Anmeldung zum Kinderflohmarkt
Am Sonntag den 29. Juni 2025 in der Zeit von 14 bis 17 Uhr kann wieder ausgiebig getrödelt werden. Zum neunzehnten Mal findet auf dem Gelände des Entsorgungs- und Servicebetriebes Bocholt (ESB), an der Schaffeldstraße 74 der große Kinderflohmarkt statt. Wer mitmachen möchte: Anmeldetermin ist der 27. Mai 2025.
Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über ein Onlineformular des Anmeldeportals anny. Dieses finden Sie dann hier.
Am 27.05.2025 ab 9 Uhr ist es möglich, sich hierüber anzumelden. Die Plätze sind auf 110 begrenzt.
Sollten Sie keinen Platz mehr ergattern können, gibt es ebenfalls ein Anmeldeformular zu einer Reserveliste mit 20 Plätzen.
Wichtig: Die Standplatznummern können Sie hier auf einer Liste einsehen sobald diese verfügbar sind.
Kindersachen als Schwerpunkt
Der Kindertrödelmarkt steht im Zeichen der Weiterverwendung. Angeboten wird alles zum Thema Kind, wie beispielsweise Kinderspiele, Kinderkleidung, Kinderbücher und Kinderspielzeug. Die Kinder können ihre Sachen selbst anbieten oder sich von ihren Eltern unterstützen lassen.
Zusätzlich buntes Rahmenprogramm für alle
Besucher des Flohmarktes können am Nachmittag zusätzlich ein Müllauto aus der Nähe besichtigen. Für Erfrischungen in Form von Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken sorgt die Cafeteria des Kinderschutzbundes. Der Erlös aus dem Verkauf dient dem Verein für seine gemeinnützige Arbeit.
FAQ und Infos für Verkäuferinnen und Verkäufer
Wann findet der Trödelmarkt statt?
Am 29.6.2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Für den Verkauf ist eine Anmeldung erforderlich.
Wie finde ich den Kindertrödelmarkt?
Der Kindertrödel findet auf dem Gelände des ESB statt
Anschrift:
Entsorgungs- und Servicebetrieb
Schaffeldstraße 74
46395 Bocholt
https://www.bocholt.de/stadtkarte
Anfahrt: Google Maps. (hier klicken)
Wie melde ich mich an?
Da die Anzahl begrenzt ist erfolgt die Standvergabe nur nach vorheriger Anmeldung. Diese erfolgt ausschließlich online über das Anmeldeportal anny.
Anmeldetermin ist am Dienstag, 27.5.2025. Ab 9 Uhr ist das Anmeldetool anny freigeschaltet.
Das Formular finden Sie dann auf dieser Seite. (hier klicken)
Was muss ich mitbringen?
Schöne Sachen und gute Laune.
Da der Platz nicht überdacht ist empfehlen wir außerdem einen Sonnen- oder Regenschutz mitzubringen.
Durch die Kaffeteria des Kinderschutzbundes ist für leckeren Kuchen und heiße Waffeln sowie kalte Getränke gesorgt. Die Einnahmen dieses Verkaufs kommen dem Kinderschutzbund zu Gute.
Gerade bei heißem Wetter sollten Sie vorsichtshalber auch eigene Getränke mitnehmen.
Der ESB stellt 1 Tisch und 2 Stühle pro Stand zur Verfügung.
Wo finde ich meinen Standplatz? (kürzlich geändert)
Auf Ihrer Buchungsbestätigung finden Sie die Buchungsnummer, welche als Zuordnung zum Stellplatz auf der folgenden Liste zu finden sein wird.
Liste Stellplätze (bisher noch nicht eingefügt)
Die Tische werden von uns nummeriert.
Eine Übersicht, welcher Standplatz wo zu finden ist, hängt an jedem Eingang.
Was darf ich verkaufen?
Verkauft werden dürfen gebrauchte Artikel, die mit Kindern zu tun haben, wie zum Beispiel Spiele, Kinderkleidung, Kinderspielgeräte. Im Idealfall beteiligen sich die Kinder selber am Verkauf.
Nicht zulässig für den Verkauf ist neue Originalware.
Auf- und Abbau des Standes
Aufbau:
Der Aufbau der Trödelsachen ist frühestens ab 13.00 Uhr möglich.
Die reservierten Tische und Stühle bauen wir für Sie auf und versehen die Tische mit den entsprechenden Standplatznummern.
Ein Befahren des ESB- Geländes ist ganztägig nicht möglich.
Das Entladen ist auf dem ausgewiesenen ESB-Parkplatz an der Schaffeldstraße, gegenüber dem ESB-Gelände möglich. Dort können Sie auch Ihren PKW abstellen. Ist der Parkplatz voll, finden Sie entlang der Benzstraße viele Parkmöglichkeiten. Für den Transport der Trödelsachen zum Verkaufsstand sorgen Sie bitte selber.
Bitte stellen Sie keine Ausfahrten zu, speziell bei Getränke Schulte an der Schaffeldstraße, (Auslieferungen auch sonntags)!
Abbau:
Die Tische und Stühle bauen wir für Sie ab. Um größeres Durcheinander zu vermeiden verlassen Sie den Standplatz bitte erst zum Ende der Veranstaltung nach 17:00 Uhr. Der Platz darf zu keiner Zeit befahren werden. Verlassen Sie den Standplatz sauber und ordentlich, wie Sie ihn vorgefunden haben. Nicht verkaufte Artikel müssen wieder mitgenommen werden.
Wo kann ich parken?
Geparkt werden kann auf dem ESB-Parkplatz an der Schaffeldstraße, gegenüber des ESB-Geländes. Ordner regeln die Zufahrt nach Verfügbarkeit freier Plätze. Ansonsten kann in den umliegenden Straßen geparkt werden. Bitte achten Sie darauf keine Einfahrten zuzuparken. Da auch an Wochenenden Lieferverkehr stattfindet.
https://www.bocholt.de/stadtkarte
Anfahrt: Google Maps. (hier klicken)
Cafeteria
Für das leibliche Wohl sorgt der Kinderschutzbund in Form einer Cafeteria. Es gibt Kaffee, Kuchen sowie gekühlte Getränke. Die Einnahmen kommen dem Kinderschutzbund zu Gute.