Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen

Kommunalwahl 2025: Erklärung in leichter Sprache

Welche Wahlen finden statt?

Am 14. September 2025 gibt es in Bocholt zwei Wahlen:

  • die Kommunal-Wahl

  • die Wahl des Integrations-Rates

Bei der Kommunal-Wahl entscheiden die Wähler und Wählerinnen:

Wer macht in den nächsten 5 Jahren Politik in Bocholt und im Kreis Borken?
Zum Beispiel:

  • im Rat der Stadt Bocholt

  • im Kreistag

  • als Bürger-Meister oder Bürger-Meisterin

  • als Land-Rat oder Land-Rätin

Zur gleichen Zeit ist auch die Wahl des Integrationsrates.

Im Integrationsrat arbeiten Menschen mit internationaler Familien-Geschichte mit.

Der Integrationsrat spricht mit der Stadt über wichtige Themen:

  • gleiche Chancen für alle

  • kein Rassismus in Bocholt

  • Kultur und Teilhabe

  • Integration


Wer darf wählen?

Wählen dürfen bei der Kommunal-Wahl in Bocholt:

  • Alle Menschen ab 16 Jahren.

  • Sie müssen seit mindestens 16 Tagen in Bocholt wohnen.

  • Sie brauchen die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staats-Angehörigkeit von einem Land in der Europäischen Union (EU).

An der Wahl zum Integrationsrat dürfen teilnehmen:

  • Alle Menschen ab 16 Jahren.

  • Alle Menschen mit einer ausländischen Staats-Angehörigkeit.

  • Alle, die in Deutschland eingebürgert sind.

  • Alle Spät-Aussiedlerinnen und Spät-Aussiedler und ihre Kinder.


Wie kann man wählen?

  • Im Wahl-Lokal:

    • Am 14. September 2025 gehen viele Menschen ins Wahl-Lokal.

    • Dort bekommen Sie den Stimm-Zettel und können wählen. Wo Ihr Wahl-Lokal ist, steht auf Ihrer Wahl-Benachrichtigung.

  • Mit Brief-Wahl:

    • Wer am Wahl-Tag nicht ins Wahl-Lokal gehen kann, kann Brief-Wahl machen.

    • Sie bekommen die Unterlagen mit der Post. Dann können Sie zu Hause wählen.

    • Um die Brief-Wahl zu beantragen können Sie uns einen Brief schicken. Wie? Das erfahren Sie auf der Wahl-Benachrichtigung, die Sie per Post bekommen haben. 

  • Im Wahl-Büro:

    • Sie können schon vor dem Wahl-Tag wählen! Kommen Sie daür einfach ins Wahl-Büro in Bocholt.

    • Dort bekommen Sie die Brief-Wahl-Unterlagen und können direkt wählen!

    • Bringen Sie dafür einen gültigen Personal-Ausweis und ihren Wahl-Brief mit, den Sie per Post bekommen haben.

    • Das Wahl-Büro finden Sie am Marien-Gymnasium in Bocholt. Die Adresse ist: Schleusenwall 1, 46395 Bocholt

Wer wird gewählt? Was machen diese Personen?

  • Stadt-Rat:

    • Der Stadt-Rat entscheidet über viele Dinge in Bocholt.

    • Zum Beispiel: Schulen, Straßen, Busse, Kultur oder Sport.

  • Kreis-Tag:

    • Der Kreis-Tag entscheidet über Dinge im ganzen Kreis Borken.

    • Zum Beispiel: Krankenhäuser, Berufsschulen oder große Straßen.

  • Bürger-Meister:

    • Der Bürger-Meister ist Chef von der Stadt-Verwaltung.

    • Er leitet die Stadt Bocholt und vertritt die Stadt nach außen.

  • Land-Rat

    • Der Land-Rat ist Chef der Kreis-Verwaltung.
    • Er leitet die Verwaltung im Kreis Borken und vertritt den ganzen Kreis nach außen.