Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen
 Die Bauwerksprüfer Michael Krings (links) und Anton Zimmermann vom Kölner Unternehmen Finette + Schönborn entnehmen die Mauerprobe.
Die Bauwerksprüfer Michael Krings (links) und Anton Zimmermann vom Kölner Unternehmen Finette + Schönborn entnehmen die Mauerprobe.
 Probeentnahme am Mauerwerk des Rathauses von der Aa aus
Probeentnahme am Mauerwerk des Rathauses von der Aa aus
 Per Kernbohrung wird eine Probe aus dem Mauerwerk des Rathauses entnommen.
Per Kernbohrung wird eine Probe aus dem Mauerwerk des Rathauses entnommen.
05. September 2025Rathaus

Bohrkernentnahmen zur Prüfung des Mauerwerks am Rathaus gestartet

Probenanalyse in Köln // Feuerwehr unterstützt Entnahme an der Aa

Im Zuge der umfassenden Sanierung des Bocholter Rathauses haben am Berliner Platz planmäßig Bohrkernentnahmen begonnen. Ziel der Maßnahme ist es, den baulichen Zustand des bestehenden Mauerwerks belastbar zu beurteilen und insbesondere mögliche Durchfeuchtungen festzustellen. Die Ergebnisse dienen als technische Grundlage für die anstehenden Arbeiten, bei denen das Mauerwerk vollständig saniert wird.

Im Fokus stehen Bereiche, die dauerhaft Wasser und Witterung ausgesetzt sind - etwa die zur Bocholter Aa gelegene Rückseite sowie Abschnitte mit Moosbewuchs oder erhöhter Schlagregenbelastung. Unter anderem an der sogenannten "Umflut" in der Nähe des ehemaligen Haupteingangs sowie direkt in der Aa wurden dafür mit einer Bohrkernmaschine Proben entnommen. Für die Entnahme vom Wasser aus kam ein kleines Boot der Feuerwehr Bocholt zum Einsatz.

Die gewonnenen Bohrkerne werden nun von einer spezialisierten Fachfirma in einem Labor in Köln untersucht. Analysiert werden Feuchtegehalt, Festigkeit und Tragfähigkeit der Ziegel sowie die Qualität des Fugenmaterials.

"Bevor wir sanieren, prüfen wir präzise. Nur wenn wir den tatsächlichen Zustand von Stein und Fuge kennen, können wir die richtigen Maßnahmen anordnen", erklärt Phillip Küper, Architekt bei der Gebäudewirtschaft Bocholt. "Die Bohrkerne liefern uns verlässliche Daten, ob das Mauerwerk in Ordnung ist oder ob wir abschnittsweise trocknen, ertüchtigen oder ersetzen müssen."

Die Stadt Bocholt bereitet parallel die nächsten Bauabschnitte vor. Demnächst beginnt der Bau der Hinterbühne. Zuvor finden hierfür noch Kampfmittelsondierungen statt, um das Baufeld freizugeben.

 Die Bauwerksprüfer Michael Krings (links) und Anton Zimmermann vom Kölner Unternehmen Finette + Schönborn entnehmen die Mauerprobe.
Die Bauwerksprüfer Michael Krings (links) und Anton Zimmermann vom Kölner Unternehmen Finette + Schönborn entnehmen die Mauerprobe.
 Probeentnahme am Mauerwerk des Rathauses von der Aa aus
Probeentnahme am Mauerwerk des Rathauses von der Aa aus
 Per Kernbohrung wird eine Probe aus dem Mauerwerk des Rathauses entnommen.
Per Kernbohrung wird eine Probe aus dem Mauerwerk des Rathauses entnommen.