
© Stadt Bocholt
Das Team der Seniorenmesse freut sich auf die nächste Auflage (von links): Marie-Therese Brand (Seniorenbüro), Antje Schlütter (Pflegekoordinatorin bei der Stadt Bocholt), Christian Tewiele (Geschäftsbereichsleiter Rente, Senioren, Betreuungen und Ehrenamt), Annette Hünting-Deckers (Demografiebeauftragte) und Sarah Bußmann (Seniorenbüro)9. Bocholter Seniorenmesse findet am 30. August statt
Samstag, 30. August 2025, 10 bis 15 Uhr auf dem Neutorplatz // Viele Angebote für Seniorinnen und Senioren
Am Samstag, 30. August 2025, findet von 10 bis 15 Uhr die 9. Bocholter Seniorenmesse auf dem Neutorplatz statt. Die Messe hat sich zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender entwickelt und richtet sich an Seniorinnen und Senioren, Angehörige und alle Interessierten.
Rund 50 Aussteller präsentieren in diesem Jahr ihre Angebote zu Themen wie Gesundheit, Pflege, Wohnen, Mobilität, Ehrenamt und Freizeitgestaltung - zehn mehr als bei der letzten Messe vor zwei Jahren. "Das große Interesse zeigt uns, wie wichtig diese Plattform für ältere Menschen und ihre Angehörigen ist", freut sich Christian Tewiele vom Seniorenbüro der Stadt Bocholt.
Mit dabei sind zahlreiche bekannte Akteure, darunter Bocholter Pflegedienste, Seniorenheime, Sanitätshäuser und soziale Einrichtungen. Ergänzt wird das Angebot durch spannende neue Teilnehmer mit innovativen Projekten und Dienstleistungen. Erstmals ist auch das Seniorenbüro der Stadt Bocholt mit einem eigenen Stand vertreten. Gemeinsam mit Kooperationspartnern werden dort aktuelle Projekte vorgestellt und über die Beratungsarbeit informiert.
Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, erhält am Stand der Freiwilligen-Agentur Bocholt Informationen zu Einsatzmöglichkeiten in vielfältigen Bereichen. Auch viele Organisationen und Gruppen bieten direkt vor Ort persönliche Gespräche für Interessierte Ehrenamtliche an. Auch das Projekt "Mouse Mobil", eine Gruppe ehrenamtlicher Seniorinnen und Senioren, die älteren Menschen Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Tablet und digitalen Geräten bieten, ist in diesem Jahr mit einem Stand vertreten.
Antworten auf Fragen rund um ein selbstbestimmtes und gesundes Leben im Alter - von Sport bis Alltagshilfen - gibt es an vielen Infoständen auf dem Messegelände. Die Messe wird um 10 Uhr offiziell durch Bürgermeister Thomas Kerkhoff eröffnet. Anschließend sorgt der Bocholter Sänger und Gitarrist Ralf Rademacher für musikalische Unterhaltung.
Weitere Höhepunkte auf der Bühne sind Auftritte des AltenTheaters "Die Spätzünder", der Akkordeon-Gruppe der Musikschule Bocholt-Isselburg und ein informativer Vortrag von Christoph Wegener vom Kriminalkommissariat Prävention und Opferschutz zum Thema "Straftaten zum Nachteil von Senioren".
Ein besonderes Highlight ist der Auftritt des Künstlers Klaus Renzel mit seinem Programm "Comedy für Senioren" - eine Mischung aus Clownerie, Stand-Up-Comedy und Musik mit nostalgischem Flair. Den stimmungsvollen musikalischen Ausklang übernehmen am Nachmittag die "Sporker Musikanten", die mit bekannten Melodien zum Mitsingen und Schunkeln einladen.
Für die Verpflegung sorgt der Malteser Hilfsdienst mit einem kleinen, aber feinen Catering-Angebot. Neben Kaffee und Kaltgetränken wird auch wieder die legendäre Erbsensuppe zur Stärkung angeboten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die 9. Bocholter Seniorenmesse zu besuchen - der Eintritt ist frei.

© Stadt Bocholt
Das Team der Seniorenmesse freut sich auf die nächste Auflage (von links): Marie-Therese Brand (Seniorenbüro), Antje Schlütter (Pflegekoordinatorin bei der Stadt Bocholt), Christian Tewiele (Geschäftsbereichsleiter Rente, Senioren, Betreuungen und Ehrenamt), Annette Hünting-Deckers (Demografiebeauftragte) und Sarah Bußmann (Seniorenbüro)