Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sprache zurücksetzen

Rathaussanierung

Das denkmalgeschützte Bocholter Rathaus am Berliner Platz mit Kulturzentrum (Baujahr 1977) wird zurzeit saniert. Ziele sind u.a.:

  • Aufstockung um eine 4. Etage
  • Erneuerung der Technik
  • Größerer Ratssaal
  • Theatersanierung mit erweiterter Bühne
  • Bürgerdienste barrierefrei erreichbar
  • Energie sparen 
  • Arbeitsplätze für 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kosten (Stand 8/2022): rund 78 Mio. Euro

Im Jahr 2018 fasste der Bocholter Stadtrat den Grundsatzbeschluss, das Rathaus zu sanieren.

Die Pläne wurden im weiteren Verlauf konkreter. Im Jahr 2021 wurden Varianten vorgestellt (siehe Download unten) und durch die Bocholt Stadtpolitik beschlossen.

Mit einer Inbetriebnahme des sanierten Gebäudes wird gegen Ende des Jahres 2025 gerechnet (Stand 5/23).

Die Bocholter Stadtverwaltung ist während der Bauarbeiten in einem Gebäude der Firma Gigaset an der Kaiser-Wilhelm-Straße 52-28 untergebracht.

Rathaussanierung Bocholt Anmutung

Rathaussanierung Bocholt Anmutung Foyer

Rathaussanierung Bocholt Anmutung Ratssaal

Rathaus_Bocholt_Berliner_Platz_Mai2023


Video

Facebook Video zur Rathaussanierung Bocholt Vorschaugrafik
Bürgermeister Thomas Kerkhoff (l.) und Stadtbaurat Daniel Zöhler beziehen Stellung zur Sanierung des Rathauses am Berliner Platz.
© Stadt Bocholt

Bürgermeister Thomas Kerkhoff und Stadtbaurat Daniel Zöhler erläutern im August 2021 in einem Facebook-Videobeitrag Hintergründe zur Rathaussanierung in Bocholt

Nutzungshinweis: Bestätigungslink unter dem Bild anklicken, um das Video anzusehen.

Bitte bestätigen Sie, wenn Sie damit einverstanden sind, sich das externe Facebook-Video anzeigen zu lassen. Es werden bei Aufruf Daten an Facebook übermittelt. Beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise.