Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen
 Gemeinsam bieten (von links) Sarah Bußmann (Geschäftsbereich Rente, Senioren, Betreuungen und Ehrenamt), Nicole Bone (Kreispolizei Borken) und Geschäftsbereichsleiter Christian Tewiele die Schulungen an.
Gemeinsam bieten (von links) Sarah Bußmann (Geschäftsbereich Rente, Senioren, Betreuungen und Ehrenamt), Nicole Bone (Kreispolizei Borken) und Geschäftsbereichsleiter Christian Tewiele die Schulungen an.
15. Juli 2025Senioren

Pedelec im Straßenverkehr: Stadt bietet Schulung für Seniorinnen und Senioren an

Sicher und mobil im Alter, wie ältere Menschen vom Pedelec profitieren und was es zu beachten gibt

Immer mehr Seniorinnen und Senioren entdecken das Pedelec - umgangssprachlich auch E-Bike genannt - als praktisches und komfortables Verkehrsmittel für Alltag und Freizeit. Gemeinsam mit der Kreispolizei Borken bietet die Stadt Bocholt jetzt Schulungen dazu an.

Die elektrischen Fahrräder ermöglichen Mobilität auch im höheren Alter, erhöhen die Lebensqualität und tragen zur aktiven Gesundheitsförderung bei. Doch mit dem Trend steigen auch die Unfallzahlen.

Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Pedelec-Beteiligung ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Laut Daten des Statistischen Bundesamts waren im Jahr 2024 rund 45 Prozent aller tödlich verunglückten Pedelec-Fahrer über 65 Jahre alt. Häufigste Unfallursachen sind Fehleinschätzungen, Gleichgewichtsprobleme sowie mangelnde Erfahrung mit der höheren Geschwindigkeit und dem Gewicht der Räder.

Aus diesem Grund bietet das Seniorenbüro der Stadt Bocholt in Zusammenarbeit mit der Polizei eine kostenlose Schulung, bestehend aus Theorie und Praxis, für mehr Sicherheit im Straßenverkehr an. Die Schulung findet am 29. Juli 2025 um 10 Uhr im Lernwerk, Industriestr. 1, 46395 Bocholt, statt. Nach der Theorie werden auf dem Kubaai-Gelände zunächst Praxistipps vermittelt, bevor besonders markante Stellen in Bocholt angefahren werden. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 12 Uhr.

Anmeldungen bitte im Seniorenbüro der Stadt Bocholt unter seniorenbüro(at)bocholt(dot)de oder telefonisch unter 02871/953 2342.

 Gemeinsam bieten (von links) Sarah Bußmann (Geschäftsbereich Rente, Senioren, Betreuungen und Ehrenamt), Nicole Bone (Kreispolizei Borken) und Geschäftsbereichsleiter Christian Tewiele die Schulungen an.
Gemeinsam bieten (von links) Sarah Bußmann (Geschäftsbereich Rente, Senioren, Betreuungen und Ehrenamt), Nicole Bone (Kreispolizei Borken) und Geschäftsbereichsleiter Christian Tewiele die Schulungen an.