Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen
Internationales

Ein Fest

der Kulturen

der Kulturen

Highlights

Internationales Familienfest am LWL-Museum Textilwerk

Das Internationale Familienfest im Museumshof des LWL-Museum Textilwerk an der Uhlandstraße ist in jedem Jahr ein Fest für Jung und Alt. Organisiert wird es vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), dem Integrationsrat und der Stadt Bocholt.

Gut und gratis: Bocholts Rezept für Europa

Bruno Wansing, Dr. Britta Bley und Martin Schmidt, v.l.n.r. - Foto: Nikolaus Kellermann

Bocholts Rezept für Europa ist das Motto der elften Auflage des LWL-Familienfestes am 1. Mai 2025 (10 - 18 Uhr). 

 Die Besucherinnen und Besucher erwartet über acht Stunden ein buntes und kreatives Programm, das die kulturelle Vielfalt Bocholts widerspiegelt. Der Eintritt ist frei.

Eine Vielzahl von Vereinen der Bocholter Gesellschaft präsentieren auf dem Gelände der Weberei an der Uhlandstraße Mitmachaktionen, Musik und Tanz. Kulinarische Köstlichkeiten und weitere Attraktionen ergänzen das Angebot.

Veranstalter ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), unterstützt von der Stadt Bocholt und örtlichen Kulturvereinen.

Vielfältig für die europäische Idee einsetzen 

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) setzt seine Tradition eines jährlichen Familienfestes fort und hat in Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Bocholt, Europe-Direct Bocholt und vielen Kulturvereinen zum elften Mal eine große Veranstaltung auf die Beine gestellt. "Vor allem in den letzten beiden Jahren konnten wir mit einem tollen Bühnenprogramm, vielen Mitmachaktionen bei den Ständen der verschiedenen Kulturvereine und Organisationen bei den fünf- bis siebentausend Besucherinnen und Besuchern punkten und das wollen wir in diesem Jahr auf jeden Fall wieder tun", sagt Martin Schmidt im Namen des Veranstalters LWL-Museum Textilwerk. 

Buntes Programm für Jung und Alt 

"Wir sind begeistert, dass fast alle aus den letzten Jahren wieder zugesagt haben und ich freue mich ganz besonders, dass mit dem Deutsch-Marokkanischen Kulturverein, dem Arabischen Kulturverein und unseren Vertretern der verschiedenen Quartiere auch wieder "Neulinge" dabei sind und weiter zeigen, wie bunt Bocholt ist", sagt Bruno Wansing, Integrationsbeauftragter der Stadt Bocholt. 

Folgende Vereine und Institutionen beteiligen sich am Fest: 

  • Afghan Hazara Deutsche Gemeinschaft Bocholt e.V. 
  • Afghanischer Kulturverein Bocholt
  • Ahmadiyya Gemeinde
  • Arabischer Kulturverein Bocholt 
  • Deutsch-Albanische Gesellschaft Bocholt
  • Centro-Cultural-Espanol de Bocholt e.V.
  • Deutsch-Britische Gesellschaft Bocholt e.V.
  • Deutsch-Chinesische Gesellschaft Bocholt e.V.
  • Deutsch-Französische Gesellschaft Bocholt e.V.
  • Deutsch-Marokkanischer Kulturverein Bocholt e.V. 
  • Deutsch-Syrischer Verein Bocholt
  • Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V., Bocholt
  • Eritreischer Kulturverein Bocholt und Umgebung e.V.
  • Europa-Union Bocholt
  • Europe-Direct Bocholt
  • EWIBO
  • Förderkreis Westfälisches Textilmuseum e.V.
  • Internationaler Mesopotamischer Kulturverein e.V.
  • Italienischer Kulturverein e.V. Bocholt
  • Koptischer Verein
  • Kroatische Kulturgemeinschaft Bocholt
  • Kulturverein Akdeniz Aleviten Bocholt und Umgebung e.V.
  • Kurdischer Kulturverein
  • Leben-im-Alter e.V. (L-i-A)
  • Türkischer Elternbund Bocholt (TEB)
  • Tür-an-Tür e.V.

sowie

  • Deutsches Rotes Kreuz
  • Integrationsrat der Stadt Bocholt
  • Stadt Bocholt als Arbeitgeberin (ESB, Feuerwehr, Integrationsbüro, Personal) 

Zum kompletten Pressetext geht es hier: https://www.bocholt.de/neuigkeiten/integrationsrat/grosses-familienfest-findet-am-1-mai-am-textilwerk-statt

 


Gefördert von

AK_MBEIM-CdS_CMYK

LOGO Europaschecks


Weitere Fragen?

Bruno Wansing

Bruno Wansing

Stabsstelle Soziale Planung, Quartiersentwicklung und Integration

E-Mail senden

+49 2871 953-2264