
© Stadt Bocholt
Radtour zu den Ausstellungsobjekten der grenzübergreifenden OPEN AIR-Kunstausstellung "Freiheitsstrom" am 29. Juni 2025.
© Stadt Bocholt
Die Deutsch-Britische, Deutsch-Französische und Deutsch-Chinesische Gesellschaften Bocholt besuchen die grenzübergreifende OPEN AIR - Kunstausstellung "Freiheitsstrom" am 29. Juni 2025Grenzenlos unterwegs für Frieden und Freiheit
Bocholter Gesellschaften radeln gemeinsam zur Kunstausstellung "Freiheitsstrom"
Die Deutsch-Britische, Deutsch-Französische und Deutsch-Chinesische Gesellschaft Bocholt veranstalteten gemeinsam eine Fahrradtour zur grenzübergreifenden Open-Air-Ausstellung "Freiheitsstrom". Bei strahlendem Sommerwetter radelten 14 von 18 Teilnehmenden über eine Strecke von rund 70 Kilometern und setzten sich dabei intensiv mit den Themen Frieden und Freiheit auseinander.
Die Tour startete auf dem kubaai-Gelände am Bocholter LernWerk. Dort erläuterte Kuratorin Verena Winter den Teilnehmenden am Morgen die acht Kunstwerke, die von deutsch-niederländischen Künstler-Tandems speziell zum 80-jährigen Jubiläum von Frieden und Freiheit geschaffen wurden. Aktuell sind jeweils vier Kunstwerke in Bocholt entlang der Aa und vier weitere in der niederländischen Partnerstadt Doetinchem an der "Oude IJssel" zu sehen. Ende August werden die Kunstwerke zwischen den beiden Städten getauscht.
Radeln und diskutieren für Frieden
Während der Tour legte die Gruppe eine entspannte Mittagspause im Grand Café de Bank in Doetinchem ein. Neben der Erkundung der Kunstwerke bot die grenzüberschreitende Fahrt auch reichlich Gelegenheit, sich über persönliche Gedanken und die aktuelle Bedeutung von Frieden und Freiheit auszutauschen. Gemeinsame Gespräche, Begegnungen und die reizvolle Landschaft entlang der deutsch-niederländischen Grenze sorgten für eine besondere Atmosphäre und stärkten das Gemeinschaftsgefühl.
Midissage am LernWerk Bocholt
Ein Höhepunkt der Ausstellung wird am Sonntag, 31. August 2025, um 14 Uhr die Midissage am LernWerk Bocholt sein. Dort werden die derzeit in Doetinchem präsentierten Kunstwerke offiziell vorgestellt und sind anschließend bis zum 8. November 2025 in Bocholt zu bewundern. Gleichzeitig findet in der Bocholter Innenstadt die Veranstaltung "City-Art" statt - eine perfekte Gelegenheit, sich die dortigen Kunststände und die Ausstellung "Freiheitsstrom" anzusehen und damit tiefer in die deutsch-niederländische Kunst- und Freundschaftsgeschichte einzutauchen.
Breite Unterstützung für FREIHEITSSTROM
Viele Helferinnen und Helfer haben zum Erfolg des Projekts FREIHEITSSTROM beigetragen: Techniker aus Bocholt und des Entsorgungs- und Servicebetriebs Bocholt fertigten und installierten die Unterkonstruktionen, während das Künstler-Netzwerk WEB aus Doetinchem die Basiselemente ihres Projekts "20 op een rei" bereitstellte. Das Projekt wird vom Interreg-Programm Deutschland-Nederland, dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie von Bocholt und Doetinchem kofinanziert.
Kunststandorte online entdecken
Die genauen Standorte der acht Kunstwerke in Bocholt und Doetinchem sowie Kurzporträts der Künstler-Tandems sind auf der Webseite https://www.bocholt.de/freiheitsstrom zu finden. Flyer liegen zusätzlich an verschiedenen Orten aus. Die Kunstwerke sind noch bis zum 8. November 2025 auf dem kubaai-Gelände in Bocholt und an der IJssel in Doetinchem zu sehen.

© Stadt Bocholt
Radtour zu den Ausstellungsobjekten der grenzübergreifenden OPEN AIR-Kunstausstellung "Freiheitsstrom" am 29. Juni 2025.
© Stadt Bocholt
Die Deutsch-Britische, Deutsch-Französische und Deutsch-Chinesische Gesellschaften Bocholt besuchen die grenzübergreifende OPEN AIR - Kunstausstellung "Freiheitsstrom" am 29. Juni 2025