Junger Albaner gibt Einblicke in Kultur und Inklusion
Online-Veranstaltung aus der Reihe "Mein Europa" am Mittwoch, 24. September um 19 Uhr // EUROPE DIRECT Bocholt // Teilnahme kostenlos
Am Mittwoch, 24. September, lädt das EUROPE DIRECT Bocholt gemeinsam mit der Deutsch-Albanischen Gesellschaft Bocholt zu einem Online-Vortrag über Albanien ein. Beginn ist um 19 Uhr. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und ist kostenfrei. Anmeldungen erfolgen über das EUROPE DIRECT Aachen unter ogy.de/albania-2025.
Gast des Abends ist Redi Asabella, geboren in Korça im Südosten Albaniens. Nach einem Studium der Verwaltungs- und Sozialwissenschaften an der Universität Tirana und einem weiteren Abschluss in Französischer und Spanischer Literatur an der Universität La Sapienza in Rom engagierte er sich in zahlreichen Projekten im Bereich der inklusiven Bildung, des kulturellen Dialogs und der Jugendförderung.
Besonders prägend war für ihn das Giufà-Projekt, das mit Theater und Storytelling soziale Inklusion fördert. Mit seinem Team hat Asabella in über zehn Ländern mit mehr als 2.000 Menschen gearbeitet. 2022 wurde das Projekt mit dem Europäischen Karlspreis für Jugend für Italien ausgezeichnet.
Asabella ist zudem in zivilgesellschaftlichen Organisationen aktiv, die junge Menschen bei der Mitgestaltung inklusiver Politik unterstützen. Aktuell bereitet er sich auf den internationalen Erasmus-Mundus-Masterstudiengang "Inclusive Education Sciences" in Frankreich, Italien und der Schweiz vor. Er ist Mitglied im Vorstand des Alumni-Netzwerks des Europäischen Karlspreises für die Jugend und hat an Programmen des Swedish Institute, der Weltbank und des British Council teilgenommen.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "My Europe / Mein Europa" gibt Asabella zunächst einen Überblick über Albanien und seine Kultur - insbesondere im Kontext des EU-Beitrittskandidatenstatus. Anschließend spricht er über Inklusion als kontinuierlichen Prozess, über seine Arbeit im Bereich der nicht formalen Bildung und über seine Vision eines Europas, das die Stimmen junger Menschen stärker berücksichtigt.
"Wir freuen uns sehr, dass ein junger Referent aus Albanien Einblicke in sein Land gibt", sagt Sonja Wießmeier vom EUROPE DIRECT Bocholt. "Gerade in diesem Sommer war eine Jugendgruppe aus unserer Partnerstadt Vlora beim Europäischen Jugendcamp in Bocholt zu Gast. Zudem engagieren sich hier viele Mitglieder der Deutsch-Albanischen Gesellschaft."
Die Moderation übernimmt der freiberufliche Journalist Henri Schlund.
Die Veranstaltungsreihe "Mein Europa"
"Mein Europa" ist eine digitale Gesprächsreihe, die jungen Menschen aus ganz Europa eine Bühne bietet. Sie berichten von ihren persönlichen Themen, Erfahrungen und Sichtweisen. Die Themen reichen von Politik und Gesellschaft über Kultur und Wissenschaft bis hin zu Engagement für mehr Toleranz und Solidarität. Über eine Live-Abstimmung können die Teilnehmenden den Verlauf der Diskussion mitgestalten und eigene Fragen stellen.
Organisiert wird die Reihe von einem Netzwerk aus dem Institut Français Aachen, der Karlspreisstiftung, der Karlspreis Academy sowie den EUROPE DIRECT Zentren Aachen, Kreis Gütersloh, Dortmund, Duisburg, Essen und Bocholt.
Über das EUROPE DIRECT Bocholt
Das EUROPE DIRECT Bocholt ist im Büro des Bürgermeisters angesiedelt und versteht sich als zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um die Europäische Union. Es informiert Bürgerinnen und Bürger über europapolitische Themen, unterstützt bei Fragen zur EU und fördert das lokale europäische Engagement.