Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen
07. Februar 2023Bildung und Kultur

Gesundheit: Hashimoto - Wenn die Schilddrüse erkrankt

Gesundheitstalk im Medienzentrum // 15. Februar 2023 ab 19:30 Uhr // Eintritt frei // Jetzt anmelden

Am Mittwoch, 15. Februar steht der erste diesjährige Vortrag aus der Reihe GESUNDHEITSTALK, die in Kooperation von VHS und Ärztenetz BOHRIS e.V. durchgeführt wird, auf dem Programm. Dr. med. Björn Sigmund spricht zum Thema "Hashimoto-Thyreoiditis - Wenn die Schilddrüse erkrankt". Veranstaltungsort ist um 19:30 Uhr das Medienzentrum Bocholt, Hindenburgstr. 5. Der Eintritt ist frei. Wegen der absehbar großen Resonanz rät die VHS zur Platzreservierung unter www.vhs-bocholt.de.

Im Rahmen seines Vortrags vermittelt Dr. med. Björn Sigmund, der niedergelassener Internist und Hausarzt mit einer Praxis in Bocholt ist, interessantes Wissen zur weit verbreiteten Autoimmunstörung Hashimoto-Thyreoiditis.

Schilddrüsenprobleme gehören zu den am meisten gegoogelten Themen im Gesundheitsbereich. Bei 10% der Gesamtbevölkerung lassen sich erhöhte Auto-Antikörperwerte im Blut gegen die Schilddrüse feststellen. Am häufigsten bestehen Unterfunktionen. Auch die Hashimoto-Thyreoiditis tritt häufig auf - etwa jede 10. Person in Deutschland erkrankt daran. Von einer höheren Dunkelziffer ist auszugehen, da sie aufgrund ihrer vielfältigen unspezifischen Symptome lange Zeit unentdeckt bleibt. Viele Betroffene fühlen sich - trotz ihrer normalen Laborwerte - nicht mehr so vital und belastbar wie früher oder leiden unter Stimmungs- und Gewichtsschwankungen, Konzentrationsstörungen, Infektanfälligkeit und anderen Begleiterscheinungen. Was sind mögliche Ursachen und Auslöser für Hashimoto? Warum wirken die verordneten Hormoneinnahmen nicht immer zuverlässig? Wie kann man die Wirkung der Hormone verbessern? Das sind die Kernfragen des Vortrags.

Aufgrund des ehrenamtlichen Engagements der Referentinnen und Referenten im Rahmen der Vortragsreihe werden die Vorträge entgeltfrei angeboten. Gerne wird aber am Vortragsabenden eine Spende entgegengenommen, die der Stiftung Diabolinos e.V. - Förderverein für Kinder- und Jugendliche mit Diabetes - zugutekommt.