Dieser Link öffnet ein neues Fenster
Dieser Link führt auf eine externe Seite
Dieser Link führt auf eine externe Seite in einem neuen Fenster
Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Startseite
Rathaus & Bürgerservice
Verwaltung
Bürgerservice
Bürgermeister und Vorstand
Fachbereiche und Abteilungen
Mitarbeiterverzeichnis
Öffentliche Ausschreibungen
Ortsrecht
Internationales
Kontakt und Öffnungszeiten
Aktuelles und News
Öffentliche Bekanntmachungen
Fachbereiche und Dienstleistungen
Bürgerbüro
Entsorgungs- und Servicebetrieb
Öffentliche Ordnung
Ausländerbehörde
Soziales
Standesamt
Friedhof
KFZ-Anmeldung
Gleichstellung
Fundbüro
Notdienste und Services
Krankenhaus
Polizei
Feuerwehr und Rettungsdienst
Krise
Krisenvorbereitung
Hinweisgeberportal
Informationen für Menschen mit Behinderung
Ideen- und Mängelmelder
Marke Bocholt
Rat und Politik
Karriere
Offene Stellen
Ausbildung & Studium
Praktikum & FSJ
Finanzen
Städtische Beteiligungen
Haushaltsplan 2025/26
Grundsteuer
Freizeit & Tourismus
Shopping
Shopping-Stadtplan
Altstadt Bocholt
Neustadt Bocholt
Ravardiviertel
Märkte
Videoserie: Bocholt erleben
Radfahren
Touren rund um Bocholt
Radweg Bocholter Aa
Hohe Mark RadRoute
100-Schlösser-Route
Flamingoroute
Niederrhein-Route
Aa-Radweg wird Flusslandschaft
Schmuggelroute
Wandern
Hohe Mark Steig
Burloer Venn
Wanderungen: Aasee und Stadtwald
Noaberpad
X-Wege
Bocholter Wanderrouten
Übernachten
Hotels
Ferienwohnungen
Wohnmobil-Stellplätze
Übernachtungsanfragen
Erleben und Entdecken
Ausflüge und Touren
Museen
Stadtführung
Sehenswürdigkeiten
Film, Theater, Kultur
Bocholts Nachbarn
Top-Erlebnisse in Bocholt
Pauschalangebote
Bocholter Landpartie
Sterntouren mit Grenzgenuss
Sterntouren mit Picknick
Drahtesel trifft Fette Henne
Hohe Mark-Route
Radreise "Lauscher aufgestellt"
Himmlisch wandern und schlemmen
Information
Tourist-Info
Shop: Souvenirs, Karten, Broschüren
Anreise
Stadtportrait
Neu in Bocholt
Stadtjubiläum - 800 Jahre Bocholt
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Bocholt wandert
Farmers Rock
Bocholter Kirmes
WattExtra Open Air Konzert am Bahia
Bands in town
Umwelt & Bauen
Klima und Umweltschutz
Nachhaltigkeitspreis
Klimaschutz in Bocholt
Aktuelle Förderprogramme
Regenerative Energien
Tag des Baumes
Altbausanierung
Aktion: ThermoCard
Stadtradeln
Hitzeschutz
Kommunale Wärmeplanung
Stadtplanung
Industrieparkerweiterung
Bauleitplanung
Einzelhandels- und Vergnügungsstättenkonzept
Denkmalschutz- und Denkmalpflege
Rathausbaustelle
Gestaltungsleitlinie
Stadtentwicklung
Wohnungsbauprogramm
Innenstadtentwicklung
Bauprojekt "Kubaai"
Breitbandausbau
Medizinische Versorgung
Entwicklung des Aasee-Areals
Ortskernentwicklung Suderwick
Bauen und Wohnen
Wohnbaugrundstücke
Bauberatung & Genehmigung
Mietwohnungen
Fotovoltaik und Solar
Gutachterausschuss
Private Baumaßnahmen
Grundstückshöhen
Verkehr
Mobilitätskonzept
Rahmenplan Nord und Nordring
Fahrradstadt
Baustellen
Lastenrad
Messe Radtrends
Stellplatzsatzung
Bürgerbeteiligung
Grüne Mitte
Projekt: Zukunftsstadt - Atmendes & Bewegtes Bocholt
Geoinformation und Kataster
Bocholt Maps, Stadtkarten und 3D-Modell
Auszüge aus dem Liegenschaftskataster
Straßen und Hausnummern
Grenzangelegenheiten
Wirtschaft & Arbeit
Wirtschaftsstandort
Citymanagement
Gewerbeimmobilien
Industrie- und Gewerbeflächen
Netzwerke & Institutionen
Unternehmen
Beratung und Fördermittel
Existenzgründung
Fachkräfte
Hub Satellit Bocholt
Landwirtschaftsfonds
Unternehmerpreis
Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft
Wirtschaftsförderung
Stadtmarketing
Soziales & Bildung
Schulen
Grundschulen
Hauptschulen
Realschulen
Gesamtschule
Förderschulen
Berufsschulen
Hochschule
Gymnasien
Anmeldeverfahren
Weitere Bildungseinrichtungen
Volkshochschule
Stadtbibliothek
Musikschule
Junge Uni in Bocholt
Soziale Einrichtungen
Jobcenter
Integration
Asyl und Ausländerangelegenheiten
Senioren
Betreuungsbehörde
Ehrenamtsförderung
Wohngeldstelle
Unterhaltsheranziehung
Ehrenamt und Runde Tische
Schuldner- / Insolvenzberatung
Jugend und Familie
BoKiJu
Ferienangebote
Kinder-, Jugend-, Familienförderung
Kinder- und Jugendschutz
Kindertageseinrichtungen
Kindertagespflege
Soziale Dienste
Kulturförderung
Stadttheater
Kulturort "Alte Molkerei"
Kino
Kulturrucksack
Sommermalschule
Bocholter Puppenspieltage
Und sie waren unsere Nachbarn
Freiheitsstrom
Museen und Stadtgeschichte
Stadtmuseum
LWL-Museum Textilwerk
Handwerksmuseum
Kunsthaus
Stadtarchiv
Stadtlexikon
Sport und Freizeit
Sportvereine und -angebote
Sportstätten
Aasee Bocholt
Bahia Erlebnisbad
Spiel- und Bolzplätze
Quartiere
Fildeken Rosenberg
Giethorst
Hochfeld
Friedhofsviertel
Innenstadt
Südwest
Feldmark
Auszeichnungen und Ehrenbürgerschaft
Aktuelle Nachrichten
aus dem Rathaus
Neuigkeiten
Familienfreundliches Wohnen: Neue Grundstücke in Bocholt-Mussum // Onlinebewerbung möglich
Ab Freitag, den 28. März 2025, können sich Interessierte für Baugrundstücke im neuen städtischen Baugebiet Mussum bewerben. Bis zum 25. April steht dafür ein Online-Formular zur Verfügung. Geplant sind dort unter anderem 21 Einfamilienhäuser und 7 Doppelhaushälften.
Die Gleichstromverbindung A-Nord soll Windstrom aus dem Nordseeraum in Emden aufnehmen und in Richtung Rheinland transportieren. Die Erdkabeltrasse ist als Vorhaben Nummer 1 im Bundesbedarfsplangesetz (BBPIG) verankert. Die etwa 300 Kilometer lange Stromleitung wird dabei weitestgehend über landwirtschaftliche Flächen verlaufen. Wir von der Amprion GmbH haben den gesetzlichen Auftrag, diese Gleichstromverbindung...
Ersatz kommt im Frühsommer
Die Brücke, die das Vereinsgelände und den Sportplatz von TuB Bocholt verbindet ("Alte Aa"), wird am Montag, den 24. Februar, abgebaut.
Gutachterausschuss für Grundstückswerte veröffentlicht neusten Grundstücksmarktbericht für Bocholt
Die Immobilienpreise in Bocholt zeigen eine leichte Marktanpassung. Das Preisniveau bei Ein- und Zweifamilienhäusern sank 2024 leicht um etwa 3 %, nachdem es im Vorjahr noch deutlich stärker gefallen war (über 10%). Die Preise für Bestandswohnungen gingen leicht um rund 2 % zurück, während unbebaute Grundstücke etwas teurer wurden. Das geht aus dem aktuellen Grundstücksmarktbericht 2025 des Gutachterausschusses...
In dieser Woche finden Grünarbeiten rund um die Käthe-Kollwitz-Siedlung statt. Wild aufgewachsene Hecken und Gebüsche werden entfernt, um Platz zu schaffen für einen attraktiven und ökologisch wertvollen Grüngürtel mit Bänken, Blumenbeeten, Bäumen, Regenmulden entlang eines Spazierwegs.
In dieser Woche wurden am neugestalteten Parkplatz an der Uhlandstraße (am Textilmuseum) 31 junge Bäume gepflanzt.
Gepflanzt wurden im Bereich des Parkplatzes unter anderem Blutbuchen, Magnolien, Schindeleichen, Weidenblättrige Eichen und Ulmen. "Wir haben bei der Auswahl der Bäume darauf geachtet, dass diese klimaresistent sind", sagt Peter Schlabs vom Fachbereich Mobilität und Umwelt. Auch wurden Baumarten und -sorten gepflanzt, mit denen die Stadt in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen gemacht hat.
Funktionen des "GeoDatenAtlas" des Kreises Borken werden erweitert
Der Kreis Borken erweitert seinen "GeoDatenAtlas" um eine wichtige Funktion: Ab sofort stehen in diesem digitalen Kartensystem auch die Bebauungspläne der kreisangehörigen Städte und Gemeinden zur Verfügung.
Bewerbungsverfahren läuft ab 15. November bis einschließlich 13. Dezember 2024
Die Stadt Bocholt vergibt jetzt 13 Baugrundstücke in den Neubaugebieten Biemenhorst und Lowick. Bewerbungen sind digital über die städtische Website ab Freitag, 15. November 2024, möglich. Die Online-Formulare werden um 9 Uhr freigeschaltet. Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, 13. Dezember 2024, um 23.59 Uhr.
NRW-Ministerin Scharrenbach lobt Großbauprojekt und übergibt Förderbescheid
Zwischen der Innenstadt und dem Aasee Bocholt passiert zurzeit Großes: Unter dem Titel "7Höfe" entsteht dort ein neues Stadtquartier mit 382 Wohnungen, ausgerichtet an die Bedürfnisse von Familien, Singles, Senioren oder Studierende. Darüber hinaus ist eine Quartiersbäckerei sowie ein Gastronomiebetrieb im Bereich des Aa-Ufers in Planung, auch eine Kindertagesstätte. Ein Großteil der Wohnungen wird öffentlich...
Aasee-Ampel an der Uhlandstraße erkennt Rad- und Fußgängerverkehr seit Kurzem automatisch // Weniger Wartezeit, mehr Sicherheit
Die Stadt Bocholt setzt bei der Verkehrssteuerung neuerdings auf Technik, die durch "künstliche Intelligenz" (KI) unterstützt wird. An der Uhlandstraße sind zwei Ampeln mit Kameras ausgerüstet worden, die das Verkehrsaufkommen erfassen und auswerten. Sie erleichtern Radfahrerinnen bzw. Radfahrern sowie Fußgängern das Queren dieser Hauptverkehrsstraße zwischen Aasee und Innenstadt - und steigern die Sicherheit.