Nachhaltigkeitspreis 2026: Bocholt sucht nachhaltige Ideen
Auszeichnung für nachhaltige Projekte // Bewerbung bis zum 31. Dezember 2025 möglich
Nachhaltigkeit braucht Mut, Ideen und vor allem Menschen, die anpacken. Deshalb ruft die Stadt Bocholt alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen und Initiativen dazu auf, sich um den Bocholter Nachhaltigkeitspreis 2026 zu bewerben.
Alle zwei Jahre werden in Bocholt Projekte ausgezeichnet, die nicht nur innovativ, sondern auch wegweisend für mehr Nachhaltigkeit sind. Ob im Bereich Ökologie, Ökonomie oder Soziales - es werden Projekte gesucht, die mindestens zwei dieser Felder miteinander verbinden. Bis zum 31. Dezember können Bewerbungen formlos per E-Mail an nachhaltigkeitspreis(at)bocholt(dot)de gesendet werden.
Zweck des Nachhaltigkeitspreises
"Die Stärkung der regionalen Zukunftsfähigkeit unserer Stadt kann nur gemeinsam gelingen", betont Bürgermeister Thomas Kerkhoff. Mit dem Nachhaltigkeitspreis setzt die Stadt Bocholt bewusst ein Zeichen der Wertschätzung für all die großartigen Initiativen vor Ort. "Wir hoffen, dass die ausgezeichneten Projekte viele weitere Menschen zum Mitmachen motivieren!", ergänzt er.
Auch Sascha Terörde von der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Bocholt ist überzeugt: "Der Nachhaltigkeitspreis macht das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen und Vereine sichtbar. So gestalten wir gemeinsam eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für Bocholt."
Auswahlverfahren
Eine Jury aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Medien und dem Hauptsponsor wählt die Preisträger aus. Und es lohnt sich: Der erste Preis ist mit 5.000 Euro dotiert - gesponsert von der Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH.
Im vergangenen Jahr gingen insgesamt 24 Bewerbungen ein, der erste Preis ging an Büngern-Technik mit ihrem Produkt "Cera Lights". Die Stadt Bocholt lädt nun erneut dazu ein, Projekte einzureichen, Bocholt nachhaltiger zu machen und Teil der Bewegung für eine bessere Zukunft zu werden!