Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen
14. März 2023Bildung und Kultur

VHS-Vortrag: Photovoltaik und Wärmepumpen - Die private Energiewende

Dienstag, 21.März ab 19:00 Uhr // Eintritt 6 Euro (ermäßigt 5 Euro) // Anmeldung erbeten

Zum Vortrag "Photovoltaik und Wärmepumpen - Die private Energiewende" lädt die VHS Bocholt-Rhede-Isselburg am Dienstag, 21. März 2023, ins Medienzentrum Bocholt ein. Der Referent Michael Birkhan behandelt an diesem Abend alle Aspekte rund um das Thema. Beginn ist um 19 Uhr. Anmeldung mit Platzreservierung ab sofort unter www.vhs-bocholt.de.

Warum sollte heute noch Strom aus fossilen, CO2-intensiven Energieträgern genutzt werden, wenn es möglich ist, Strom durch Sonnenenergie selbst zu erzeugen und damit Geld zu sparen? Wer plant, durch eine Photovoltaik-Anlage oder eine Wärmepumpe die private Energiewende umzusetzen, ist im Vorfeld mit vielen Fragen konfrontiert. Entsprechend facettenreich sind die Aspekte des Vortrags. Welche Erträge sind in den verschiedenen Jahreszeiten zu erwarten? Lohnt sich eine Installation in West- oder Ostausrichtung? Sollte die Anschaffung eines lokalen Energiespeichers (Lithium-Ionen-Batterie) zur Erhöhung des Eigenstromverbrauchs in Erwägung gezogen werden?  Kann eine PV Anlage mit einer Wärmepumpe oder einem Elektroauto gekoppelt werden? Gibt es Förderungsmöglichkeiten für Wärmepumpen/Photovoltaikanlagen? Diese und weitere Fragen werden an diesem Abend geklärt werden. Neben dem technischen Aufbau einer Photovoltaikanlage werden die aktuellen Rahmenbedingungen und die Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Anlagengrößen erläutert.

Das Teilnahmeentgelt beträgt 6,- € (ermäßigt 5,- €). Eine Anmeldung vorab unter www.vhs-bocholt.de, die mit einer Platzreservierung verbunden ist, wird angeraten. Eventuelle Restplätze werden an der Abendkasse vor Ort vergeben.