
© Stadt Bocholt
Bei ihrer Mitgliederversammlung ehrte die Feuerwehr Bocholt viele engagierte MitgliederMitgliederversammlung der Feuerwehr Bocholt
Rückblick, Ausblick und zahlreiche Beförderungen
Am vergangenen Freitag hielt die Feuerwehr Bocholt ihre jährliche Mitgliederversammlung ab. Im Mittelpunkt standen der Rückblick auf das Einsatzjahr 2024, Informationen zu aktuellen Projekten sowie die Beförderung zahlreicher Mitarbeitenden.
Eröffnet wurde die Versammlung durch den Leiter der Feuerwehr, Dirk Arping, der nach einem kurzen Grußwort den verstorbenen Mitgliedern mit einer Schweigeminute gedachte. Anschließend richtete Bürgermeister Thomas Kerkhoff das Wort an die Anwesenden. Er dankte den Einsatzkräften ausdrücklich für ihr großes Engagement im Dienst der Bocholter Bürgerinnen und Bürger. Zugleich informierte er über den Stand wichtiger Projekte: den Neubau der Feuerwache in Stenern, das Projekt "Crossfire" sowie die geplante Erweiterung der Feuer- und Rettungswache.
"Unsere Feuerwehr leistet einen unverzichtbaren Beitrag für das Wohl unserer Stadt", so Kerkhoff, "ob bei Einsätzen im Alltag, bei besonderen Herausforderungen wie dem Saunabrand im Bahia oder in der Zusammenarbeit mit unseren niederländischen Nachbarn - auf unsere Feuerwehr ist jederzeit Verlass. Mein besonderer Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden sowie deren Familien, die diesen wichtigen Dienst für unsere Gemeinschaft möglich machen."
Den Jahresrückblick 2024 moderierte der stellvertretende Leiter der Feuerwehr, Marco Heisterkamp. Gemeinsam mit weiteren Kolleginnen und Kollegen stellte er die Arbeitsschwerpunkte des vergangenen Jahres vor. Dazu gehörten das Einsatzgeschehen, die Ausbildungstätigkeit als Kreisausbildungswache, ein Übungswochenende der Freiwilligen Feuerwehr am Institut der Feuerwehr sowie die Tätigkeitsberichte verschiedener Fach- und Spezialgruppen. Ergänzend berichteten die Kinderfeuerwehr, die Jugendfeuerwehr und die Ehrenabteilung über ihre Aktivitäten.
Zum Abschluss des offiziellen Teils sprach Feuerwehrleiter Dirk Arping zusammen mit seinen Stellvertretern Jörg Telaar und Marco Heisterkamp zahlreiche Beförderungen aus. So wurden Tom Benning, Chris Franke und Justin van Gelder zu Feuerwehrmännern ernannt. Kira van Marwick erhielt die Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau. Zu Unterbrandmeistern wurden Philipp Dekkers, Martin Jansen, Tobias Siecksmeier, Jan te Strote, Chantal Tielmann und Max Uebbing befördert. Luke Westermann stieg in den Rang des Oberbrandmeisters auf. Mit der Beförderung von Luisa Schumacher zur Brandoberinspektorin wurde schließlich eine weitere wichtige Führungsposition gestärkt.
"Die Beförderungen sind nicht nur Ausdruck persönlicher Leistung, sondern auch ein Zeichen für die Stärke und Zukunftsfähigkeit unserer Feuerwehr", freut sich Feuerwehrleiter Dirk Arping, "jede und jeder Einzelne trägt mit Einsatz, Wissen und Teamgeist dazu bei, dass wir den hohen Anforderungen unseres Dienstes gerecht werden. Ich gratuliere allen Kameradinnen und Kameraden herzlich und danke ihnen für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen."