Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen
Ausstellungen / Führungen

Grenzüberschreitenden Ausstellung "Bedeutung queerer Persönlichkeiten in der Kulturgeschichte"

18. August // 17 Uhr // Ausstellungseröffnung // LernWerk Bocholt // zum 1. Bocholter CSD

Josephine Baker - Tänzerin und Schauspielerin

Die Ausstellung "WE ARE PART OF CULTURE" macht die oft übersehenen Beiträge queerer Menschen zu Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft sichtbar. Über 40 Porträts - darunter Hans Christian Andersen, Alan Turing, Virginia Woolf, Leonardo da Vinci und Oscar Wilde - zeigen, wie queere Persönlichkeiten kulturellen Wandel angestoßen haben und bis heute inspirieren.

Initiiert vom Projekt 100% Mensch, tourt die Ausstellung national und international, um die historische Bedeutung queerer Menschen zu würdigen und Vielfalt als bereichernden Teil unserer Gesellschaft zu feiern.

Die Ausstellung macht auch Station in Bocholt. Wir freuen uns, diese bemerkenswerte Ausstellung in unserer Region präsentieren zu können.
Dank der Initiative des Bocholt Pride e.V. ist es möglich, diese Ausstellung, die einen tiefen Einblick bietet in die Geschichten von queeren Persönlichkeiten, die durch ihre Kunst, ihr Engagement und ihren Mut die europäische Kultur maßgeblich geprägt haben, auch in Bocholt zu erleben. Durch die Unterstützung von Achterhoek Pride und Borken bleibt bunt kann die Ausstellung nicht nur in Bocholt, sondern auch in mehreren anderen Städten der Region in Deutschland und den Niederlanden gezeigt werden.

Organisiert von Bocholt Pride e.V.
Der Bocholt Pride e.V. hat die Initiative ergriffen, um die Ausstellung nach Bocholt zu holen und damit einen weiteren Schritt in Richtung mehr Sichtbarkeit und Anerkennung der queeren Community in der Region zu machen.
Als Verein setzen wir uns dafür ein, die Sichtbarkeit der queeren Community zu fördern und die kulturellen Errungenschaften queerer Menschen stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Diese Ausstellung ist ein wichtiger Schritt, um die kulturellen und gesellschaftlichen Beiträge von queeren Persönlichkeiten zu feiern und deren Geschichten in den Mittelpunkt zu stellen.
Dank der Zusammenarbeit mit dem Achterhoek Pride sowie Borken bleibt bunt, wird die Verbreitung und Realisierung als Wanderausstellung ermöglicht, sodass ihre wichtige Botschaft weit über die Stadtgrenzen hinaus und auch international Wirkung entfalten kann.

 

Die Ausstellung kann vom 18. bis zum 24. August kostenfrei zu den Öffnungszeiten des LernWerks Bocholt besucht werden.