbereiche nach NKF (pdf 2,00 MB) herunterladen
- Anlagen Teil 1 pdf 893,47 kB
- Anlagen Teil 1 (pdf 893,47 kB) herunterladen
- Anlagen Teil 2 pdf 459,69 kB
- Anlagen Teil 2 (pdf 459,69 kB) herunterladen
Informationen zu den Dateien
Um in den Dokumenten die Bearbeitungsfunktionen wie Markierungen und Kommentare nutzen zu können, wird der neueste Adobe Reader benötigt. Sie finden ihn auf get.adobe.com