
© Stadt Bocholt
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sommerleseclubs 2025 freuen sich über ihre Lese-Oskars
© Stadt Bocholt
Den "Schul-Oskar" gewann auch in diesem Jahr das Mariengymnasium. Überreicht wurde er von Bürgermeister Thomas Kerkhoff.Lese-Oskars 2025: Kinder feiern Abschluss des Sommerleseclubs
Stadtbibliothek Bocholt zeichnet junge Leserinnen und Leser aus
Mit einer festlichen "Oskar-Gala" im Medienzentrum der Stadtbibliothek ist am Samstag der diesjährige Sommerleseclub zu Ende gegangen. 137 Kinder in 74 Teams hatten teilgenommen, 1.583 Bücher gelesen und in Workshops ihr Wissen und ihre Kreativität eingebracht. Zum Abschluss wurden die begehrten "Lese-Oskars" in verschiedenen Kategorien vergeben.
Der Sommerleseclub der Stadtbibliothek Bocholt erfreut sich auch in diesem Jahr großer Resonanz. Über Wochen hinweg nahmen Kinder und Jugendliche an einem abwechslungsreichen Programm teil. Angeboten wurden unter anderem ein Erste-Hilfe-Kurs der Feuerwehr Bocholt, ein Themennachmittag zu Insekten mit Marcel "Masi" Schaffeld sowie Pen-and-Paper-Rollenspiele mit dem Bocholter Nachtwächter Florian Sauret. Auch ein kurzes Kriminalhörbuch, das eine Gruppe des Sommerleseclubs produziert hatte, wurde vorgespielt.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Verleihung der "Lese-Oskars". Prämiert wurden die schönsten Logbücher, Teamfotos, Buchbewertungen und Lesekisten. Die Auszeichnungen für die beste Lesekiste sowie die beste Lesekiste "Junior" überreichte Kai Enck von der Stadtsparkasse Bocholt.
"Ihr habt euch in diesem Jahr wieder so viel Mühe gegeben, das verdient einen Sonderapplaus", betonte Alders, die sich begeistert von der Kreativität und Lesefreude der Kinder zeigte.
Ein weiterer Höhepunkt war die Überreichung des Schul-Oskars durch Bürgermeister Thomas Kerkhoff. Gewonnen hat ihn das Bocholter Mariengymnasium, das den Oskar auch schon im Vorjahr gewann. "Es hat sich heute gezeigt, dass wir beim Sommerleseclub viele Wiederholungstäter haben", sagte Kerkhoff mit Blick auf die erneute Auszeichnung der Schule.
Zum Abschluss las Kinder- und Jugendbuchautor Christian Tielmann aus seinem Buch "Gerettet" aus der Reihe "School of Beastly Island".
Über den Sommerleseclub
Der Sommerleseclub ist eines der größten Leseförderprojekte in Nordrhein-Westfalen, das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes getragen wird. Die Aktion richtet sich an Menschen aller Altersgruppen - von Kindern über Familien bis zu Seniorinnen und Senioren - und fördert das Lesen, Hören und kreative Gestalten sowohl individuell als auch im Team.