Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen

Finanzen

Der Haushalt 2023

Haushalt 2023
© Stadt Bocholt

Der Haushalt für das Jahr 2023 wurde am 25. Oktober 2022 in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht.

Nach den Beratungen in der Politik und den daraus resultierenden Anträgen ist der Haushalt in der Ratssitzung am 14. Dezember 2022 beschlossen worden. Durch dieses Verfahren besteht schon Anfang des Jahres Planungssicherheit und gerade für die vorgesehenen Investitionsmaßnahmen ergibt sich ein erheblicher Zeitvorteil gegenüber einer späteren Einbringung.

Wie steht es um den Haushalt für das Jahr 2023?

Das Planergebnis 2023 liegt bei -11,65 Mio. € und fällt somit um 0,4 Mio. € besser aus als das geplante Beschlussentwurf zum Jahresergebnis 2022. Der Entwurf des Haushaltsplans 2023 ist im Wesentlichen durch folgende Punkte geprägt:

  • Die Transferaufwendungen steigen im Vergleich zum Vorjahr um ca. 10,1 Mio. €.
  • Die Aufwendungen für Miete und Bewirtschaftungskosten an die GWB erhöhen sich gegenüber dem Planansatz 2022 um 1,9 Mio. €
  • Die Ausgaben für das Personal steigen aufgrund Tarifsteigerungen und Stellenmehrungen um rd. 1,0 Mio. €.
  • Für die Steuererträge wird nach aktuellen Steuerschätzung eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 13,0 Mio. € eingeplant. Hiervon ist allein bei der Gewerbesteuer eine Veränderung von +8,0 Mio. € prognostiziert.
  • Die Planansätze für Zuwendungen und allgemeine Umlagen, zu denen u.a. die Schlüsselzuweisungen zählen, steigen insgesamt um rd. 1,5 Mio. €.
  • Zur Isolierung der coronabedingten Haushaltsbelastungen ist auch für das Jahr 2023 ein außerordentlicher Ertrag zu veranschlagen. Der geplante Betrag liegt bei 9,0 Mio. €.

Auch im Rahmen der mittelfristigen Finanzplanung kann kein originärer Haushaltsausgleich erreicht werden. Derzeit kann noch eine gut gefüllte Ausgleichsrücklage zum Ausgleich des Haushaltsdefizits herangezogen werden. Durch diese negative Tendenz ist jedoch auf Dauer die finanzielle Handlungsfähigkeit gefährdet, sodass die zukünftige Entwicklung zu beobachten ist.

Sie können sich selbst über den Haushalt 2023 ein Bild machen, indem sie entweder unseren interaktiven Haushalt nutzen (weiter unten), um dort in den einzelnen Bereichen die Zusammensetzung der Erträge und Aufwendungen zu sehen. Falls Sie jedoch noch nähere Erläuterungen zum Gesamthaushalt und den einzelnen Fachbereichen möchten, gehen sie in die PDF Dokumente des Vorberichts und der Fachbereiche der Stadt Bocholt.

Wenn Sie Fragen haben oder Erklärungen benötigen, können Sie uns anrufen oder schreiben - wir antworten Ihnen gerne. Die Kontakte dazu sind rechts aufgeführt.

Interaktiver Haushaltsplan 2023

Auch in diesem Jahr wird der Haushalt wieder als interaktive Grafik vorgestellt. Durch Anklicken einer Grafik öffnet sich der ausgewählte Haushaltsteil mit den Informationen zum Gesamthaushalt. In den Gesamtplänen kann man sich per Klick auf den gewünschten Grafikteil weitere Informationen zu den Ertrags- und Aufwandsarten anzeigen lassen. Bei den Teilplänen wählt man in der ersten Übersicht den Fachbereich aus und danach öffnet sich das Kreisdiagramm mit den dazugehörigen Daten.

Ergebnishaushalt

Teil-Ergebnishaushalt

Finanzhaushalt

Teil-Finanzhaushalt

Haushaltsentwurf zum Download

Informationen zu den Dateien

Um in den Dokumenten die Bearbeitungsfunktionen wie Markierungen und Kommentare nutzen zu können, wird der neueste Adobe Reader benötigt. Sie finden ihn auf get.adobe.com