Auf dem Liebfrauenplatz ist ein Teil der Fläche zu einem Stadtgarten mit Spielplatz umgestaltet worden.
Die Fläche wurde bereits für die Aktion "Bocholter Gärten" im Frühjahr 2022 als temporärer Spielgarten angelegt. Dieser wurde seitens der Bürgerinnen und Bürgern sowie auch der Politik sehr gut angekommen, sodass der zunächst für wenige Woche angedachte Spielgarten über den Sommer stehen blieb.
Zugleich sprach sich ein Großteil der Befragten dafür aus, dauerhaft den Liebfrauenplatz umzunutzen und dort einen grünen Stadt- und Spielplatz zu schaffen. Dieses ist bereits als Maßnahme im Mobilitätskonzept der Stadt Bocholt vorgesehen und entspricht damit dem Ziel, mittelfristig den Liebfrauenplatz zu einem Stadtplatz aufzuwerten. Geplant und errichtet wurde der Spielplatz daraufhin vom Entsorgungs- und Servicebetrieb (ESB). Der Platz konnte im Dezember 2023 freigegeben werden.
Zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität wurden die verschiedenen Spiel- und Sitzelemente in eine attraktiv gestaltete Gartenanlage integriert. Aufgrund der Jahreszeit kommen die Bepflanzungen erst 2024 in voller Pracht zum Vorschein.
Finanziell unterstützt wird die Stadt Bocholt über Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen aus dem "Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren des Landes Nordrhein-Westfalen".