
© Carry De Vried - Oostgelre, NL
Elvira Schepers, Annette Bronsvoort und Gudrun Koppers zeigen die Achterhoek Pride FlaggeAusstellung: WE ARE PART OF CULTURE
Kostenlose Ausstellung vom 18. bis 24. August 2025 im LernWerk // Thema Inklusion und Akzeptanz von LGBTI+
Die Gemeinden der Region Achterhoek und die Städte Bocholt und Borken erarbeiteten gemeinsam eine Sonderausstellung mit dem Ziel, Aufmerksamkeit für eine inklusive Gesellschaft zu schaffen. Im Rahmen der Ausstellung verbündet sich die Achterhoek Pride mit der Bocholter Pride am 23. August in Bocholt.
Die Ausstellung "WE ARE PART OF CULTURE" zeigt, wie queere Menschen von der Antike bis zum 20. Jahrhundert die europäische Kultur und Gesellschaft geprägt haben. Anhand von Kunstwerken werden mehr als 40 Ikonen aus Kunst, Literatur, Wissenschaft und Politik vorgestellt. Bekannte Namen wie Marlene Dietrich, Alan Turing und Freddie Mercury sind Teil der Ausstellung, ihre queere Identität spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Ausstellung will nicht nur Geschichte sichtbar machen, sondern auch zu Akzeptanz und Respekt für Vielfalt beitragen.
Ausstellungsorte
Gudrun Koppers, stellvertretende Bürgermeisterin von Bocholt, Annette Bronsvoort, die Bürgermeisterin von Oost Gelre und Elvira Schepers, Stadträtin in Winterswijk, eröffneten am 24. Juni die Ausstellung in der Bibliothek Oost-Achterhoek / Lichtenvoorde (De Leest 2, 7131 LH Lichtenvoorde). In ihrem Grußwort ging Gudrun Koppers auch auf die Bedeutung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit ein. Weiterhin betonte sie, wie wichtig es für alle Menschen sei, "die Flügel entfalten zu dürfen, mit denen sie geboren sind".
In Lichtenvoorde ist die Ausstellung bis zum 6. Juli zu sehen. Anschließend wandert sie weiter durch die Region Achterhoek und die Städte Bocholt und Borken. Vom 18. bis zum 24. August 2025 wird sie in Bocholt im LernWerk (Industriestraße 1, 46395 Bocholt) gezeigt. Am 23. August findet in Bocholt außerdem auch der Christopher Street Day statt.
Ein wichtiger Schritt
"Dieses Projekt ist die erste grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden der Region Achterhoek und der deutschen Gemeinde Bocholt im Bereich einer inklusiven Gesellschaft", so das Organisationsteam, in dem auch Thorsten Jansen, einer der Vorsitzenden des Vereins "Bocholt Pride e.V.", mitwirkt. Das deutsch-niederländische Team hofft, dass die Ausstellung zu einer besseren und inklusiveren Gesellschaft für alle beiträgt.