Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen

Kindertageseinrichtungen

Kitaportal Bocholt

In Kindertageseinrichtungen werden Kinder im Alter von 0-6 Jahren einen Teil des Tages oder ganztags betreut.

Auf dem Bocholter Kita-Portal unter kitaportal.bocholt.de präsentieren sich alle Bocholter Kindertageseinrichtungen (Kitas). Das Portal bietet einen umfassenden Überblick mit Informationen zum Angebot der Kindertagesstätten.

Eine Kita-Auswahl ist nach individuellen Suchkriterien (z. B. Standortsuche, Altersgruppe etc.) möglich. Über ein eigenes Benutzerkonto können Eltern ihr Kind bzw. ihre Kinder bei einer oder mehreren Kitas vormerken lassen.

Nach einer Vormerkung setzen sich Eltern innerhalb von 6 Wochen mit der Leitung der ausgewählten Kita bzw. Kitas in Verbindung. Im Anschluss an der persönlichen Kontaktaufnahme wird das Kind auf die Warteliste der Kita übernommen.

Häufig gefragt

Wie viel kostet ein Platz im Kindergarten bzw. in einer Kindertagesstätte?

Die Kosten einer Kinderbetreuung in Kindergärten und Kindertagesstätten bemessen sich nach Einkommen und Betreuungsbedarf.

Die Kosten stehen in der jeweils gültigen "Satzung über die Elternbeiträge in Kindertageseinrichtungen (Elternbeitragssatzung)".

-> Elternbeitragssatzung bis 31.7.2023 

-> Elternbeitragssatzung ab 1.8.2023

-> Infoblatt: Elternbeiträge Kita

Was sind die Aufgaben der Fachberatung?

Die Aufgaben der Fachberatung der Kindertageseinrichtungen sind:

  • Unterstützung und Beratung der Kitas in organisatorischen, fachlichen und konzeptionellen Fragen
  • Information und Beratung zu gesetzlichen Vorgaben und Förderrichtlinien
  • Bindeglied zwischen den Einrichtungen und dem Landesjugendamt
  • Beratung zur Gestaltung der Kindertageseinrichtung bei Neu- und Umbauten
  • Beratung der Eltern und Vermittlung von Kita Plätzen sowie Plätzen in der Schulkindbetreuung
  • Besonderer Beratungsbedarf bei Inklusion, Interkulturalität und belasteten Familien
  • Konfliktberatung und Mediation zwischen Familien und den Kindertageseinrichtungen
  • Organisation und Durchführung von Fachtagungen und Weiterbildungen
  • Betreuung und Organisation der Brückenprojekte

Formulare: Bedarfsanmeldung Betreuungsplatz und 45-Stunden-Betreuung

Eltern können den Betreuungsbedarf für ihr Kind schriftlich beim Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport anmelden.

Einfach das dafür benötigte Formular auswählen, ausfüllen, ausdrucken und abgeben (siehe Kontakte auf dieser Seite).