
© Stadt Bocholt
Die Taekwondo-Abteilung der Sportfreunde Lowick führten den Gästen ihr Können vor
© Stadt Bocholt
Die Taekwondo-Abteilung der Sportfreunde Lowick führten den Gästen ihr Können vor
© Stadt Bocholt
Zu Beginn der Feierstunde sprach Bürgermeister Thomas Kerkhoff zu den GästenNeue Sporthalle stärkt Vereins- und Schulsport in Lowick
Turnhalle jetzt zur Nutzung freigegeben // Ersatz für abgebrannte Sporthalle
Mit der feierlichen Eröffnung der neuen Turnhalle an der Eichenallee auf dem Gelände des Vereins SF 97/30 Lowick e. V. erhält der Bocholter Stadtteil Lowick eine moderne Sportstätte für Schule und Verein. Die Halle ersetzt die im August 2021 durch einen Brand zerstörte Turnhalle Elsenpass. Die Halle wurde jetzt im Rahmen einer Feierstunde mit Vertretern aus Verwaltung, Politik und der Sportfreunde Lowick eingeweiht.
Der Neubau wurde von der Stadt Bocholt in Zusammenarbeit mit der Mischo Projekt GmbH realisiert. Die schlüsselfertige Umsetzung in Generalunternehmerbauweise ermöglichte einen zügigen Bauverlauf innerhalb eines Jahres - von der Baugenehmigung im Mai 2024 bis zur Fertigstellung im Juli 2025. Finanziert wurde die Halle durch die Brandschutzversicherung der Turnhalle am Elsenpass. Bürgermeister Thomas Kerkhoff betonte bei der Eröffnung die Bedeutung der Halle für den Schul- und Vereinssport in Bocholt und hob insbesondere die verlässliche Zusammenarbeit aller Beteiligten hervor.
"Zwei der Dinge, die man sich bei Bauten wünscht, sind hier geglückt: Sie ist termingerecht fertig geworden und auch im Kostenplan geblieben", so Kerkhoff. Das sei der besonders guten Zusammenarbeit der beteiligten Akteure zu verdanken.
Neben der Nutzung durch die St.-Bernhard-Grundschule und Bocholter Kindertageseinrichtungen steht die Halle auch den Bocholter Vereinen zur Verfügung. Ein besonderer Fokus liegt auf den Sportarten Taekwondo und Gerätturnen. Die neue Halle verfügt über entsprechende Ausstattung und wurde in enger Abstimmung mit dem Verein konzipiert. Auch architektonische Wünsche aus dem Vereinsumfeld, wie großflächige Fensterfronten, fanden Eingang in die Planung.
Architekt Thomas Mischo zeigte sich bei der Eröffnung stolz auf die erfolgreiche Umsetzung des Projekts, das beispielhaft für eine effiziente und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und privatem Auftragnehmer stehe. Die kompakte Planungs- und Bauzeit sowie der weitgehende Kostenrahmen unterstreichen aus Sicht der Stadt die Vorteile der gewählten Umsetzungsform.
Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierten Mitglieder der Taekwondo-Abteilung des Vereins SF 97/30 Lowick ihr Können im Rahmen einer Demonstration. "Sport braucht Raum - und mit dieser neuen Halle bieten wir Kindern, Jugendlichen und den Vereinen in Lowick genau diesen Raum unter zeitgemäßen Bedingungen", sagt Erster Stadtrat Björn Volmering.