Das ehrenamtliche, bürgerschaftliche Engagement lebt durch die Menschen, die es ausüben. Die Freiwilligen-Agentur Bocholt ist ein Angebot der Stadt Bocholt und organisatorisch angesiedelt im Fachbereich Soziales. Sie tritt als Initiator, Mittler und Vermittlungsstelle auf und vermittelt zwischen Interessierten, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, Organisationen, Unternehmen, Vereinen oder anderen gemeinnützigen Institutionen, die ehrenamtliche Aufgaben anzubieten haben.
Dabei setzt die Freiwilligenagentur wo immer es möglich ist auf Partnerschaften und Kooperationen mit weiteren lokalen und überregionalen Institutionen.
Die Leistungen der Freiwilligenagentur Bocholt:
Informationen rund um das Thema "Ehrenamt in Bocholt"
Neutrale Beratung und Vermittlung zu ehrenamtlichen Tätigkeiten
Beratung von gemeinnützigen Organisationen
Informationen zur "Freiwilligen-Akademie" (Fortbildungen)
Bürgerschaftliches Engagementverdient Anerkennung und Würdigung!
Deshalb hat die nordrhein-westfälische Landesregierung zusammen mit vielen Städten, Kreisen und Gemeinden des Landes eine landesweit gültige Ehrenamtskarte eingeführt.
Auch in Bocholt kann verdienten Bürgerinnen und Bürgern, die sich freiwillig für andere einsetzen, eine Ehrenamtskarte verliehen werden.
Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für großen ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürgern und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen.
Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte verschiedene Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen.
Neben vielen Vergünstigungen des Landes Nordrhein-Westfalen sind mit der Ehrenamtskarte auch zahlreiche Angebote der Stadt Bocholt und vor allem der Partner aus der lokalen Wirtschaft, aus Vereinen und kulturellen Institutionen verbunden.
Was ist die Ehrenamtskarte?
Mit der Ehrenamtskarte möchte die Stadt Bocholt, die Landesregierung, die weiteren teilnehmenden Kommunen, vor allem aber auch Unternehmerinnen und Unternehmer und Händlerinnen und Händler aus Bocholt ihre Wertschätzung gegenüber Menschen ausdrücken, die sich in überdurchschnittlichem Maß ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren.
Die Ehrenamtskarte hat ein Scheckkarten-Format und ist mit dem Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen und dem der Stadt Bocholt versehen.
Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung wird die Ehrenamtskarte in Bocholt durch den Bürgermeister oder seiner Stellvertretung persönlich übergeben.
Welche Vergünstigungen erhalte ich mit der Ehrenamtskarte?
Inhaberinnen und Inhaber der Bocholte Ehrenamtskarte können in allen teilnehmenden Kommunen zahlreiche attraktive Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören - je nach Kommune - reduzierte Eintrittspreise für Museen, Schwimmbäder und andere öffentliche Freizeiteinrichtungen sowie Vergünstigungen bei Volkshochschulkursen, in Theatern usw. .
Jede Stadt bringt eigene Angebote mit ein. Die Attraktivität der Ehrenamtskarte lebt vor allem auch von den Angeboten der lokalen Partner aus der Privatwirtschaft, der Vereine und kulturellen Anbieter.
In Bocholt beteiligen sich bereits viele Partner an der Ehrenamtskarte und es kommen ständig weitere Partner und somit Angebote dazu.
Die Inhaber der Ehrenamtskarte werden regelmäßig von der Stadt über Änderungen in den Angeboten informiert.
Kostenlose Lieferung und Installation aller Großgeräte
Saturn Bocholt Berliner Platz 2 46395 Bocholt www.saturn.de
Seniorenbüro Stadt Bocholt
Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen des Seniorenbüros (außer Fahrten)
Seniorenbüro der Stadt Bocholt Berliner Platz 2 46395 Bocholt Telefon: 02871 953-520
Shopping Arkaden
Täglich 1 Stunde freies Parken auf den Parkdecks des Einkaufcenters (Parkchips können von 9.30 - 18 Uhr am Info-Point im Erdgeschoß freigeschaltet werden)
Voraussetzungen, um die Ehrenamtskarte zu erhalten
Als grundlegende Voraussetzung für die Vergabe der Ehrenamtskarte gilt ein ehrenamtliches oder bürgerschaftliches Engagement von durchschnittlich wenigstens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr, zum Beispiel in einem Verein, in einer sozialen Einrichtung oder freien Vereinigung.
Die Ehrenamtskarte soll insbesondere denjenigen Dank und Anerkennung aussprechen, die für ihr Engagement keine finanziellen Zuwendungen in Form von pauschalen Aufwandsentschädigungen oder ähnlichem erhalten. Eine ehrenamtliche Tätigkeit muss bereits seit mindestens einem Jahr und im Gebiet der Stadt Bocholt ausgeübt werden und von der Stelle, in dessen Bereich Sie die Tätigkeit ausüben, bestätigt werden.
Wo gilt die Ehrenamtskarte?
Die Ehrenamtskarte gilt in ganz Nordrhein-Westfalen, in allen teilnehmenden Kommunen. Welche Kommunen bereits an der Ehrenamtskarte teilnehmen, finden Sie unter www.ehrensache.nrw.de .
Wo kann ich die Ehrenamtskarte beantragen?
Die Ehrenamtskarte können Sie im Fachbereich Soziales beim "Service-Büro Rente, Senioren, Betreuungen und Ehrenamt" der Stadt Bocholt beantragen.
Die Ehrenamtskarte ist nach ihrer Ausstellung zwei Jahre lang gültig. Die Ehrenamtskarte kann nach Ablauf neu beantragt werden.
Wie viel kostet die Ehrenamtskarte?
Die Ehrenamtskarte wird von der Stadt Bocholt kostenlos an die Engagierten ausgegeben. Sie ist eine Würdigung all jener, die einen beachtlichen Teil ihrer Zeit und Kraft ehrenamtlich für unsere Gesellschaft einsetzen und so zum Gemeinwohl beitragen.