Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen

Bewerbungen zum Heimatpreis Bocholt 2025 ab sofort möglich

Bocholt - Vereine und Initiativen in Bocholt können sich ab sofort um den "Heimatpreis 2025" bewerben. Mit dem Preis, der mit 5.000 Euro dotiert ist, würdigt die Stadt Bocholt im Rahmen des NRW-Landesprogramms "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet" besonderes ehrenamtliches Engagement. Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2025.

Der Heimatpreis zeichnet Projekte aus, die Heimat bewahren, gestalten und für die Zukunft sichern. "Heimat wächst von unten - unter dem diesjährigen Leitgedanken möchten auch wir in Bocholt das lokale Engagement stärken und innovative, nachahmenswerte Projekte würdigen", erklärt Christian Tewiele, Geschäftsbereichsleiter Rente, Senioren, Betreuungen und Ehrenamt der Stadt Bocholt.

Bewerben können sich alle Bocholter Vereine und Initiativen - mit abgeschlossenen, laufenden oder geplanten Projekten. Bewertet werden unter anderem die Bedeutung für die Stadt, die Zusammenarbeit mit Dritten sowie die Innovationskraft der Ideen. Nicht teilnehmen dürfen Vereine, die bereits einen Heimatpreis auf Stadt-, Kreis- oder Landesebene gewonnen haben. So soll möglichst vielen Bocholter Initiativen die Chance auf eine Förderung eröffnet werden.

"Der Heimatpreis zeigt, wie vielfältig und lebendig das ehrenamtliche Engagement in Bocholt ist", betont Erster Stadtrat und Kulturdezernent Björn Volmering. "Viele Projekte tragen dazu bei, unsere Stadt als Heimat im besten Sinne des Wortes zu stärken - mit Tradition, Innovation und ganz viel Herzblut. Dieses Engagement wollen wir sichtbar machen und würdigen."

Über die eingehenden Bewerbungen entscheidet eine Jury. Ihr gehören Vertreterinnen und Vertreter der Fachbereiche Kultur und Bildung sowie Soziales der Stadt Bocholt an, außerdem je ein Mitglied aus den Ratsfraktionen, ein beratendes Mitglied der Volksbank Bocholt und der Freiwilligen-Agentur. Die Preisverleihung ist für Ende 2025 geplant.

Das Antragsformular steht online unter wir-fuer-bocholt.de/heimatpreis bereit.
Bewerbungen sind bis 30. Oktober 2025 (es zählt der Poststempel bzw. E-Mail-Eingang) einzureichen bei:

Stadt Bocholt - Fachbereich Soziales
Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt
E-Mail: christian.tewiele(at)bocholt(dot)de

Fragen beantwortet Christian Tewiele, Geschäftsbereichsleiter Rente, Senioren, Betreuungen und Ehrenamt, unter Tel. (02871) 953-2344.

Bisherige Gewinner des Heimatpreises:

Seit Einführung des Wettbewerbs im Jahr 2019 konnten bereits zahlreiche Bocholter Vereine und Initiativen mit dem Heimatpreis ausgezeichnet werden. Den Auftakt machte 2019 die Dorfgemeinschaft Mussum e.V. mit dem Heimatpreis der Stadt Bocholt, während der Heimatverein Suderwick und die Bürgerinitiative "Dinxperwick" im selben Jahr den Heimatpreis des Landes NRW erhielten. Im Jahr 2020 folgte der Bürgerverein Biemenhorst e.V. mit dem städtischen Heimatpreis, und der Verein Pro Barlo e.V. wurde auf Kreisebene ausgezeichnet. 2021 ging der Bocholter Heimatpreis an den Förderkreis Bocholter Handwerksmuseum e.V., während das Berufskolleg am Wasserturm mit dem Projekt "Make a Difference" den Heimatpreis des Kreises Borken erhielt. Im Jahr 2022 überzeugte Dochdu Kult & Co, 2023 die Jugendfarm "Mit Dir" und 2024 schließlich der Makerspace Bocholt, die jeweils den Heimatpreis der Stadt Bocholt gewannen. Ebenfalls 2024 konnte der Förderkreis Bocholter Handwerksmuseum e.V. noch einmal überzeugen - diesmal mit dem Gewinn des Heimatpreises des Landes NRW.

Pressekontakt:
Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland, Stadt Bocholt, Büro des Bürgermeisters, Presse- und Informationsdienst, Tobias Rodig, tobias.rodig(at)bocholt(dot)de