Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen
Leistungen

Entwicklungssatzung Beschluss

Quelle: Zuständigkeitsfinder Bocholt

Sie möchten eine Erörterung und Beteiligung bei der Durchführung der Entwicklungsmaßnahme durchführen? Näheres dazu erfahren Sie hier.

Sie möchten eine Erörterung und Beteiligung bei der Durchführung der Entwicklungsmaßnahme durchführen? Näheres dazu erfahren Sie hier.

Bei der Vorbereitung der Maßnahme (Durchführung der Vorbereitenden Untersuchung nach §141 BauGB) und der Aufstellung der Entwicklungssatzung (während der Offenlegung) wird über Rechte und Pflichten informiert. Es kann sich zu vorgegebenen Verfahrensschritten der Planung geäußert werden. 

Die Beteiligung zielt darauf, 

  • die beabsichtigten gemeindlichen Planungen und Maßnahmen mit den Betroffenen zu erörtern und
  • zur Mitwirkung an der Entwicklungsmaßnahme zu anzuregen.

Die Durchführung einer Entwicklungsmaßnahme ist ein langjähriger Prozess. Die Beteiligung erfolgt dabei kontinuierlich. Gesetzlich vorgeschrieben ist die Beteiligung bei der Festlegung des Entwicklungsgebiets im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchung sowie bei der Aufstellung der Entwicklungssatzung.

Bei der Vorbereitung der Maßnahme (Durchführung der Vorbereitenden Untersuchung nach §141 BauGB) und der Aufstellung der Entwicklungssatzung (während der Offenlegung) wird über Rechte und Pflichten informiert. Es kann sich zu vorgegebenen Verfahrensschritten der Planung geäußert werden. 

Die Beteiligung zielt darauf, 

  • die beabsichtigten gemeindlichen Planungen und Maßnahmen mit den Betroffenen zu erörtern und
  • zur Mitwirkung an der Entwicklungsmaßnahme zu anzuregen.

Die Durchführung einer Entwicklungsmaßnahme ist ein langjähriger Prozess. Die Beteiligung erfolgt dabei kontinuierlich. Gesetzlich vorgeschrieben ist die Beteiligung bei der Festlegung des Entwicklungsgebiets im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchung sowie bei der Aufstellung der Entwicklungssatzung.

Kurztext

  • Entwicklungssatzung Beschluss
  • Erörterung der beabsichtigten Planungen und Maßnahmen durch die Gemeinde
  • Beratung der Beteiligten durch die Gemeinde
  • Feststellung der Mitwirkungsbereitschaft der Betroffenen
  • zuständig: planende Gemeinde
  • Entwicklungssatzung Beschluss
  • Erörterung der beabsichtigten Planungen und Maßnahmen durch die Gemeinde
  • Beratung der Beteiligten durch die Gemeinde
  • Feststellung der Mitwirkungsbereitschaft der Betroffenen
  • zuständig: planende Gemeinde

Rechtsgrundlage(n)

Erforderliche Unterlagen

  • Abhängig von der jeweiligen Kommune
  • Abhängig von der jeweiligen Kommune

Voraussetzungen

keine

keine

Formulare

  • Formulare vorhanden: Nein (abhängig von Angebot der planenden Gemeinde)
  • Schriftform erforderlich: Nein (wird jedoch empfohlen)
  • Formlose Antragsstellung möglich: Ja
  • Persönliches Erscheinen nötig: Ja
  • Formulare vorhanden: Nein (abhängig von Angebot der planenden Gemeinde)
  • Schriftform erforderlich: Nein (wird jedoch empfohlen)
  • Formlose Antragsstellung möglich: Ja
  • Persönliches Erscheinen nötig: Ja

Verfahrensablauf

Modellhaftes Regelverfahren zur Durchführung der Vorbereitenden Untersuchung gem. § 141 BauGB:

  1. Förmlicher Beschluss zur Erstellung der Vorbereitenden Untersuchung und Festlegung des Untersuchungsgebiets
  2. Durchführung der Untersuchung
  3. Erörterung der Entwicklungsziele und-maßnahmen
  4. Abschluss der Untersuchung, wenn alle erforderlichen Beurteilungsgrundlagen vorliegen

Modellhaftes Regelverfahren zur Erstellung der Sanierungssatzung gem. § 165 BauGB:

  1. Beschluss zur Erarbeitung
  2. Erarbeitung der Satzung
  3. Beteiligung der betroffenen Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange oder formelle Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange
  4. Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit oder öffentliche Auslegung
  5. Prüfung der Stellungnahmen
  6. Abwägung, Beschluss
  7. Bekanntmachung

Modellhaftes Regelverfahren zur Durchführung der Vorbereitenden Untersuchung gem. § 141 BauGB:

  1. Förmlicher Beschluss zur Erstellung der Vorbereitenden Untersuchung und Festlegung des Untersuchungsgebiets
  2. Durchführung der Untersuchung
  3. Erörterung der Entwicklungsziele und-maßnahmen
  4. Abschluss der Untersuchung, wenn alle erforderlichen Beurteilungsgrundlagen vorliegen

Modellhaftes Regelverfahren zur Erstellung der Sanierungssatzung gem. § 165 BauGB:

  1. Beschluss zur Erarbeitung
  2. Erarbeitung der Satzung
  3. Beteiligung der betroffenen Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange oder formelle Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange
  4. Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit oder öffentliche Auslegung
  5. Prüfung der Stellungnahmen
  6. Abwägung, Beschluss
  7. Bekanntmachung

Kosten (Gebühren, Auslagen etc.)

keine
keine

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen am 20. August 2024