Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen

Fildeken und Rosenberg

Julia Nakotte

Mein Name ist Julia Nakotte. Seit 2023 bin ich die Quartiersmanagerin für Fildeken-Rosenberg.

Nach meinem Studium und meiner Tätigkeit als Familienhelferin und Bezugsbetreuerin in Köln, bin ich zurück in meine Heimatstadt Bocholt gezogen. Hier habe ich den Stadtteil Fildeken-Rosenberg durch meinen Job an der Ganztagsschule an der Weserstraße kennen und lieben gelernt.

Deshalb habe ich 2022 mit einigen engagierten Leuten aus Bocholt den Verein "Tür an Tür e.V." gegründet. Unser Ziel ist es die Quartiersentwicklung in Bocholt mitzugestalten und den Menschen eine niederschwellige Anlaufstelle zu bieten. Seit 2023 darf unser Verein als Träger für das Quartiersmanagement für Fildeken- Rosenberg tätig sein.

Bei meiner Arbeit ist es mir besonders wichtig den Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Humor und unkomplizierte Kontaktangebote sind mir besonders wichtig.

Kommen Sie in unserem Nachbarschaftstreff auf der Mainstr. 81 vorbei. Ganz egal, ob zu einer Beratung oder auf eine Tasse Kaffee.

Jasmin Kruppa-Maaß

Mein Name ist Jasmin Kruppa-Maaß, und ich bin seit Dezember 2024 im Quartiersbüro Fildeken-Rosenberg tätig.

Ich freue mich darauf, mit den Menschen aus unserem Quartier zu arbeiten. Sozialarbeit ist für mich mehr als nur ein Beruf. Es bereitet mir große Freude, den Anwohnerinnen und Anwohnern zuzuhören, ihre Interessen zu verstehen und gemeinsam mit ihnen Lösungen zu finden. Es ist mir wichtig, jedem Einzelnen mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen, denn nur so kann Vertrauen entstehen.

Mein Ziel ist es, Menschen zu unterstützen und sie in ihrer Lebenssituation zu begleiten, sei es bei der Lösung von Problemen oder der Vernetzung mit anderen. Im Quartiersbüro bieten wir einen Raum für Hilfe, Austausch und gemeinschaftliches Wachstum. Gemeinsam mit Julia ist es mir ein großes Anliegen, dazu beizutragen, dass sich unser Quartier zu einem Ort des Miteinanders und der gegenseitigen Unterstützung entwickelt. 

Wochenplan der regelmäßig stattfindenden Angebote 

MONTAGS

11:00 Uhr bis 11:00 Uhr: Alltagsdeutsch für Frauen

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Offener Treff

 

DIENSTAGS

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Projekt Zaungespräche [Auf dem Takenkamp]

 

MITTWOCHS

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Mal-Treff

11:00 Uhr bis 11:00 Uhr: Alltagsdeutsch für Frauen

12:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Offener Treff

 

DONNERSTAGS

09:30 Uhr bis 11:30 Uhr: Gemeinsames Frühstück [jeden 2. Donnerstag im Monat, Gemeindesaal Apostelkirche]

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Kaffeekränzchen [jeden 1. Donnerstag im Monat]

 

FREITAGS

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Schach-Treff [alle 14 Tage]