Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen

Wandern im Naturpark Hohe Mark

Erholung pur: Der Naturpark Hohe Mark liegt südlich von Bocholt. Er vereint Teilgebiete des Münsterlandes, des Niederrheins und des nördlichen Ruhrgebietes zu einer fast zweitausend Quadratkilometer großen Kulturlandschaft. 
Hier führt z.B. die Dingdener Heide-Route (15,5 km und 22 km)  durch die Büngersche und Dingdener Heide, durch den Konstantinforst, um den Bocholter Aasee und durch das Naturschutzgebiet Hohenhorster Berge in den Süden von Rhede.

Details zur Dingdener Heide:
Hier brüten vom Aussterben bedrohte Wiesenvögel wie der Große Brachvogel, der Rotschenkel oder die Uferschnepfe. Vergessen Sie Ihr Fernglas nicht, falls Sie von einer Aussichtskanzel den Storchennachwuchs beobachten möchten.

Tipp für einen Ausflug mit Kindern:
Der nahegelegene Konstantinforst bietet sich für einen spannenden Abenteuerspaziergang in Gummistiefeln an. 

Landstreifer Rundwanderweg "Zeitreise", Hamminkeln

Hohe Mark Steig

Abwechslungsreiche Touren, berauschende Sinneseindrücke - Wandern pur, das ist der Hohe Mark Steig, ein Qualitäts-Fernwanderweg nach den Kriterien des Deutschen Wanderverbandes.

logo_wanderrouten

Touren planen und runterladen  - Wanderurlaub fängt so schon bei der Planung gut an.

logo_naturpark-hohe-mark

Bocholter Rundwanderwege im Naturpark Hohe Mark

Broschüre

Titelbild Broschüre Rundwanderwege

 

 

 

 

 

Rundwanderwege im westlichen Münterland

Zwischen Münsterland, Niederrhein und Ruhrgebiet den Naturpark Hohe Mark auf einer Fläche von ca.2.000 km² viele entdecken.

Charmante Rundwege laden ein Geschichte, Natur und Kultur der Region auf ganz besondere Weise zu erleben.

Der Fluss Bocholter Aa verbindet die Orte Isselburg, Bocholt, Rhede, Borken und Velen.