Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen
Kultur

Der besondere Film "Unendlicher Raum"

Deutscher Dokumentarfilm mit atmosphärischen und experimentellen Bildern am Dienstag 25. Februar im Kinodrom // Eintritt 7 Euro

2025_02_25 Unendlicher Raum co Deja Vu

Am Dienstag 25. Februar präsentiert die Stadt Bocholt im Rahmen der Reihe "Der besondere Film" die Dokumentation "Unendlicher Raum" über die Kleinstadt Loitz im Osten der Republik. Was macht eine sterbende Stadt noch lebenswert und attraktiv? 

Inhalt:

Loitz zählt heute zu den stark gebeutelten Kleinstädten in der ehemaligen DDR. Bis 2030 wird sich die Einwohnerzahl vermutlich auf 3.000 halbiert haben. Die Bürgermeisterin holt im Rahmen eines Kulturprojektes zwei ausländische Kunstschaffende nach Loitz, um einen Raum für Begegnung zu schaffen.

Die Dokumentation "Unendlicher Raum" wirft für ein Jahr einen Blick hinter die grauen Fassaden von Loitz aus der Perspektive von alteingesessenen und neu zugezogenen Bewohnerinnen und Bewohnern. Was verleiht der sterbenden Stadt noch Sinn und Attraktivität? Der Regisseur hinterfragt das Konzept von Heimat und Identität, er zeigt Verzweiflung, Hoffnung und Konflikte. Die Dokumentation gibt dem Wunsch nach Aufbruch und menschlichem Zusammenhalt Raum.

Der Film dauert 94 Minuten, Regie: Paul Raatz

Trailer und Tickets gibt es unter www.kinodrom.de  

Über die Aktion der besondere Film

Seit 1977 besteht die Filmreihe "KINO Bocholt - der besondere Film" als Kooperation des Fachbereiches Bildung und Kultur mit dem Kinodrom Bocholt. Ziel ist es, außergewöhnliche Filme - die sonst nicht in Bocholt zu sehen wären - einem interessierten Publikum jeglichen Alters zu einem günstigen Preis von 7 € zu präsentieren. In der Regel jeden 2. und 4. Dienstag im Monat werden ausgewählte Filme gezeigt.