Stadtführungen
Historische Stadtführung mit dem Nachtwächter

"Hört Ihr Leut..."
... und lasst euch sagen, " so begrüßt der Nachtwächter in mittelalterlichem Outfit, mit Hellebarde und Rufhorn seine Gäste. Im Schein seiner Laterne führt er euch mit Witz und Wissen durch die dunklen Gassen und die Geschichte der Stadt Bocholt des Jahres 1665.
Hier erfährt man Wissenswertes über die 800-jährige Geschichte der Stadt.
Termine für öffentliche Führungen: im Veranstaltungskalender unter Historische Stadtführungen.
Preis öffentliche Führung: 9,50 Euro pro Person
Treffpunkt: St. Georg Brunnen
Buchbar: Tourist-Info-Bocholt, info(at)tourist-info-bocholt(dot)de, + 49 2871 5044
Individuelle private Gruppenführung zum Wunschtermin: Terminabsprachen direkt mit dem Nachtwächter Tel. 0176 96444317.
Teilnahme auf eigenes Risiko. Ticketrückgabe bis spätestens 7 Tage vorher kostenlos möglich; bei offzieller Unwetterwarnung findet die Führung nicht statt.
Grenzüberschreitende, öffentliche Fahrradtour mit Guide

Mit dem Fahrrad Bocholt und Umgebung erkunden
Eine geführte Radtour ist eine wunderbare Möglichkeit die Region auf dem Fahrrad zu erkunden und mehr über die Geschichte, die Kultur und die wunderschöne Landschaft zu erfahren.
Die Radtour führt grenzüberschreitend in das westliche Münsterland und den niederländischen Achterhoek. Ein ortskundiger Guide hält interessante Informationen und Geschichten über die Grenzstadt Bocholt bereit.
Die Tour mit dem eigenen Fahrrad startet am LWL-Museum Textilwerk. Hier erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Geschichte Bocholts und in die Entstehung der Textilstadt.
Weiter geht es mit dem Fahrrad über befestigte Radwege und ruhige Pättkes, vorbei an Wiesen, Feldern, landwirtschaftlichen Höfen und Kirchen, die die malerische Landschaft des Münsterlandes widerspiegeln.
Hinter der "grünen Grenze", wird die Grenzregion Achterhoek auf niederländischen Fahrradwegen, den" Fietspaden", erkundet. Nach einer Pause tritt die Gruppe den Rückweg an.
Die Fahrradtour endet nach circa fünf Stunden und rund 50 Kilometern wieder am Parkplatz des LWL-Museums Textilwerk an der Uhlandstraße.
Termine für die öffenl. Fahrradtour: im Veranstaltungskalender unter "Bocholt und Umgebung erradeln"
Buchbar: Tourist-Info-Bocholt, info(at)tourist-info-bocholt(dot)de , +49 2871 5044
Treffpunkt: LWL-Museum Textilwerk Bocholt, Parkplatz Uhlandstraße
Preis: 14 Euro pro Person
Tourlänge: ca. 50 Kilometer
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen. Getränke und Pausensnacks sollten selbst mitgebracht werden.
Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich.
Mit dem Segway Bocholt erfahren

Öffentliche Segway-Tour
Bocholt Stadt - Land - Aasee
Entdecke Bocholt auf eine andere Art und Weise…ohne Fahrrad und ohne anstrengenden Fußmarsch!
Die öffentliche Segway-Tour rund um Bocholt führt mit einem erfahrenen Guide durch die Stadt, auf's Land und zum Bocholter-Aasee.
Nach der Einweisung und einer Probefahrt auf dem Berliner Platz startet die Rundreise durch Bocholt. Vorbei am Mariengymnasium, entlang der Bocholter Aa und an der evangelischen Christuskirche vorbei geht die Segway-Tour über verkehrsarme Straßen zum Stadtwald. Anschließend fahren die Teilnehmer Richtung Hohenhorster Berge und am Bocholter Aasee vorbei zur Podiumsbrücke am LWL-Museum Textilwerk im Kulturquartier "kubaai". Die Stadtrundfahrt endet danach wieder am Startpunkt auf dem Berliner Platz.
Eine kurze Pause ist in Höhe Aasee geplant, wer möchte kann sich hier für die Weiterfahrt stärken.
Termine für öffentliche Führungen: im Veranstaltungskalender unter Segwaytouren
Buchung und weitere Informationen:
Tourist-Info Bocholt, Mail info(at)tourist-info-bocholt(dot)de oder Tel. +49 2871 5044
Streckenlänge ca. 15 km . Dauer 90 - 120 min . Kosten 55 € pro Erwachsener
Stadtführung anno 1900 mit dem Quacksalber

Mit gezwirbeltem Schnauzbart und Melonenhut empfängt der Bocholter Quacksalber im schwarzen Gehrock seine Gäste in Bocholt am Europabrunnen vor dem Historischen Rathaus. Er ist der Bocholter Stadtführer und Geschichtenerzähler aus der Zeit um 1900.
Frank Telaar alias der Bocholter Quacksalber entführt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf seinem etwa 90- minütigen Rundgang durch die Bocholter Stadtgeschichte Anfang des 20. Jahrhunderts. Aus dieser spannenden Epoche gibt es viel Interessantes und Wissenswertes über das Leben der Bocholter Bürger und der boomenden Textilindustrie zu berichten.
Er erzählt auf der Nordstraße über den Arzt Dr. Bönninghausen oder auf der Ravardistraße über die "Restauration Ellering", wo man auch damals schon das eine oder andere Bier trank, das einst 24 Pfenning kostete. Das Geld musste hart verdient werden und es gab erhebliche Unterschiede im Lebensstandard zwischen den Gesellschaftsschichten.
Unterhaltsam und kurzweilig berichtet der Quacksalber aus dem Alltagsgeschehen und erläutert dabei einiges aus der Historie der städtischen Bauwerke, Plätze und Straßen in Bocholt.
Diese Führung bietet sich auch für Schulklassen an.
Termine: im Veranstaltungskalender unter Stadtführung anno 1900
Preis: 9,50 Euro pro Person.
Treffpunkt: Europabrunnen vor dem Historischen Rathaus
Buchbar: Tourist-Info Bocholt, info(at)tourist-info-bocholt(dot)de, +49 (0)2871 5044
Individuelle private Gruppenführung zum Wunschtermin: Terminabsprachen direkt mit dem Quacksalber Tel. 0176 56804155
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung für die Bocholter Stadtführung anno 1900 mit dem Quacksalber erforderlich.
Teilnahme auf eigenes Risiko. Bei offzieller Unwetterwarnung findet die Führung nicht statt.
Öffentliche Stadtführung

Bei dem ebenso interessanten wie kurzweiligen Innenstadtrundgang geben erfahrene Stadtführerinnen und Stadtführer ihr Hintergrundwissen zu den zahlreichen Bocholter Sehenswürdigkeiten weiter, dazu gibt es einen besonderen Einblick in die Geschichte und Geschichtchen der Stadt.
Stadtrundgänge können auch als Gruppenführungen zu bestimmten Themenschwerpunkten in englischer, französischer oder niederländischer Sprache oder speziell auf Schulklassen abgestimmt zum Wunschtermin gebucht werden.
Termine: (finden in unrgelmäßigen Abständen statt) siehe Veranstaltungskalender Stichwort "Stadtführung"
Treffpunkt: Historisches Rathaus Bocholt
Preise öffentliche Stadtführung: Erwachsene 4,50 Euro, Kinder 2 Euro
Buchbar: Tourist-Info-Bocholt, info(at)tourist-info-bocholt(dot)de, + 49 2871 5044
Private Führung zum Wunschtermin: Pro Gruppe 65 Euro / max. 25 Personen
Stadtführung für Kinder

Ihr kennt BOKELTJE nicht? Den grünen Bocholter Buchenkobold?
Bei einer Reise durch die Bocholter Innenstadt und die Jahrhunderte erfahrt ihr Kinder was BOKELTJE mit Israhel van Meckenem, dem Rathausbau, den Baumseidenspinnen und der Bocholter-Kirmes zu tun hat.
Geht mit BOKELTJE auf Zeitreise und lernt eure Stadt neu kennen!
Treffpunkt: Historisches Rathaus Bocholt oder nach Absprache
Buchbar: Tourist-Info-Bocholt, info(at)tourist-info-bocholt(dot)de, + 49 2871 5044
Private Führung zum Wunschtermin: Pro Gruppe 65 Euro / max. 25 Kinder. Bei dieser Führung ist eine Begleitperson für die Gruppe erforderlich.
Stadtführung für Schülerinnen und Schüler

Mit dem "Bocholter Kiepenkerl" die Stadt entdecken!
Der Kiepenkerl ist eine historische Figur aus dem westfälischen Raum. Bei dieser Führung erfahren die Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über die Stadtgeschichte und die Bedeutung des Kiepenkerls in der Region. Gemeinsam entdecken sie mit ihm die Bocholter Innenstadt und die örtlichen Sehenswürdigkeiten. Es ist eine ideale Möglichkeit, um das historische Verständnis der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
Treffpunkt: Historisches Rathaus Bocholt
Buchbar: Tourist-Info-Bocholt, info(at)tourist-info-bocholt(dot)de, + 49 2871 5044
Private Führung zum Wunschtermin: Pro Gruppe 65 Euro / max. 25 Schülerinnen/Schüler. Bei dieser Führung ist eine Begleitperson für die Gruppe erforderlich.
Stadtführung für Entdecker

Bocholt für Entdecker: Kinder erkunden spielerisch auf eigene Faust die Stadt.
Mit dieser ausgearbeiteten Stadtrallye erkunden Kinder in kleinen Gruppen spielerisch und mit interessanten Einblicken in die Stadtgeschichte die Innenstadt.
Leistungen: ausgearbeitete Stadtrallye, Lösungen, Stadtpläne
Preis: 5 Euro / Gruppe
Buchbar: Tourist-Info-Bocholt, info(at)tourist-info-bocholt(dot)de, + 49 2871 5044