Das Team stellt sich vor
Das ist... Marina Neumann

Hallo, ich bin Marina Neumann und seit März 2021 in der Quartiersentwicklung des Caritasverbandes, im Quartier Giethorst-Nordost, in der aufsuchenden Sozialarbeit tätig.
Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist es, einen engen Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers aufzubauen, um Gelegenheiten und Räume der Begegnung zu schaffen und Möglichkeiten zu finden, damit sich die Menschen gemeinsam organisieren können und im Alltag füreinander da zu sein.
Weiter habe ich eine beratende Funktion und bin immer ansprechbar, wenn Hilfe oder ein Rat gebraucht wird. Egal ob im Büro oder auf der Straße, gerne darf man mich einfach ansprechen.

InhaltIich arbeite ich im Quartier, weil es mir wichtig ist, dass die Bewohner im Quartier Giethorst-Nordost ein hohes Maß an Lebensqualität vorfinden. Sie sollen sich gerne in ihrem Quartier aufhalten und dort möglichst alles vorfinden, was sie dazu benötigen.
Schwerpunktmäßig aus den Bereichen Gesundheit und Prävention, Nachbarschaft und sozialer Zusammenhalt und Bürgernähe und Teilhabe.
Ich schätze den engen Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers sehr und den damit einhergehenden Bezug zum Quartier selbst. Getreu dem Motto „Alleine ist man stark, Gemeinsam unschlagbar“, ist es mir ein großen Anliegen die Gemeinschaft zu stärken, denn Gemeinsam kann man so viel mehr erreichen.
Das ist... Edith Gewers

Ich bin Edith Gewers und kümmere mich insbesondere um die Bereiche Gesundheit und Prävention im Quartier Bocholt Südwest. Das passt besonders gut zu mir, da ich nicht nur ausgebildete Fachkrankenschwester für Intensivpflege bin, sondern auch berufsbegleitend Gesundheit und Sozialraum an der Hochschule für Gesundheit in Bochum studiere.
Gemeinsam mit den hier lebenden und arbeitenden Menschen möchte ich dazu beitragen die Lebensverhältnisse im Quartier zu verbessern. Jeder und jede kann sich dabei mit Ideen, Vorschlägen und Projekten einbringen.
Ich liebe meine Arbeit im Quartier, weil sie sehr vielseitig und voller Herausforderungen ist und daher immer spannend bleibt. Dabei schätze ich besonders den Austausch mit den Menschen vor Ort.
Wir bieten eine zentrale Anlaufstelle für alle Bürger im Quartier und darüber hinaus, die Adresse für Ideen, Wünsche, Anliegen, Hinweise, Kritik und Fragen. Wenn Sie uns ansprechen, kann das zum Beispiel darin enden, dass wir Ihnen einen hilfreichen Kontakt weitergeben können. Oder wir überlegen zusammen wie Ihre Idee umgesetzt werden kann und wen man noch dafür braucht.
Kommen Sie doch gerne rein, der Kaffee ist schon fertig!