Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen
 Christian Prast (von links) und Thorsten Jansen vom Verein Bocholt Pride gemeinsam mit Jule Wanders, Fachbereichsleiterin Kultur und Bildung der Stadt Bocholt
Christian Prast (von links) und Thorsten Jansen vom Verein Bocholt Pride gemeinsam mit Jule Wanders, Fachbereichsleiterin Kultur und Bildung der Stadt Bocholt
12. August 2025Bildung und Kultur

Ausstellung zeigt queere Persönlichkeiten der europäischen Kulturgeschichte

"We are part of culture" ab Montag im LernWerk

Vom 18. bis 24. August 2025 ist das LernWerk Bocholt Schauplatz der Ausstellung "We are part of culture". Sie zeigt, wie queere Persönlichkeiten die europäische Kulturgeschichte geprägt haben.

Die Wanderausstellung "We are part of culture" macht anhand großformatiger Bannersäulen sichtbar, welchen Einfluss queere Menschen auf Kunst, Literatur, Musik und Gesellschaft hatten. Vorgestellt werden unter anderem Leonardo da Vinci, Alexander der Große, Greta Garbo, Hans Christian Andersen und Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Die zweisprachige Präsentation in Deutsch und Englisch ist barrierefrei zugänglich und richtet sich auch an ein internationales Publikum.

Am Dienstag, 18. August, um 17 Uhr wird die Ausstellung von Bocholts stellvertretenden Bürgermeisterin Elisabeth Kroesen eröffnet. Musikalisch begleitet wird der Abend von der jungen Singer-Songwriterin Charlotte Kroll von der Musikschule Bocholt. Für zusätzliche Bühnenpräsenz sorgt Miss Epona Pandora, eine Drag Queen aus Bocholt, die auch beim ersten Christopher Street Day der Stadt am 23. August auftreten wird.

Organisiert wird die Ausstellung vom Bocholt Pride e.V. in Zusammenarbeit mit Achterhoek Pride aus den Niederlanden und unterstützt durch die Stadt Bocholt.

"Für uns ist diese Ausstellung mehr als nur eine Sammlung beeindruckender Biografien", sagt Thorsten Jansen, 1. Vorsitzender von Bocholt Pride e.V.. "Sie ist ein Statement: Queere Menschen haben Kultur und Gesellschaft von Anfang an mitgestaltet auch wenn dies oft verschwiegen oder vergessen wurde. Mit 'We are part of culture' wollen wir zeigen, dass Vielfalt ein selbstverständlicher Teil unserer Geschichte ist", so Jansen. "Wir hoffen, dass viele Menschen diese Gelegenheit nutzen, um Neues zu entdecken und ins Gespräch zu kommen", sagt er.

 Christian Prast (von links) und Thorsten Jansen vom Verein Bocholt Pride gemeinsam mit Jule Wanders, Fachbereichsleiterin Kultur und Bildung der Stadt Bocholt
Christian Prast (von links) und Thorsten Jansen vom Verein Bocholt Pride gemeinsam mit Jule Wanders, Fachbereichsleiterin Kultur und Bildung der Stadt Bocholt