Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen
Ausstellungen / Führungen

Exkursion: Europas größte Recyclinganlage Lippewerk in Lünen

Am Dienstag, den 16. September bietet das EUROPE DIRECT Bocholt zusammen mit der Europa-Union Bocholt e.V. und dem Netzwerk BELC eine Exkursion nach Lünen zu Europas größtem Recyclingwerk, dem Lippe-Werk, an.

20250916 Exkursion Lippewerk

Mit einer Fläche von über 200 Hektar gilt das Lippewerk als Europas größtes Zentrum für industrielles Recycling. Am Standort eines ehemaligen Aluminiumwerks in Lünen angesiedelt beherbergt der Recyclingpark beispielsweise Anlagen für die Aufbereitung und Verwertung von Gips aus Rauchgasentschwefelungsanlagen, Chemikalien, Holz, Kunststoff, Elektroaltgeräten und nicht-fossilen Brennstoffen.

Nach Angaben des Unternehmens verlassen jährlich rund 900.000 Tonnen verwertbare Produkte das Lippewerk - darunter Produkte aus der Bindemittelherstellung, Biodiesel, zertifizierter Kompost für den Landschaftsbau und Kunststoffgranulate für die Industrie. Diese Recyclingleistungen trügen zur Einsparung von 488.000 CO2 bei, so das Unternehmen. 

Viele Bürger und Bürgerinnen sowie auch Unternehmen trennen Abfälle und sind darin mittlerweile zum Teil Expertinnen und Experten. Trotzdem bleibt das Thema im normalen Alltag eher abstrakt. Was geschieht, nachdem der Müll oder das Recyclingmaterial abgeholt worden ist? Und was geschieht mit den großen Mengen an Industrieabfällen, die tagtäglich anfallen? Die Gäste der Exkursion begleiten am 16.9.2025 den Weg von Industrieabfällen, aber auch Plastik und anderem und schauen, welchen Weg das Material vom Abfall zum wieder verwendbaren Rohstoff nimmt. Die Exkurstion startet um ca. 13:00 Uhr am Bahnhof Bocholt in der Hindenburgstraße 1 in Bocholt. Geplante Rückkehr ist gegen 18:30 Uhr. Anmeldungen sind unter folgendem Link möglich: 

https://anny.eu/book/exkursion-ins-lippewerk