Kindertagespflege
Eine attraktive flexible Betreuungsform
Kindertagespflege ist ein Betreuungsangebot in einer kleinen, überschaubaren Gruppe mit einer festen Bezugsperson (Kindertagespflegeperson). Insbesondere für die Betreuung der ganz Kleinen ist Kindertagespflege wegen der familiären Atmosphäre und der engen Bindung eine attraktive und flexible Betreuungsform, die auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert. Diese Form der Betreuung bietet durch die Möglichkeit der intensiven Zuwendung einen sicheren und geschützten Rahmen.
In der Kindertagespflege werden Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren ganztags oder ergänzend zur Kindertageseinrichtung oder Schule betreut. In der Regel betreut eine Kindertagespflegeperson bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt. Die Betreuung im Haushalt der Eltern, in anderen geeigneten Räumlichkeiten oder in einer Großtagespflegestelle (Verbund von Kindertagespflegepersonen) sind weitere Modelle der Kindertagespflege.
Um Kinder in Kindertagespflege in Bocholt betreuen zu können, ist eine "Erlaubnis zur Kindertagespflege" des Fachbereichs Jugend, Familie, Schule und Sport nötig.
Frühkindliche Bildung ist zentraler Bestandteil der Kindertagespflege
Die Kindertagespflegepersonen sind für die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern qualifiziert, sie verfügen mindestens über eine Qualifikation auf der Grundlage des so genannten DJI-Curriculums. Sie begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung. Sie bieten vielfältige Bildungsmöglichkeiten, die auch die soziale und sprachliche Entwicklung der Kinder ganzheitlich fördern.
Sie planen pädagogische Angebote und ermöglichen den Kindern, eigene Erfahrungen zu machen und die Welt kennenzulernen. In der Kindertagespflege werden individuelle Unterstützung und Förderung nach den Neigungen und Fähigkeiten des einzelnen Kindes mit gemeinsamer Bildung und Erziehung in der Kleingruppe in besonderer Weise verknüpft.