Kultur
Kraft und Gefahr von Musik in Krisenzeiten
Joan Baez, Bob Dylan bis heute Russland mit Beispielen
»Find the cost of freedom: Kraft und Gefahr von Musik in Kriegszeiten«
Frank Mehring, Professor für American Studies an der Radboud Universität Nijmegen, spricht am Montag, den 07.03, über die Kraft und Gefahr von Musik in Zeiten von Krieg, Gewalt und dem Kampf für Freiheitsrechte. Anhand von Beispielen wie Woody Guthries "This Land Is Your Land", den Liedern von Joan Baez und Bob Dylan bis hin zu Barack Obamas bewegender Intonation von "Amazing Grace" wird gezeigt, wie Musik kollektiven Schmerz, Hoffnung und Widerstand ausdrückt. Der Fokus liegt auf der Rolle von Musik als Waffe des Protests und Instrument der Solidarität - insbesondere im Kontext der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, globaler Antikriegsbewegungen und feministischer Aktionskunst. Dabei wird auch der Klang des Widerstands im 21. Jahrhundert hörbar: etwa in den schrillen Performances von Pussy Riot gegen Putins Repressionsapparat oder in musikalischen Reaktionen auf die autoritäre Rhetorik des Trumpismus. Der Vortrag reflektiert, wie Protestmusik öffentliche Erinnerung prägt, Opposition organisiert und hegemoniale Narrative in Zeiten gesellschaftlicher Krise subversiv unterlaufen kann. Darin liegt auch ein musikalischer Hoffnungsstreifen am Horizont. Prof. Mehring, der auf Einladung des Fontanekreises spricht, wird während des Vortrags auch selbst zur Gitarre greifen und Liedbeispiele vorführen. Der musikalische Vortrag beginnt um 19.00 Uhr im Geneindesaal der Christuskirche, Schwartzstraße 4; der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.