
© Joop van Reeken
Die Künstler Gerd Hagedorn und Georg Paar
© Joop van Reeken
Die Künstler Hans Michael Spogahn und Fieke Jolink
© Joop van Reeken
Die Künstler Ine de Laak und Werner Brand
© Joop van Reeken
Die Künstler Ingo Krasenbrink und Luci Aversteeg
© Joop van Reeken
Die Künstlerinnen Katja Weiser und Heike Engel
© Joop van Reeken
Die Künstlerinnen Marjon Hermeling, Judith von Tora und Dorothea Heweling Hollands
© Joop van Reeken
Die Künstlerinnen Tiki Tangelder und Maria Neumann
© Joop van Reeken
Die Künstlerinnen Wiesje de Boer und Wendy JanssenEröffnung Ausstellung "FREIHEITSSTROM" am 8. Mai 2025
Kunstprojekt in der Grenzregion startet im Rahmen von "80 Jahre Frieden & Freiheit"
Das grenzübergreifende Kunstprojekt "FREIHEITSSTROM - VRIJHEIDSSTROOM" ist anlässlich von "80 Jahren Frieden & Freiheit" eine Initiative der Stadt Bocholt und der Gemeente Doetinchem (Niederlande) gemeinsam mit den Stadtmuseen beider Städte. Es vereint Künstlerinnen und Künstler aus beiden Ländern, die in Tandems zusammenarbeiten. Die Künstlerteams wurden im Rahmen eines "Tandem-Matching-Days" zusammengeführt und ihre Ideen von einer unabhängigen Fachjury ausgewählt.
Die Zahl 8 spielt dabei eine zentrale Rolle: Das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945, die liegende 8 als Symbol der Unendlichkeit sowie die 8 Künstlertandems, die 8 Skulpturen gestalten - teilweise in enger Zusammenarbeit mit hiesigen Handwerksbetrieben.
Themen Freiheit und Frieden im Mittelpunkt
Die Ausstellung wird am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 18 Uhr, hinter dem LernWerk Bocholt, Industriestraße 1, 46395 Bocholt, eröffnet. Die Kunstwerke setzen sich mit Themen wie Freiheit, dem Streben nach Frieden und der Dynamik kultureller Strömungen auseinander. Die Bocholter Aa und die niederländische Oude Ijssel, die beide Städte verbinden, sind nicht nur geografische, sondern auch symbolische Elemente des Projekts.
Herausforderungen in der Umsetzung gemeistert
Kuratorin Verena Winter zeigt sich begeistert von der Vielfalt der künstlerischen Arbeiten und verspricht ein inspirierendes Erlebnis für Besucherinnen und Besucher beider Länder. FREIHEITSSTROM - VRIJHEIDSSTROOM ist für die mitmachenden Kunstschaffenden und alle am Projekt Beteiligten zu einer echten Herausforderung geworden. Immer wieder mussten Lösungen für besondere Ansprüche gefunden werden.
Kunstwerke wechseln grenzübergreifend im September
Dazu kommt, dass die Skulpturen Ende August ihre Standorte wechseln! Die Kunstwerke, die zuerst in Bocholt zu sehen sind, werden nach Doetinchem gehen. Und umgekehrt. Daher findet auch am Sonntag, 31. August 2025 um 14.00 Uhr eine zweite Eröffnung (Midissage) statt, die ebenso beim LernWerk stattfinden wird. Dass dieses Kunstprojekt überhaupt realisiert werden konnte, ist natürlich in erster Linie den Artist-Tandems sowie den Handwerksbetrieben und Firmen, die auf vielfältige Weise die Künstlerinnen und Künstlern unterstützt haben, zu verdanken.
Unterstützung von vielen Seiten
Dazu kommen aber noch viele andere Beteiligte: Techniker und Helfer, die z.B. in Bocholt die Unterkonstruktionen kreiert und aufgestellt haben; das Künstler-Netzwerk WEB in Doetinchem, das die Unterkonstruktionen ihres Projektes "20 op een rei" zur Verfügung stellten; dass eine eigene Webpage für das Kunstprojekt in deutscher und niederländischer Sprache gebaut wurde. Viele Menschen und Organisationen stehen hinter dem grenzübergreifenden Projekt FREIHEITSSTROM. Ihnen gilt der Dank der Organisatoren. Das Projekt FREIHEITSSTROM wird im Rahmen des Interreg Programms Deutschland- Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie der Stadt Bocholt und der Gemeinde Doetinchem kofinanziert.
Standortsuche via Internet
Die genauen Standorte der 8 Kunstwerke in Bocholt und Doetinchem können der FREIHEITSSTROM-Website https://www.bocholt.de/freiheitsstrom entnommen werden. Ebenso werden dort alle 8 Artist-Tandems kurz vorgestellt. Auch liegen Flyer an verschiedenen Orten aus. Beide Standorte laden zu Ausflügen und Fahrradtouren ein. Bocholt und Doetinchem sind um ganz besondere Kunstwerke reicher geworden! Sie sind noch bis zum 8. November 2025 auf dem kubaai-Gelände Bocholt und an der IJssel in Doetinchem zu besichtigen.

© Joop van Reeken
Die Künstler Gerd Hagedorn und Georg Paar
© Joop van Reeken
Die Künstler Hans Michael Spogahn und Fieke Jolink
© Joop van Reeken
Die Künstler Ine de Laak und Werner Brand
© Joop van Reeken
Die Künstler Ingo Krasenbrink und Luci Aversteeg
© Joop van Reeken
Die Künstlerinnen Katja Weiser und Heike Engel
© Joop van Reeken
Die Künstlerinnen Marjon Hermeling, Judith von Tora und Dorothea Heweling Hollands
© Joop van Reeken
Die Künstlerinnen Tiki Tangelder und Maria Neumann
© Joop van Reeken
Die Künstlerinnen Wiesje de Boer und Wendy Janssen