Dieser Link öffnet ein neues Fenster
Dieser Link führt auf eine externe Seite
Dieser Link führt auf eine externe Seite in einem neuen Fenster
Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Startseite
Rathaus & Bürgerservice
Verwaltung
Bürgerservice
Bürgermeister und Vorstand
Fachbereiche und Abteilungen
Mitarbeiterverzeichnis
Öffentliche Ausschreibungen
Ortsrecht
Internationales
Kontakt und Öffnungszeiten
Aktuelles und News
Öffentliche Bekanntmachungen
Fachbereiche und Dienstleistungen
Bürgerbüro
Entsorgungs- und Servicebetrieb
Öffentliche Ordnung
Ausländerbehörde
Soziales
Standesamt
Friedhof
KFZ-Anmeldung
Gleichstellung
Fundbüro
Notdienste und Services
Krankenhaus
Polizei
Feuerwehr und Rettungsdienst
Krise
Krisenvorbereitung
Hinweisgeberportal
Informationen für Menschen mit Behinderung
Ideen- und Mängelmelder
Marke Bocholt
Rat und Politik
Karriere
Offene Stellen
Ausbildung & Studium
Praktikum & FSJ
Finanzen
Städtische Beteiligungen
Haushaltsplan 2025/26
Grundsteuer
Freizeit & Tourismus
Shopping
Shopping-Stadtplan
Altstadt Bocholt
Neustadt Bocholt
Ravardiviertel
Märkte
Videoserie: Bocholt erleben
Radfahren
Touren rund um Bocholt
Radweg Bocholter Aa
Hohe Mark RadRoute
100-Schlösser-Route
Flamingoroute
Niederrhein-Route
Aa-Radweg wird Flusslandschaft
Schmuggelroute
Wandern
Hohe Mark Steig
Burloer Venn
Wanderungen: Aasee und Stadtwald
Noaberpad
X-Wege
Bocholter Wanderrouten
Übernachten
Hotels
Ferienwohnungen
Wohnmobil-Stellplätze
Übernachtungsanfragen
Erleben und Entdecken
Ausflüge und Touren
Museen
Stadtführung
Sehenswürdigkeiten
Film, Theater, Kultur
Bocholts Nachbarn
Top-Erlebnisse in Bocholt
Pauschalangebote
Bocholter Landpartie
Sterntouren mit Grenzgenuss
Sterntouren mit Picknick
Drahtesel trifft Fette Henne
Hohe Mark-Route
Radreise "Lauscher aufgestellt"
Himmlisch wandern und schlemmen
Information
Tourist-Info
Shop: Souvenirs, Karten, Broschüren
Anreise
Stadtportrait
Neu in Bocholt
Stadtjubiläum - 800 Jahre Bocholt
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Bocholt wandert
Farmers Rock
Bocholter Kirmes
WattExtra Open Air Konzert am Bahia
Bands in town
Umwelt & Bauen
Klima und Umweltschutz
Nachhaltigkeitspreis
Klimaschutz in Bocholt
Aktuelle Förderprogramme
Regenerative Energien
Tag des Baumes
Altbausanierung
Aktion: ThermoCard
Stadtradeln
Hitzeschutz
Kommunale Wärmeplanung
Stadtplanung
Industrieparkerweiterung
Bauleitplanung
Einzelhandels- und Vergnügungsstättenkonzept
Denkmalschutz- und Denkmalpflege
Rathausbaustelle
Gestaltungsleitlinie
Stadtentwicklung
Wohnungsbauprogramm
Innenstadtentwicklung
Bauprojekt "Kubaai"
Breitbandausbau
Medizinische Versorgung
Entwicklung des Aasee-Areals
Ortskernentwicklung Suderwick
Bauen und Wohnen
Wohnbaugrundstücke
Bauberatung & Genehmigung
Mietwohnungen
Fotovoltaik und Solar
Gutachterausschuss
Private Baumaßnahmen
Grundstückshöhen
Verkehr
Mobilitätskonzept
Rahmenplan Nord und Nordring
Fahrradstadt
Baustellen
Lastenrad
Messe Radtrends
Stellplatzsatzung
Bürgerbeteiligung
Grüne Mitte
Projekt: Zukunftsstadt - Atmendes & Bewegtes Bocholt
Geoinformation und Kataster
Bocholt Maps, Stadtkarten und 3D-Modell
Auszüge aus dem Liegenschaftskataster
Straßen und Hausnummern
Grenzangelegenheiten
Wirtschaft & Arbeit
Wirtschaftsstandort
Citymanagement
Gewerbeimmobilien
Industrie- und Gewerbeflächen
Netzwerke & Institutionen
Unternehmen
Beratung und Fördermittel
Existenzgründung
Fachkräfte
Hub Satellit Bocholt
Landwirtschaftsfonds
Unternehmerpreis
Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft
Wirtschaftsförderung
Stadtmarketing
Soziales & Bildung
Schulen
Grundschulen
Hauptschulen
Realschulen
Gesamtschule
Förderschulen
Berufsschulen
Hochschule
Gymnasien
Anmeldeverfahren
Weitere Bildungseinrichtungen
Volkshochschule
Stadtbibliothek
Musikschule
Junge Uni in Bocholt
Soziale Einrichtungen
Jobcenter
Integration
Asyl und Ausländerangelegenheiten
Senioren
Betreuungsbehörde
Ehrenamtsförderung
Wohngeldstelle
Unterhaltsheranziehung
Ehrenamt und Runde Tische
Schuldner- / Insolvenzberatung
Jugend und Familie
BoKiJu
Ferienangebote
Kinder-, Jugend-, Familienförderung
Kinder- und Jugendschutz
Kindertageseinrichtungen
Kindertagespflege
Soziale Dienste
Kulturförderung
Stadttheater
Kulturort "Alte Molkerei"
Kino
Kulturrucksack
Sommermalschule
Bocholter Puppenspieltage
Und sie waren unsere Nachbarn
Freiheitsstrom
Museen und Stadtgeschichte
Stadtmuseum
LWL-Museum Textilwerk
Handwerksmuseum
Kunsthaus
Stadtarchiv
Stadtlexikon
Sport und Freizeit
Sportvereine und -angebote
Sportstätten
Aasee Bocholt
Bahia Erlebnisbad
Spiel- und Bolzplätze
Quartiere
Fildeken Rosenberg
Giethorst
Hochfeld
Friedhofsviertel
Innenstadt
Südwest
Feldmark
Auszeichnungen und Ehrenbürgerschaft
Aktuelle Nachrichten
aus dem Rathaus
Neuigkeiten
Veranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes // Gesprächsabend im LernWerk
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18.30 Uhr lädt die Stadt Bocholt zum Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte in das Lernwerk an der Industriestraße 1 in Bocholt ein. An diesem Abend wird die Ausstellung "80 Jahre Kriegsende und Neuanfang in Bocholt" eröffnet und das Projekt "Bocholter Zeitzeugen 2.0" präsentiert.
Die Ausstellung wurde dank 360-Grad-Technologie digitalisiert // Virtuelle Tour bleibt dauerhaft verfügbar
Die Ausstellung "Und sie waren unsere Nachbarn… - Deportation jüdischer Männer, Frauen und Kinder nach Riga 1941/1942" kann nun auch nach Ende der Ausstellungszeit kostenlos erlebt werden. Auf der Webseite des Stadtmuseums bleibt sie dauerhaft als virtuelle 3D-Führung verfügbar.
Historisches Foto des Monats April 2025 // Autohof an der Münsterstraße
Am 1. April 1960 richtete die Straßenverkehrs-Genossenschaft Westfalen-Lippe eGmbH (SVG) auf einem Gelände an der Münsterstraße den sogenannten "Autohof Bocholt" ein. Das Historische Foto des Monats April zeigt die Einrichtung im Jahr 1962.
Stadtarchiv Bocholt präsentiert "Historisches Foto des Monats"
Aus der Reihe "Das historische Foto des Monats" berichtet das Bocholter Stadtarchiv diesmal über die Geschichte der Gesellschaft Casino e.V..
2.350 Menschen besuchen Ausstellung im LernWerk-Appendix
In den vergangenen sechs Wochen besuchten 2.350 Menschen die erste große Ausstellung im Appendix des neuen LernWerks in Bocholt. Die Ausstellung thematisierte die Deportation von 26 jüdischen Bürgerinnen und Bürgern aus Bocholt nach Riga am 10. Dezember 1941 - ein Ereignis, das einen Wendepunkt markierte.
Bocholter Stadtarchiv präsentiert das historische "Foto des Monats"
Das Bocholter Stadtarchiv erinnert in seiner monatlichen Themenreihe diesmal an die Karnevalstradition in Bocholt, speziell an die ehemalige Karnevalsgesellschaft "Land des Lächelns".
Historischer Vortrag über die Revolution 1848/49 // Mittwoch, 2. Februar, ab 18.30 Uhr im Medienzentrum // Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte lädt ein
Am Mittwoch, 5. Februar, lädt die Stadt Bocholt zum Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte in das Medienzentrum (Hindenburgstraße 5) in Bocholt ein. Gast ist der in Bocholt geborene Historiker Dr. Henning Bovenkerk. Im Mittelpunkt seines Vortrages "Die Revolution 1848/49. Mit Kaffee und Broten gegen die Revolutionäre" steht die Auseinandersetzung mit der Rolle einzelner Personen in der Revolution 1848/49....
Das Bocholter Stadtarchiv erinnert in seiner monatlichen Themenreihe diesmal an die in den Nachkriegsjahren errichtete neue Kanzel in der St. Georg-Kirche.
Historisches Foto des Monats Dezember
Das Bocholter Stadtarchiv erinnert in seiner monatlichen Themenreihe diesmal an das Ladengeschäft des ehemaligen jüdischen Mitbürgers Norbert Lorch. Das Motiv stammt aus dem Jahre 1932 und zeigt besagtes Geschäft an der Adresse "Ostmauer 3".