Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen

Elektroniker/in für Betriebstechnik

Für 2025 bieten wir in diesem Beruf leider keine Ausbildungsplätze an.

banner_ausbildung2_korr (1)

Das bieten wir dir

  • Elektroniker/in für Betriebstechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz, der dem Berufsfeld Elektrotechnik zugeordnet wird. 
  • Eine dreieinhalbjährige Ausbildung mit optimaler Verbindung von Theorie und Praxis
  • Anspruchsvolle Aufgaben und Umgang mit moderner Technik
  • Arbeiten in einem engagierten und offenen Team
  • Ein attraktives Einkommen
  • Die Voraussetzung für ein breites Spektrum an Beschäftigungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

Elektroniker/in für Betriebstechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz, der dem Berufsfeld Elektrotechnik zugeordnet wird.

Das solltest du mitbringen

  • Einen Hauptschulabschluss
  • Interesse an elektronischen Geräten
  • Technisches und mathematisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
  • Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Sorgfalt

So läuft die Ausbildung inhaltlich ab

Die dreieinhalbjährige Ausbildung erfolgt beim Entsorgungs- und Servicebetrieb (ESB) der Stadt Bocholt, wobei die Berufsschulausbildung im ersten Jahr am Berufskolleg Bocholt-West stattfindet und danach an der Berufsschule in Wesel fortgeführt wird.

Das 1. Ausbildungsjahr umfasst

  • das Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse,
  • wie elektrische Betriebsmittel montiert und angeschlossen werden,
  • das Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen und
  • wie elektrische Anlagen installiert und in Betrieb genommen werden

Das 2. Ausbildungsjahr umfasst:

  • das Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen,
  • das Instandhalten von Anlagen und Systemen,
  • wie Steuerungen konfiguriert und programmiert werden und
  • den Technischen Service und Betrieb der Anlagen

Das 3. und 4. Ausbildungsjahr umfassen:

  • die Vertiefung der Kenntnisse aus den vorausgegangenen Ausbildungsjahren und
  • die Durchführung von Geschäftsprozessen und Qualitätsmanagement im Einsatzgebiet

Hier kannst du nach der Ausbildung arbeiten

Nach abgeschlossener Ausbildung finden Elektroniker/innen für Betriebstechnik Beschäftigungsmöglichkeiten:

  • in der Montage, im Betrieb oder in der Instandhaltung von Betriebsanlagen, - ausrüstungen sowie
  • in Energieverteilungs, produktions- und verfahrenstechnischen Anlagen

Marvin Wildhage als Praktikant: 1 Tag als Elektroniker für Betriebstechnik

Klicken Sie hier, um das Video anzuzeigen.

Datenschutz-Hinweis: An dieser Stelle ist ein externes Video eingebettet. Wenn Sie dieses Video abrufen, können dabei Daten an Drittanbieter übertragen werden. Klicken Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind.

Klicken Sie hier, um das Video anzuzeigen.

Wir beantworten dir gerne weitere Fragen

Heinz Welberg

Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt

E-Mail senden

+49 2871 953-3034

Eva Telahr

Eva Telahr

Personalentwicklung und -marketing

Organisation und Personal

E-Mail senden

+49 2871 953-1231