Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen
Leistungen

Anzeige einer Fehlgeburt Bescheinigung

Quelle: Zuständigkeitsfinder Bocholt

Wurde Ihr Kind tot geboren und handelt es sich um eine Fehlgeburt, können Sie die Geburt beim Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich die Fehlgeburt erfolgte, anzeigen. Auf Wunsch erteilt das Standesamt hierüber eine Bescheinigung.

Wurde Ihr Kind tot geboren und handelt es sich um eine Fehlgeburt, können Sie die Geburt beim Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich die Fehlgeburt erfolgte, anzeigen. Auf Wunsch erteilt das Standesamt hierüber eine Bescheinigung.

Das Standesamt der Kommune, in der die Fehlgeburt erfolgte, stellt Ihnen auf Wunsch eine Bescheinigung über die Fehlgeburt aus. Eine Fehlgeburt liegt vor, wenn das Kind

  • bei der Trennung vom Mutterleib keine Anzeichen des Lebens (Herzschlag, pulsierende Nabelschnur oder natürliche Lungenatmung) gezeigt hat
  • oder weniger als 500 Gramm wog und nicht die 24. Schwangerschaftswoche erreicht hat.
  • Wenn die Fehlgeburt bei einer Mehrlingsgeburt geschah, wird sie Ihnen als Totgeburt beurkundet, wenn mindestens ein anderes Kind als Lebend oder Totgeburt zu beurkunden ist.

Das Standesamt der Kommune, in der die Fehlgeburt erfolgte, stellt Ihnen auf Wunsch eine Bescheinigung über die Fehlgeburt aus. Eine Fehlgeburt liegt vor, wenn das Kind

  • bei der Trennung vom Mutterleib keine Anzeichen des Lebens (Herzschlag, pulsierende Nabelschnur oder natürliche Lungenatmung) gezeigt hat
  • oder weniger als 500 Gramm wog und nicht die 24. Schwangerschaftswoche erreicht hat.
  • Wenn die Fehlgeburt bei einer Mehrlingsgeburt geschah, wird sie Ihnen als Totgeburt beurkundet, wenn mindestens ein anderes Kind als Lebend oder Totgeburt zu beurkunden ist.

Kurztext

  • Anzeige einer Fehlgeburt Bescheinigung
  • das zuständige Standesamt stellt auf Wunsch eine Bescheinigung über die Anzeige einer Fehlgeburt aus
  • eine Fehlgeburt liegt vor, wenn das Kind
    • bei der Trennung vom Mutterleib keine Anzeichen des Lebens (Herzschlag, pulsierende Nabelschnur oder Lungenatmung) gezeigt hat
    • oder weniger als 500 Gramm wog und o die 24. Schwangerschaftswoche nicht erreicht hat
  • zuständig: das Standesamt der Kommune, in der die Fehlgeburt stattfand
  • Anzeige einer Fehlgeburt Bescheinigung
  • das zuständige Standesamt stellt auf Wunsch eine Bescheinigung über die Anzeige einer Fehlgeburt aus
  • eine Fehlgeburt liegt vor, wenn das Kind
    • bei der Trennung vom Mutterleib keine Anzeichen des Lebens (Herzschlag, pulsierende Nabelschnur oder Lungenatmung) gezeigt hat
    • oder weniger als 500 Gramm wog und o die 24. Schwangerschaftswoche nicht erreicht hat
  • zuständig: das Standesamt der Kommune, in der die Fehlgeburt stattfand

Erforderliche Unterlagen

Für die Anzeige einer Fehlgeburt benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Personalausweis, Reisepass oder ein anerkanntes Passersatzpapier von Ihnen als Eltern
  • wenn Sie als Eltern miteinander verheiratet sind oder waren, zusätzlich:
    • Eheurkunde oder beglaubigter Ausdruck aus dem Eheregister
    • Geburtsurkunden, wenn Ihre Geburtsdaten nicht aus der Eheurkunde hervorgehen
  • wenn Sie als Eltern nicht miteinander verheiratet sind, zusätzlich:
    • Geburtsurkunde der Mutter
    • wenn die Vaterschaft bereits anerkannt wurde: Geburtsurkunde des Vaters und Erklärung über Vaterschaftsanerkennung
    • gegebenenfalls Sorgeerklärungen
  • wenn sich der Name eines Elternteils geändert hat:
    • Nachweis über die Namensänderung
  • als Nachweis der Fehlgeburt:
    • eine von einer Ärztin oder einem Arzt beziehungsweise einer Hebamme oder einem Geburtshelfer ausgestellte Bescheinigung über die Fehlgeburt oder
    • Mutterpass, wenn daraus die Fehlgeburt ersichtlich wird oder
    • Bescheinigung über die Bestattung der Fehlgeburt
  • zur Erstellung der Bescheinigung:
    • Angabe zum vorgesehenen Familien- und den vorgesehenen Vornamen des Kindes

Hinweis: Das Standesamt kann weitere Unterlagen von Ihnen verlangen,wenn dies zum Nachweis von Angaben erforderlich ist.

Für die Anzeige einer Fehlgeburt benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Personalausweis, Reisepass oder ein anerkanntes Passersatzpapier von Ihnen als Eltern
  • wenn Sie als Eltern miteinander verheiratet sind oder waren, zusätzlich:
    • Eheurkunde oder beglaubigter Ausdruck aus dem Eheregister
    • Geburtsurkunden, wenn Ihre Geburtsdaten nicht aus der Eheurkunde hervorgehen
  • wenn Sie als Eltern nicht miteinander verheiratet sind, zusätzlich:
    • Geburtsurkunde der Mutter
    • wenn die Vaterschaft bereits anerkannt wurde: Geburtsurkunde des Vaters und Erklärung über Vaterschaftsanerkennung
    • gegebenenfalls Sorgeerklärungen
  • wenn sich der Name eines Elternteils geändert hat:
    • Nachweis über die Namensänderung
  • als Nachweis der Fehlgeburt:
    • eine von einer Ärztin oder einem Arzt beziehungsweise einer Hebamme oder einem Geburtshelfer ausgestellte Bescheinigung über die Fehlgeburt oder
    • Mutterpass, wenn daraus die Fehlgeburt ersichtlich wird oder
    • Bescheinigung über die Bestattung der Fehlgeburt
  • zur Erstellung der Bescheinigung:
    • Angabe zum vorgesehenen Familien- und den vorgesehenen Vornamen des Kindes

Hinweis: Das Standesamt kann weitere Unterlagen von Ihnen verlangen,wenn dies zum Nachweis von Angaben erforderlich ist.

Voraussetzungen

Es müssen für die Bescheinigung folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • es fand eine Fehlgeburt statt
  • diese wurde gegenüber dem Standesamt angezeigt.

Eine Anzeige ist nur möglich, wenn Ihnen bei der Lebendgeburt die Personensorge zugestanden hätte, das heißt:

  • Sie als Eltern waren zum Zeitpunkt der Geburt miteinander verheiratet oder
  • Sie haben als unverheiratete Eltern vor der Geburt eine gemeinsame Sorgeerklärung abgegeben oder
  • Sie sind die Mutter.

Es müssen für die Bescheinigung folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • es fand eine Fehlgeburt statt
  • diese wurde gegenüber dem Standesamt angezeigt.

Eine Anzeige ist nur möglich, wenn Ihnen bei der Lebendgeburt die Personensorge zugestanden hätte, das heißt:

  • Sie als Eltern waren zum Zeitpunkt der Geburt miteinander verheiratet oder
  • Sie haben als unverheiratete Eltern vor der Geburt eine gemeinsame Sorgeerklärung abgegeben oder
  • Sie sind die Mutter.

Kosten (Gebühren, Auslagen etc.)

keine
keine

Verfahrensablauf

Die Ausstellung einer Bescheinigung über eine Fehlgeburt erfolgt folgendermaßen:

  • Sie zeigen die Fehlgeburt beim zuständigen Standesamt mündlich oder schriftlich an.
  • Sie reichen die erforderlichen Unterlagen ein.
  • Anschließend stellt Ihnen das Standesamt auf Wunsch die Bescheinigung über die Fehlgeburt aus.

Die Ausstellung einer Bescheinigung über eine Fehlgeburt erfolgt folgendermaßen:

  • Sie zeigen die Fehlgeburt beim zuständigen Standesamt mündlich oder schriftlich an.
  • Sie reichen die erforderlichen Unterlagen ein.
  • Anschließend stellt Ihnen das Standesamt auf Wunsch die Bescheinigung über die Fehlgeburt aus.

Fristen

keine
keine

Formulare

Keine

Keine

Weiterführende Informationen

Informationen zur gesetzlichen Regelung im Umgang mit Fehlgeburten auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/sternenkinder-75368https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/sternenkinder-75368
Informationen zur gesetzlichen Regelung im Umgang mit Fehlgeburten auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/sternenkinder- 75368https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/sternenkinder-75368

Rechtsgrundlage(n)

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen am 15. April 2021