Feuerwehr und Rettungsdienst
Retten, löschen, bergen, schützen ...
... das ist unser Job! Wenn es um die Bekämpfung von Feuer und Hilfeleistung bei Unglücksfällen und sonstigen öffentlichen Notständen geht, die durch Naturereignisse, Explosionen oder ähnliche Vorkommnisse verursacht werden, ist die Feuerwehr gefragt.
Aus der Zentrale an der Dingdener Straße steuert die Feuerwehr Bocholt ihre Einsätze. Von hier aus rückt sie zu Rettungsfahrten aus und koordiniert in Notfällen. Denn oft kommt es auf jede Minute an.
Auch wenn´s nicht gerade brennt: An der Feuer- und Rettungswache werden Übungen und Schulungen durchgeführt, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein. Hauptberufliche Feuerwehrleute sorgen für schnelles Reagieren im Notfall. Unterstützt werden sie von über 300 freiwilligen Feuerwehrfrauen- und männern.
Unsere Schwerpunkte
Vorbeugender Brandschutz
Brandschutzerziehung
Operativer Dienst
Rettungsdienst
Sondereinheiten
Leitbild
Auch interessant
Über 14.000 Einsätze jährlich
Die Feuerwehr Bocholt rückt jährlich im Durchschnitt zu 800 Feuerwehr- und 13.500 Rettungsdiensteinsätzen und Krankentransporten aus. Um den Anforderungen in der Brandbekämpfung, der technischen Hilfeleistung, im Umweltschutz und im Rettungsdienst gerecht zu werden, verfügt sie über einen modernen Fahrzeugpark.
Ausbildung in eigener Akademie
Haupt- und ehrenamtliche Kräfte werden in der eigenen Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie nach neusten Standards qualifiziert. Ausgebildet werden Rettungssanitäter, Notfallsanitäter und Brandmeister.
Sie haben Lust, in der Freiwilligen Feuerwehr in einem hoch motivierten und gut ausgebildeten Team mit modernen Fahrzeugen und Geräten mitzuarbeiten? Rufen Sie uns an: 02871/2103 102
Stadtteil Suderwick mit eigenem Feuerwehrhaus
Im Wachbereich 2 im Stadtteil Suderwick gibt es ein weiteres Feuerwehrhaus mit 42 ehrenamtlichen Kräften. Tagsüber werden sie durch eine Einheit der niederländischen Brandweer Dinxperlo (NL) unterstützt.
Deutsch-niederländische Zusammenarbeit
Katatstrophen und Notfälle machen vor Grenzen nicht Halt: Deshalb arbeiten die Bocholter Feuerwehr und die niederländische Brandweer eng zusammen. Sie verbessern sie den Schutz der Bevölkerung über die Grenze hinweg.
Ziel des Projekts "Crossfire" ist ein gemeinsames Feuerwehrhaus in direkter Grenznähe.