Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen

Bocholt wählt: Die Kommunalwahl 2025

Allgemeine Informationen

Wahl

Am 14. September 2025 finden in Bocholt gleichzeitig zwei wichtige Wahlen statt: die Kommunalwahl und die Wahl des Integrationsrates. An diesem Tag entscheiden die Wählerinnen und Wähler darüber, wer die kommenden fünf Jahre in Bocholt und im Kreis Borken politische Verantwortung übernimmt - etwa im Rat und im Kreistag, als Bürgermeister oder Landrat.

Parallel dazu wird der Integrationsrat gewählt - ein demokratisch legitimiertes Fachgremium, in dem Menschen mit internationaler Familiengeschichte ihre Interessen bündeln und mit der Stadtverwaltung Themen wie Chancengerechtigkeit, Antirassismus, kulturelle Teilhabe und Integration gemeinsam gestalten.

Weitere Informationen zur Arbeit des Integrationsrates gibt's auf unserer Themenseite.

Wer darf wählen?

Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen sind alle Personen wahlberechtigt, die

  • mindestens 16 Jahre alt sind,

  • seit mindestens 16 Tagen ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde haben

  • die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates besitzen.
    (Auch wer eine doppelte Staatsangehörigkeit mit einem EU-Land hat, darf wählen.)

Wahlberechtigt für die Wahl des Integrationsrates sind:

  • Menschen, die eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen,

  • Menschen, die die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erhalten haben,

  • Menschen, die die deutsche Staatsangehörigkeit dadurch erworben haben, dass ein Elternteil seit acht Jahren rechtmäßig seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat und ein unbefristetes Aufenthaltsrecht besitzt.

Welche Parteien treten in Bocholt zur Ratswahl an?

In Bocholt treten folgende Parteien zur Ratswahl an:

  • Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)

  • Stadtpartei Bocholt (Stadtpartei)

  • Freie Demokratische Partei (FDP)

  • Die Linke (Die Linke)

  • Alternative für Deutschland (AfD)

  • Soziale Liste Bocholt (Soziale Liste Bocholt)

  • Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit (BSW)

Bürgermeisterwahl: Welche Kandidatinnen und Kandidaten treten an?

In Bocholt treten folgende Personen zur Bürgermeisterwahl an (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Frank Büning (BSW)

  • Ludger Bußkamp (AfD)

  • Thomas Kerkhoff (CDU)

  • Christian Mangen (SPD, Stadtpartei, FDP)

  • Bärbel Sauer (Soziale Liste Bocholt)
wahl header 1

Wie kann ich meine Stimme abgeben?

Grundsätzlich stehen für die Kommunalwahl drei Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Im Wahllokal
    Am Wahltag, dem 14. September 2025, kann die Stimme ganz klassisch im zuständigen Wahllokal abgegeben werden. In ganz Bocholt gibt es 40 Wahllokale. Die Adresse des eignen Wahllokals steht auf der Wahlbenachrichtigung, die alle Wahlberechtigten rechtzeitig per Post erhalten. 

  • Briefwahl
    Wer am Wahltag verhindert ist oder lieber von zu Hause aus wählt, kann die Briefwahl nutzen. Die Unterlagen können online oder persönlich im Wahlbüro der Stadt beantragt werden. Mit den zugesandten Unterlagen wird die Stimme bequem per Post abgegeben. Wichtig: Die Unterlagen müssen rechtzeitig zurückgeschickt sein, damit sie am Wahltag vor Schließung der Wahllokale ankommen. Weitere Informationen zur Briefwahl finden Sie unter Häufige Fragen.

  • Vor Ort im Wahlbüro
    In vielen Städten - auch in Bocholt - ist es zusätzlich möglich, direkt im Wahlbüro am Bocholter Mariengymnasium schon vor dem Wahltag zu wählen. Dort werden die Briefwahlunterlagen ausgestellt und die Stimme kann direkt an Ort und Stelle abgegeben werden.

Häufige Fragen

Wie kann ich die Briefwahlunterlagen beantragen?

Den Antrag für die Briefwahl kann man auf verschiedene Arten stellen:

  • über das Internet

  • schriftlich per Post,

  • oder direkt im Wahlbüro der Stadt oder Gemeinde.

Für die Beantragung befindet sich auf der Wahlbenachrichtigung ein QR-Code. Dieser kann per Smartphone oder Tablet abgescannt werden, er führt zu einem vorausgefüllten Antragsformular für die Beantragung der Briefwahlunterlagen.

Ich habe Sorge, dass meine Stimmzettel auf dem Postweg nicht rechtzeitig ankommen. Gibt es eine andere Möglichkeit?

Die ausgefüllten Wahlunterlagen können noch bis zum Wahlsonntag (14. September 2025) um 16 Uhr in den Briefkasten der Verwaltung an der Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58 eingeworfen werden.

Wann gibt es eine Stichwahl?

Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen werden neben den Ratsmitgliedern auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Landräte direkt gewählt.

Um gewählt zu werden, muss eine Kandidatin oder ein Kandidat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten - also die absolute Mehrheit.

Kommt es zu keinem eindeutigen Ergebnis im ersten Wahlgang, findet eine Stichwahl statt. In dieser treten die beiden Bewerberinnen oder Bewerber mit den meisten Stimmen gegeneinander an.

Sollte es zur Stichwahl kommen, wird diese am Sonntag, 28. September 2025 stattfinden.

Wie viele Wahlberechtigte gibt es in Bocholt?

Rund 58.000 Bürgerinnen und Bürger sind zur Kommunalwahl wahlberechtigt, 11.100 zur Wahl des Integrationsrates.