Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen
 Im Rahmen eines Informationsabend erhalten Interessierte wertvolle Informationen zum Thema Hilfsmittel wie z.B. Rollatoren.
Im Rahmen eines Informationsabend erhalten Interessierte wertvolle Informationen zum Thema Hilfsmittel wie z.B. Rollatoren.
09. September 2025Soziales

Schulung für ehrenamtlich rechtlich Betreuende, Bevollmächtigte und Interessierte

Vom Rollator bis zur App: Informationsabend in Bocholt zeigt, wie Hilfsmittel den Alltag erleichtern können

Im Rahmen des Fortbildungsprogramms "Gut geschult - Gut vertreten" findet am Montag, 22. September 2025, von 18:30 bis etwa 21:00 Uhr eine Schulung für ehrenamtlich rechtlich Betreuende, Bevollmächtigte und Interessierte statt.

Referent des Abends ist Marius Seidel, Mitarbeiter im Betreuungsverein des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Bocholt und selbst rechtlicher Betreuer. Er wird zum Thema "Hilfsmittel von A-Z - vom Rollator bis zur App" sprechen.

Rechtlich Betreuende übernehmen im Rahmen der Gesundheitssorge auch Aufgaben im Bereich der medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation. Hilfsmittel spielen hierbei eine wichtige Rolle. Der Rollator ist ein bekanntes Beispiel, doch gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, die Betreute im Alltag unterstützen und ihre Selbstständigkeit erleichtern oder sogar erhalten können. Während der Schulung geht es darum, was genau unter Hilfsmitteln zu verstehen ist, welche weiteren Hilfen es gibt, wo verlässliche Informationen zu finden sind und welche Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für das Betreuungswesen, bestehend aus der Betreuungsbehörde der Stadt Bocholt sowie den Betreuungsvereinen des SkF Bocholt und der Arbeiterwohlfahrt Bocholt. Durchgeführt wird sie vom Betreuungsverein des SkF Bocholt e.V. in der Langenbergstraße 18. Der dortige Schulungsraum ist barrierefrei zugänglich.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung ist jedoch erforderlich. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 02871 2518220 anmelden.

 Im Rahmen eines Informationsabend erhalten Interessierte wertvolle Informationen zum Thema Hilfsmittel wie z.B. Rollatoren.
Im Rahmen eines Informationsabend erhalten Interessierte wertvolle Informationen zum Thema Hilfsmittel wie z.B. Rollatoren.