Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen
Konzerte

GlasBlasSing

Happy Hour

VVK 20 Euro / AK 22 Euro


Tickets sind erhältlich ab Mai 2026  in den örtlichen Vorverkaufsstellen Touristinfo, Theaterbüro und BBV Bocholt und bereits jetzt online unter


www.tixforgigs.com/de-DE/Event/66826


Scherben bringen Glück, heisst es. Doch wer auf 'ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz. Und macht damit Musik. Flaschenmusik.


Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben GlasBlasSing auch in der Vergangenheit schon empirisch belegt. Jetzt stellen sie sich mit "Happy Hour" furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In einer Zeit, in der die meisten darauf schauen, was ihnen fehlt und was sie stört, fragen sie: Was tut uns gut? Warum vergisst man das immer wieder? Kann man Glück haben und gleichzeitig glücklich sein? Happy UND Lucky? Kann man zu glücklich sein und wie klingt das musikalisch? Glück teilen, um es zu multiplizieren - wie ertragen das Mathematiker? Kann man auf der Bühne wirklich ein Glücksrad über die Songreihenfolge entscheiden lassen? Ist eine bis zur Mitte gefüllte Bierflasche halbvoll oder halbleer? (Antwort: Weder noch. Es ist ein Cis.) "Happy Hour", das ist nicht nur eine, das sind knapp zwei Stunden akustische Wonnen, erzeugt auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel zu bieten hat. Glückspilse erklingen für Glückspilze. Dafür stehen GlasBlasSing, Europas führende Pfandwerker, wie immer mit ihrem sperrigen Namen.


Jetzt heißt es das Glück beim Schopfe packen und dabei sein oder - Pech


 


Referenzen (Auswahl):


TV / HÖRFUNK - "Das Beste aus Desimos Spezial Club" (NDR), "Tigerentenclub" (ARD), "Die GlasBlasSing Quintett-Show" (3sat, ZDFKultur), "Cindy und die jungen Wilden (RTL), "Morgenmagazin" (ZDF), "Tietjen und Hirschhausen" (NDR), "25. 3satfestival" (3sat), "Pispers und Gäste" (3sat, ZDFkultur), "Volle Kanne" (ZDF), "Wetten dass ..?" (ZDF), "hier ab vier/Gäste zum Kaffee" ( mdr Fernsehen), "Singas Musik Box" (Ki.Ka), "KlickKlack - Das andere Musikmagazin" (BR Fernsehen), "Sommergarten" (rbb Fernsehen), "ttt - titel thesen temperamente" (ARD), "Die Thomas & Helga Show" (NDR Fernsehen), "Mittagsmagazin" (ARD), "artour" (mdr Fernsehen), "Comedy Lab" (ZDFneo/Digitalkanal), "Die verrückteste Hitparade Deutschlands" (mdr Fernsehen), "... und BASTA! Musik trifft Comedy" (WDR Fernsehen), "Morgenmagazin" (ARD), "Alfons und Gäste" u. "Gesellschaftsabend" (SR Fernsehen u. Hörfunk), "hr2 Kleinkunstfestival (hr2 Hörfunk), "Studio Brettl" (SWR 2 Hörfunk), "SWR3 lateNight" (SWR Fernsehen), "Arosa Humorfestival" (SF1), "Seitensprung" Kabarett-Talk (3 sat), "Aeschbacher" (SF1), "Songs an einem Sommerabend" (BR), "Zugabe" (WDR 2 Hörfunk), "Fernsehgarten" (ZDF), "Inas Nacht" (NDR), "Clever- die Show die Wissen schafft! (Sat1), "Giacobbo/Müller - Late Service Public" (SF Schweizer Fernsehen), "Die Comedy-Falle" (Sat.1), "TV total" (ProSieben), "Grand Prix der Thüringer" (mdr Fernsehen), "Aktuelle Schaubude" (NDR Fernsehen), "Riverboat"-Jubiläumssendung (mdr Fernsehen), "Unterhaltung am Wochenende" (WDR 5 Hörfunk), "Stratmanns" (WDR Fernsehen), "Spasspartout" (DRS 1 Hörfunk, Schweiz), "Die ultimative Chart Show" (RTL), "WM 2006 live" (ARD), "Die große Show der Blasmusik"(mdr Fernsehen), "zibb" (rbb Fernsehen) AUSZEICHNUNGEN - "Schwerter Kleinkunstpreises 2011", "Thüringer Kleinkunstpreis" 2010 (Preis der Meininger Kleinkunsttage), "Tuttlinger Krähe 2009" (Sonderpreis), "Nachwuchspreis der Kleinkunst", Sparte Musik (Lachmesse Leipzig 2008), 1. Jury-Preis Kleinkunstfestival Usedom 2006


 


FESTIVALS - "Mit Pauken und Trompeten 2010" (Kammerspiele Mainz), "Oltner Cabarett-Tage 2010" (Schweiz), "1. Humorfestival A-Velden" 2009, "Köln Sommer" 2009/2008, "Menuhin-Festival" 2009 CHGstaad, "Kieler Woche" 2009, "Arosa Humorfestival" 2009/2008, "Lachmesse" Leipzig 2008, "Intern. Straßentheaterfestival" Ludwigshafen 2008, "Zelt Musik Festival" Freiburg 2008, "Honberg-Sommer" Tuttlingen 2008, "tête à têtê" Rastatt 2008, Köln Comedy Festival 2007/2006, "ComedyArts Festival" Moers 2007, "KlassiXmiX 2007" (BR 4 Hörfunk), Ulmer Zelt 2010/2007, KulturPur Siegen 2007, 5. Zirkus- & Varieté-Festival Dresden 2006, Ruhrfestspiele Recklinghausen, "Bamberg zaubert", "Maulhelden-Festival" Berlin, Gauklerfest Koblenz, Strassenmusikfestivals Berlin u. Ludwigsburg, Pflasterspektakel A-Linz, Gauklerfest Attendorn BÜHNEN und FIRMEN-EVENTS in Deutschland bundesweit sowie in der Schweiz, Österreich, Holland und Belgien