Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen

Kindertagespflege

Eine attraktive flexible Betreuungsform

Kindertagespflege ist ein Betreuungsangebot in einer kleinen, überschaubaren Gruppe mit einer festen Bezugsperson (Kindertagespflegeperson). Insbesondere für die Betreuung der ganz Kleinen ist Kindertagespflege wegen der familiären Atmosphäre und der engen Bindung eine attraktive und flexible Betreuungsform, die auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert. Diese Form der Betreuung bietet durch die Möglichkeit der intensiven Zuwendung einen sicheren und geschützten Rahmen.

In der Kindertagespflege werden Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren ganztags oder ergänzend zur Kindertageseinrichtung oder Schule betreut. In der Regel betreut eine Kindertagespflegeperson bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt. Die Betreuung im Haushalt der Eltern, in anderen geeigneten Räumlichkeiten oder in einer Großtagespflegestelle (Verbund von Kindertagespflegepersonen) sind weitere Modelle der Kindertagespflege.

Um Kinder in Kindertagespflege in Bocholt betreuen zu können, ist eine "Erlaubnis zur Kindertagespflege" des Fachbereichs Jugend, Familie, Schule und Sport nötig.

Frühkindliche Bildung ist zentraler Bestandteil der Kindertagespflege

Die Kindertagespflegepersonen sind für die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern qualifiziert, sie verfügen mindestens über eine Qualifikation auf der Grundlage des so genannten DJI-Curriculums. Sie begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung. Sie bieten vielfältige Bildungsmöglichkeiten, die auch die soziale und sprachliche Entwicklung der Kinder ganzheitlich fördern.

Sie planen pädagogische Angebote und ermöglichen den Kindern, eigene Erfahrungen zu machen und die Welt kennenzulernen. In der Kindertagespflege werden individuelle Unterstützung und Förderung nach den Neigungen und Fähigkeiten des einzelnen Kindes mit gemeinsamer Bildung und Erziehung in der Kleingruppe in besonderer Weise verknüpft.

Häufige Fragen

Sie suchen eine Kindertagespflegeperson für Ihr Kind? Was bietet die Kindertagespflege Eltern und Kindern?

  • eine persönliche Betreuung, die individuell auf Ihre Situation zugeschnitten ist
  • Betreuungszeiten, die auf Ihre Zeitbedarfe flexibel abgestimmt sind
  • individuelle Förderung des Kindes nach qualifizierten Standards
  • feste Bezugspersonen innerhalb eines stabilen familiären Rahmens
  • eine liebevolle Betreuung in kleinen Gruppen bis zu fünf Kindern.

Wie hoch sind die Kosten für die Kindertagespflege?

Als Angebot der Kinder- und Jugendhilfe ist die Kindertagespflege für Eltern nicht teurer als ein Platz in einer Kindertageseinrichtung. Der so genannte Elternbeitrag richtet sich nach dem Jahreseinkommen, Alter des Kindes und zeitlichen Umfang der Betreuung.

Besuchen Geschwisterkinder gleichzeitig die Offene Ganztagsschule, eine Kindertageseinrichtung oder eine Kindertagespflegestelle, zahlen Eltern nur einen Beitrag.

Die Kosten stehen in der jeweils gültigen "Satzung zur Erhebung und zur Höhe von Elternbeiträgen für die Betreuung von Kindern in der Tagespflege (Tagespflegebeitragssatzung)".

-> Tagespflegebeitragssatzung bis zum 31.7.2023

-> Tagespflegebeitragssatzung ab 1.8.2023

-> Infoblatt: Elternbeiträge Tagespflege

Hinweis: Die Kindertagespflegeperson erhält vom Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport unter anderem ein Entgelt für ihre Betreuungsleistung und die Sachkosten. Die Kindertagespflegepersonen dürfen keine Kostenbeiträge von den Eltern verlangen, ausgenommen hiervon kann ein angemessener Beitrag für Mahlzeiten, Hygieneartikel o. Ä. sein.

Wie werde ich Kindertagespflegeperson?

Der Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport der Stadt Bocholt sucht motivierte Personen, die sich für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson interessieren.

Wenn Sie Freude am Umgang mit Kindern haben, eine familiäre Umgebung anbieten können, flexibel, verantwortungsbewusst und kooperativ sind, möchten wir Sie gerne als Kindertagespflegeperson gewinnen. Die Kindertagespflege bietet einen attraktiven Weg Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Im Rahmen dieser selbstständigen Tätigkeit haben Sie die Möglichkeit innerhalb eines schlüssigen Konzeptes Ihre Arbeitszeiten frei zu gestalten.

Um weitere Informationen über die Möglichkeiten und Perspektiven dieses abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldes und über die Zugangsvoraussetzungen für die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson zu erhalten, melden Sie sich gerne bei der Fachberatung. In den Richtlinien zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege der Stadt Bocholt können Sie unter anderem zum Verfahren der Eignungsfeststellung oder der Vergütung mehr erfahren.

Hier finden Sie die Richtlinien zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege der Stadt Bocholt.

Was sind die Leistungen des Fachbereichs Jugend und Familie?

Die Fachkräfte in der Kindertagespflege

  • beraten und informieren Sie in allen Fragen rund um die Kindertagespflege
  • erteilen nach positiver Prüfung die Pflegeerlaubnis und qualifizieren Kindertagespflegepersonen grundlegend und fortlaufend
  • vermitteln in persönlichen Gesprächen den Kontakt zu Eltern mit Betreuungsbedarf
  • begleiten Kindertagespflegepersonen und Eltern
  • bieten Unterstützung in Konfliktsituationen.

Wo finde ich den richtigen Betreuungsplatz?

In der Stadt Bocholt werden rund 300 Betreuungsplätze von circa 100 Kindertagespflegepersonen angeboten. Die Fachberatung der Stadt Bocholt vermittelt in persönlichen Gesprächen passgenau nach den individuellen Bedarfen und Wünschen einen Betreuungsplatz.

Eine Terminvereinbarung kann telefonisch erfolgen oder es kann eine Bedarfsanmeldung schriftlich über den Postweg oder per E-Mail bei der zuständigen Fachberatung eingereicht werden.

Hier können Sie das Formular für die Bedarfsanmeldung herunterladen.

Während eines Betreuungsverhältnisses bleibt die Fachberatung Ansprechpartnerin und begleitet sowie unterstützt sowohl die Eltern als auch die Kindertagespflegepersonen.