Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen

Gelbe Tonne

Die Tonne für Wertstoffe

Die Gelbe Tonne ist das jüngste Produkt in unserer Müllgefäßfamilie. 2020 löste sie die ungeliebten Gelben Säcke ab. Seither steht sie in den meisten Haushalten für die Entsorgung von Verkaufsverpackungen bereit. Bei kaum einem anderen Müllgefäß gibt es so viele Unsicherheiten bei der Benutzung wie bei der Gelben Tonne. Im Folgenden möchten wir mit diesen Missverständnissen aufräumen.

Verkaufsverpackungen aus Metall, Kunststoffen und Verbundstoffen werden in Bocholt über die Gelbe Tonne gesammelt. Größere Mengen, wie sie z.B. nach Feiern anfallen, können in transparente Säcke verpackt, am Wertstoffhof abgegeben werden.

Das gehört in den Gelben Sack

Häufige Fragen

In welchen Größen gibt es die Gelbe Tonne?

Die Gelbe Tonne hat einen grauen Korpus und einen gelben Deckel. Es gibt sie in diesen Behältergrößen mit einem Volumen von:

  • 120 l (kleine Tonne)
  • 240 l (große Tonne = Standard)
  • 1.100 l Rollcontainer (für größere Objekte)

Alle Grundstücke haben standardmäßig eine 240 l Gelbe Tonne erhalten. Diese Größe reicht in der Regel für einen 4 - 5 Personenhaushalt aus.

Für Großwohnanlagen ab 20 Bewohnern und für verpackungsintensive gewerbliche Objekte (z.B. Gaststätten, Hotels) empfehlen wir entweder 4 x 240 l Gelbe Tonnen oder einen 1.100 l Rollcontainer.

Kleinsthaushalte oder Haushalte mit sehr wenig Verpackungsabfällen können eine 120 l Gelbe Tonne beantragen.

Was kostet mich die Gelbe Tonne?

Für die Gelbe Tonne zahlen Sie keine Gebühr!

Sammlung und Recycling der Verkaufsverpackungen finanzieren die Dualen Systeme über sogenannte Lizenzentgelte, die Sie als Verbraucher bereits beim Einkauf verpackter Produkte mitbezahlt haben.

Kosten entstehen Ihnen nur dann, wenn die Gelbe Tonne mit spürbaren Mengen an Restmüll oder Fremdstoffen zur Entleerung bereitgestellt wurde. Die Gelbe Tonne bleibt dann zunächst ungeleert stehen. Anschließend erfolgt üblicherweise eine kostenpflichtige Entleerung im Rahmen der nächsten Restmüllabfuhr. Achten Sie also auf die richtige Befüllung der Gelben Tonne.

Wie oft wird die Gelbe Tonne geleert?

Die Gelbe Tonne wird vierwöchig geleert. Die Leerungstermine ihrer Gelben Tonne entnehmen Sie dem Onlineabfallkalender (hier klicken.)

Eine Ausnahmeregel gilt für die Straßen direkt in der Innenstadt: Hier erfolgt die Leerung alle 14 Tage.

Was mache ich, wenn meine Gelbe Tonne voll ist?

Übermengen an Leichtverpackungen, die nicht in die Gelbe Tonne passen, können am Wertstoffhof angeliefert werden. Bitte verwenden Sie hierfür durchsichtige Müllsäcke. Aus organisatorischen Gründen nimmt der Wertstoffhof max. 20 Säcke je Anlieferung an.

Sollte das Volumen regelmäßig nicht ausreichen, können Sie eine weitere Tonne beantragen (hier klicken).

Werden auch Gelbe Säcke bei der Leerung der Gelben Tonnen mitgenommen?

Nein. Bei der Leerung der Gelben Tonnen werden keine Gelben Säcke mitgenommen.

Übermengen an Verkaufsverpackungen können in gelben oder transparenten Säcken zum Wertstoffhof gebracht und dort entsorgt werden.

Wo bekomme ich Gelbe Säcke?

Bewohner von Grundstücken, bei denen eine oder mehrere Gelbe Tonnen bereitgestellt wurden, erhalten keine Gelben Säcke mehr.

Die Haushalte, die keine Gelbe Tonne nutzen möchten, können beantragen, weiterhin Gelbe Säcke zu nutzen. Die befüllten Gelben Säcke müssen allerdings selbst zum Wertstoffhof gebracht werden.

Haushalte ohne Gelbe Tonne bekommen Gelbe Säcke nur noch gegen Vorlage einer Abholkarte. Diese bekommen Sie vom ESB ausgestellt und zugeschickt. Einzige Ausgabestelle für Gelbe Säcke ist der Wertstoffhof.

Was gehört in die Gelbe Tonne?

Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterial wie z.B.:

  • Folien, Plastikflaschen, Becher
  • Milch- und Getränketüten
  • Getränke- und Konservendosen
  • Styroporbehältnisse

Was gehört nicht in die Gelbe Tonne?

  • Stark verschmutzte Verpackungen
  • Sog. Nichtverpackungen wie z.B. Plastikschüsseln oder Kinderspielzeug
  • Papier und Altglas
  • Verpackungen mit Inhalt
  • Restmüll und Sondermüll

Worauf sollte ich bei der Entsorgung achten?

  • Alle Verpackungen gehören lose in die Gelbe Tonne
  • Alle Verpackungen sollten restentleert sein. Spülen brauchen Sie diese nicht.
  • Stapeln Sie nur materialgleiche Verpackungen ineinander, wie etwas Joghurtbecher.
  • Milch- und Saftkartons können vor dem Einfüllen platzsparend zusammengefaltet werden.
  • Verpackungsbestandteile aus einem anderen Material bitte abtrennen und separat in die Tonne geben. Beispiel: den Aludeckel vom Joghurtbecher entfernen oder die Pappummantelung von der Butterpackung oder den Plastikdeckel vom Milchkarton abschrauben.
  • Keine Fremdstoffe wie (Glas, Papier, Restmüll) in die Gelbe Tonne füllen. Bei Fehlbefüllungen lassen wir die Tonne ungeleert stehen.
  • Gelbe Tonne nicht überfüllen. Der Deckel muss noch schließen.

Kann ich die Größe meiner Tonne ändern?

Die 240 l Gelbe Tonne gilt als erprobte Standardgröße. Dennoch gibt es verschiedene Alternativen:

  • Zusätzliche Gelbe Tonne: In große Haushalten mit vielen Verpackungsabfällen reicht das Standardvolumen möglicherweise nicht aus. Sie können ein zusätzliches Gefäß beantragen.
  • 120 l Tonne: Kleinsthaushalte und Haushalte mit sehr geringen Verpackungsmengen können statt einer 240 l Gelben Tonne eine 120 l Gelbe Tonne anfordern.
  • Keine Gelbe Tonne: Haushalte, die keine Gelbe Tonne aufstellen möchten können die Gelbe Tonne abmelden. Sie erhalten stattdessen Gelbe Säcke bei Vorlage einer Abholkarte auf dem Wertstoffhof. Die befüllten Gelben Säcke müssen jedoch am Wertstoffhof angeliefert werden. Eine Abholung von Gelben Säcken findet nicht mehr statt.

Änderungen von der Standardgröße können über unser Onlineformular angemeldet werden (hier klicken).

Wo finde ich vertiefende Informationen?

Die Internetseite der Dualen Systeme, "Mülltrennung wirkt", bietet umfassende weiterführende Informationen. www.muelltrennung-wirkt.de

Gut aufbereitete Informationen finden Sie auch auf den Seiten des Naturschutzbundes: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/abfall-und-recycling/20810.html