Dieser Link öffnet ein neues Fenster
Dieser Link führt auf eine externe Seite
Dieser Link führt auf eine externe Seite in einem neuen Fenster
Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Startseite
Rathaus & Bürgerservice
Verwaltung
Bürgerservice
Bürgermeister und Vorstand
Fachbereiche und Abteilungen
Mitarbeiterverzeichnis
Öffentliche Ausschreibungen
Ortsrecht
Internationales
Kontakt und Öffnungszeiten
Aktuelles und News
Öffentliche Bekanntmachungen
Fachbereiche und Dienstleistungen
Bürgerbüro
Entsorgungs- und Servicebetrieb
Öffentliche Ordnung
Ausländerbehörde
Soziales
Standesamt
Friedhof
KFZ-Anmeldung
Gleichstellung
Fundbüro
Notdienste und Services
Krankenhaus
Polizei
Feuerwehr und Rettungsdienst
Krise
Krisenvorbereitung
Hinweisgeberportal
Informationen für Menschen mit Behinderung
Ideen- und Mängelmelder
Marke Bocholt
Rat und Politik
Karriere
Offene Stellen
Ausbildung & Studium
Praktikum & FSJ
Finanzen
Städtische Beteiligungen
Haushaltsplan 2025/26
Grundsteuer
Freizeit & Tourismus
Shopping
Shopping-Stadtplan
Altstadt Bocholt
Neustadt Bocholt
Ravardiviertel
Märkte
Videoserie: Bocholt erleben
Radfahren
Touren rund um Bocholt
Radweg Bocholter Aa
Hohe Mark RadRoute
100-Schlösser-Route
Flamingoroute
Niederrhein-Route
Aa-Radweg wird Flusslandschaft
Schmuggelroute
Wandern
Hohe Mark Steig
Burloer Venn
Wanderungen: Aasee und Stadtwald
Noaberpad
X-Wege
Bocholter Wanderrouten
Übernachten
Hotels
Ferienwohnungen
Wohnmobil-Stellplätze
Übernachtungsanfragen
Erleben und Entdecken
Ausflüge und Touren
Museen
Stadtführung
Sehenswürdigkeiten
Film, Theater, Kultur
Bocholts Nachbarn
Top-Erlebnisse in Bocholt
Pauschalangebote
Bocholter Landpartie
Sterntouren mit Grenzgenuss
Sterntouren mit Picknick
Drahtesel trifft Fette Henne
Hohe Mark-Route
Radreise "Lauscher aufgestellt"
Himmlisch wandern und schlemmen
Information
Tourist-Info
Shop: Souvenirs, Karten, Broschüren
Anreise
Stadtportrait
Neu in Bocholt
Stadtjubiläum - 800 Jahre Bocholt
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Bocholt wandert
Farmers Rock
Bocholter Kirmes
WattExtra Open Air Konzert am Bahia
Bands in town
Umwelt & Bauen
Klima und Umweltschutz
Nachhaltigkeitspreis
Klimaschutz in Bocholt
Aktuelle Förderprogramme
Regenerative Energien
Tag des Baumes
Altbausanierung
Aktion: ThermoCard
Stadtradeln
Hitzeschutz
Kommunale Wärmeplanung
Stadtplanung
Industrieparkerweiterung
Bauleitplanung
Einzelhandels- und Vergnügungsstättenkonzept
Denkmalschutz- und Denkmalpflege
Rathausbaustelle
Gestaltungsleitlinie
Stadtentwicklung
Wohnungsbauprogramm
Innenstadtentwicklung
Bauprojekt "Kubaai"
Breitbandausbau
Medizinische Versorgung
Entwicklung des Aasee-Areals
Ortskernentwicklung Suderwick
Bauen und Wohnen
Wohnbaugrundstücke
Bauberatung & Genehmigung
Mietwohnungen
Fotovoltaik und Solar
Gutachterausschuss
Private Baumaßnahmen
Grundstückshöhen
Verkehr
Mobilitätskonzept
Rahmenplan Nord und Nordring
Fahrradstadt
Baustellen
Lastenrad
Messe Radtrends
Stellplatzsatzung
Bürgerbeteiligung
Grüne Mitte
Projekt: Zukunftsstadt - Atmendes & Bewegtes Bocholt
Geoinformation und Kataster
Bocholt Maps, Stadtkarten und 3D-Modell
Auszüge aus dem Liegenschaftskataster
Straßen und Hausnummern
Grenzangelegenheiten
Wirtschaft & Arbeit
Wirtschaftsstandort
Citymanagement
Gewerbeimmobilien
Industrie- und Gewerbeflächen
Netzwerke & Institutionen
Unternehmen
Beratung und Fördermittel
Existenzgründung
Fachkräfte
Hub Satellit Bocholt
Landwirtschaftsfonds
Unternehmerpreis
Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft
Wirtschaftsförderung
Stadtmarketing
Soziales & Bildung
Schulen
Grundschulen
Hauptschulen
Realschulen
Gesamtschule
Förderschulen
Berufsschulen
Hochschule
Gymnasien
Anmeldeverfahren
Weitere Bildungseinrichtungen
Volkshochschule
Stadtbibliothek
Musikschule
Junge Uni in Bocholt
Soziale Einrichtungen
Jobcenter
Integration
Asyl und Ausländerangelegenheiten
Senioren
Betreuungsbehörde
Ehrenamtsförderung
Wohngeldstelle
Unterhaltsheranziehung
Ehrenamt und Runde Tische
Schuldner- / Insolvenzberatung
Jugend und Familie
BoKiJu
Ferienangebote
Kinder-, Jugend-, Familienförderung
Kinder- und Jugendschutz
Kindertageseinrichtungen
Kindertagespflege
Soziale Dienste
Kulturförderung
Stadttheater
Kulturort "Alte Molkerei"
Kino
Kulturrucksack
Sommermalschule
Bocholter Puppenspieltage
Und sie waren unsere Nachbarn
Freiheitsstrom
Museen und Stadtgeschichte
Stadtmuseum
LWL-Museum Textilwerk
Handwerksmuseum
Kunsthaus
Stadtarchiv
Stadtlexikon
Sport und Freizeit
Sportvereine und -angebote
Sportstätten
Aasee Bocholt
Bahia Erlebnisbad
Spiel- und Bolzplätze
Quartiere
Fildeken Rosenberg
Giethorst
Hochfeld
Friedhofsviertel
Innenstadt
Südwest
Feldmark
Auszeichnungen und Ehrenbürgerschaft
Aktuelle Nachrichten
aus dem Rathaus
Neuigkeiten
Platzkommission hat entschieden
Die für morgen, Samstag 7. Dezember, angesetzte Begegnung in der Fußball-Regionalliga West zwischen dem 1. FC Bocholt und Fortuna Düsseldorf II kann stattfinden. Zu diesem Ergebnis kam die Platzkommission, bestehend aus Vertretern der Stadt Bocholt, des Vereins und unter Beteiligung des Fußballverbandes, nach einer Vor-Ort-Begehung im Stadion am Freitagmittag.
Auf Vereinsgelände von Borussia Bocholt // Verein, Euregio-Gymnasium und Stadt Bocholt freuen sich über neues Angebot
In Bocholt gibt es jetzt eine weitere Möglichkeit, Boule zu spielen. Zwei Bahnen wurde jetzt auf dem Vereinsgelände von Borussia Bocholt offiziell freigegeben. Nicht nur Vereinsmitglieder, auch Privatpersonen können die Anlage nach vorheriger Reservierung nutzen.
Das Stadion "Am Hünting", Spielstätte des Fußball-Regionalligisten 1. FC Bocholt, soll ausgebaut werden, damit es im Falle eines Aufstiegs den Standards der Dritten Fußballliga entspricht. Der Stadtrat hatte im Frühjahr beschlossen, dem Verein 2,65 Mio Euro für die Errichtung eines neuen Flutlichts und einer Rasenheizung zur Verfügung zu stellen. Dafür wurde verwaltungsseitig ein Nachtragshaushalt erstellt und...
Auszubildende der Stadt Bocholt errichten Platte für Trendsportart // Ab Freitag nutzbar
Trickreiches Tischtennis mit einem Fußball - so oder so ähnlich lässt sich die Trendsportart "Teqball" umschreiben. Künftig kann diese Sportart auch am Aasee gespielt werden - der Entsorgungs- und Servicebetrieb stellt in dieser Woche eine neue Teqball-Platte an der Aasee-Badebucht auf.
Beliebtes Kunstrasen-Spielfeld war seit Juli gesperrt // Metalltore und Kunstrasenbelag erneuert
Ab sofort kann das beliebte Mini-Spielfeld "In der Hardt" (am Euregio-Gymnasium) wieder genutzt werden. Im Juli hatte die Anlage aufgrund des beschädigten Kunstrasenbelags gesperrt werden müssen. Neben dem neuen Belag verfügt die Anlage nun auch über vandalismussichere Metalltore.
Der Bocholter Stadtrat hat sich in der Sitzung am 14. Februar mehrheitlich dafür ausgesprochen, den Fußball-Regionalligisten 1. FC Bocholt beim Ausbau des Stadions am "Hünting" zu unterstützen. Der Rat traf dazu einen Grundsatzbeschluss, der einen Zuschuss von rund 2,85 Mio Euro vorsieht. Das Geld soll dazu beitragen, das Stadion drittligatauglich auszubauen mit einer Zuschauerkapazität für künftig mindestens...
Aufgrund der aktuellen und gemeldeten Witterung sind alle Rasensportplätze im Stadtgebiet derzeit nicht bespielbar und daher am heutigen Mittwoch, 07. Februar 2024, und morgigen Donnerstag, 08. Februar 2024, gesperrt.
Die Sportrasenplätze in Bocholt bleiben aufgrund der Wetterlage bis einschließlich Dienstag gesperrt. Auf den Sportplätzen darf weiterhin weder trainiert noch gespielt werden. Das ist das Ergebnis der jüngsten Platzkontrolle.
Am 28. Januar, Punkt 12 Uhr startet die Online-Anmeldung zur 23. Auflage des Bocholter Citylaufs.
"2023 haben wir einen tollen 22. Bocholter Citylauf erlebt und werden auch in 2024 dafür sorgen, dass die beliebte Laufveranstaltung top organisiert wird", so Andreas Stockhausen vom Stadt-Sport-Verband. Dazu gehört natürlich auch die Anmeldung und diese startet am letzten Sonntag im Januar: Punkt 12 Uhr wird am 28. Januar 2024 das Anmeldeportal für die Läuferinnen und Läufer unter bocholter-citylauf.de...
Witterungsbedingt weiterhin kein Trainings- oder Spielbetrieb auf Rasen möglich
Die Schonung und damit Sperrung aller Rasensportplätze im Bocholter Stadtgebiet wird bis zum 21. Januar 2024 verlängert. Auf den Sportplätzen darf weiterhin weder trainiert noch gespielt werden.