Mit dem E-Cargo-Bike zur KiTa

Wer kennt sie noch nicht, die praktischen Lastenräder mit eingebautem elektrischem Rückenwind? Für Familien mit Kindern eine clevere Alternative zum Auto: frei von Staus, Parkplatznot und Emissionen können sie damit Kinder und Einkäufe transportieren.
Von Mitte September bis Mitte Oktober hatten junge Bocholter Familien einen Monat lang die Möglichkeit, elektrisch unterstützte Lastenräder bis zu drei Tage lang kostenfrei auszuleihen und die Gefährte auf ihre Alltagstauglichkeit zu testen. Über 30 Bürgerinnen und Bürger haben das kostenlose Angebot wahrgenommen, um ihre eigenen Erfahrung auf den Fahrrad-Kombi mit Elektroantrieb zu machen. Fazit nach vier Wochen: „XXL-cruisen“ macht richtig Spaß, sowohl Eltern als auch Kindern.
„E- Lastenräder für junge Familien und jung gebliebene „Alte“ in Bocholt“- im Stadtteil kostenfrei ausleihen!
Das Konzept der Aktion wurde von Umweltreferatsleiterin Angela Theurich entwickelt, die für diesen innovativen Ansatz für Bocholt eine Förderzusage des Landes Nordrhein-Westfalen „ergattern“ konnte. „Mit dem E-CARGO-BIKE zur Kita“ ist ein weiteres Vorzeigeprojekt der NRW-Klimakommune und Fahrradstadt Bocholt für eine zukunftsweisende Mobilität in der Stadt. Angela Theurich ist sich sicher: „Wer einmal bei gutem Wetter mit dem „E-CARGO“ sein Kind/seine Kinder in die Kita gebracht und auf dem Rückweg gleich noch den Einkauf erledigt hat, der will für kurze und auch längere Wege nichts anderes mehr. Es macht einfach Spaß!“
Die Aktion machte deutlich: Lastenfahrräder sind keinesfalls nur ein Phänomen für nostalgisch veranlagte Liebhaber. Mit elektrischem Antrieb ausgestattet, stellen sie eine moderne und praxistaugliche Alternative zum Fahrradanhänger oder gar Auto dar, sagt Umweltexpertin Theurich. Auch für Großeltern ist das Gefährt optimal: zum Beispiel um Enkel samt Badetaschen und Picknick für einen Ausflug an den Aasee zu kutschieren. Die körperliche Anstrengung hält sich in genau den Grenzen, die man selbst wählt und im „Kofferraum“ vor dem Lenker hat alles locker Platz. Die Kurzen genießen den Spaß mit Aussicht – endlich frei von Langeweile, die auf einem Autorücksitz, bei längeren Strecken und bei nerviger Parkplatzsuche schon einmal aufkommen kann. Welche Eltern kennen das nicht…
Insbesondere auf Distanzen um die fünf Kilometer sind Lastenräder interessant. Der Vorteil im Vergleich zum Auto: Laufende Kosten für Steuern oder Sprit fallen bei Transporträdern nicht an, und Abgase produzieren sie auch nicht. Das Problem der Parkplatznot in der Stadtmitte ist passé, genug Fahrradständer gibt es, nur muss der Abstellplatz geräumig sein.
„Ein großer Vorteil eines Lastenfahrrads ist, dass Eltern ihre Kinder vorne, in dem stabilen und fest installierten Kinder-Sicherheitssitz, stets im Blick haben und mit ihnen auch während der Fahrt sprechen können“, so Angela Theurich. Ein - je nach Modell mehrlagiges - Dach schützt vor Regen und Sonnenbrand, ein Gurt hält das Kind bequem im Sitz, in dem es selbst gefahrlos schlafen kann.
„Lastenräder sind ideale Transportmittel für Innenstadtgebiete und auch darüber hinaus“, meint Bocholts Stadtbaurat Daniel Zöhler. Für Bocholt sieht er Zuwachs für diesen modernen Ansatz. „Junge Familien sind zukunftsorientiert, egal wo sie leben.“ Zähler geht davon aus, dass „die Zahl der E-CARGO-BIKES in den kommenden Jahren stetig zunehmen wird, da sie Fahrradfahrern neue Transportmöglichkeiten eröffnen“.
Proberadler – mit Kind und Kegel auf das E-Bike, fertig, los!



Vier unterschiedliche Modelle wurden auf Initiative des Umweltreferates Bocholt von vier Bocholter Fahrradhändlern für Testfahrten zur Verfügung gestellt. Alle Modelle wurden mit einem oder zwei Kindersitzen angeboten, Sicherheitsgurte inklusive. Helme für Kinder konnten, sofern noch nicht im eigenen Haus vorhanden, ebenfalls geliehen werden.
Besonders gefragt waren die E-Lastenradmodelle, bei denen die Kindersitze fest mit dem Rahmen verbunden sind. Sie waren über den kompletten Aktionszeitraum ausgebucht, berichtet Bocholts Umweltreferentin Angela Theurich. Aufgrund der großen Nachfrage wurde von einem Hersteller sogar noch ein drittes E-CARGO-BIKE für die Aktion zur Verfügung gestellt.
Ann-Sophie Paehler ist nach ihrem dreitägigen Lastenrad-Test zufrieden. Sie konnte ihr Auto die kompletten drei Tage stehen lassen und hat alles mit dem ökologischen Transportesel auf drei Rädern erledigt. Besonders praktisch findet sie, dass ihre Kinder bei Wind und Wetter damit befördert werden können: "Unsere Fahrradtouren über Dingden und Rhede waren auch mit drei Kids kein Problem. Das Wetter spielte leider nicht so mit, aber die Kids störte es nicht, denn sie waren gut geschützt“.
Ein Lastenfahrrad ist besonders praktisch für die Zeit, wenn Kinder zu groß für den Kinderwagen, aber noch zu klein für einen Kindersitz sind. Durch die elektrische Unterstützung sind auch längere Fahrten eine vergnügliche Angelegenheit. Michaela und Peter Löber genossen ihre ausgiebigen Familientouren auf dem Lastenrad. „Das Fahrrad hat uns Riesenspaß gemacht, vor allen Dingen konnten wir dadurch als Familie in kurzer Zeit ganz weit fahren“ freut sich Michaela Löber.
Die ersten Anfahrtsversuche mit einem Lastenrad können wackelig sein, da beim Anfahren mehr Kraft und Balance aufgewendet werden muss, als bei einem herkömmlichen Fahrrad. Doreen Gehrke-Michalk berichtet, dass das Abbiegen durch den ausladenden Wendekreis, beim Lastenradmodell mit zwei vorderen Rädern, ungewohnt sei. „Fast alle Mieterinnen und Mieter waren davon angetan, wie leicht es nach kurzer Eingewöhnungszeit zu handeln ist“, erklärt einer der an der Aktion beteiligten Zweiradhändler.
Die neuen Familienkutschen in Bocholt – Pedalpower pur
Fahrrad Niebur


Riese und Müller Packster 80
Große Variabilität und ein enormes Raumangebot verspricht das intelligente Ladekonzept des Packster: Kinder und Einkauf kann mitkommen, komme was wolle. Die optionale DualBattery mit einer Akkukapazität von 1.000 Wh bringt Sie mit aller Ladung doppelt so weit (Reichweite liegt ca. bei 220 km). Die Grundfläche der größeren, für den professionellen Einsatz gedachten Langversion nimmt quer sogar eine Europalette auf. Weil die Ladefläche des Packsters keine seitliche Begrenzung durch Rahmenrohre aufweist, sind zwei großzügige Kindersitzplätze nebeneinander möglich. Der Packster ist durch seine geräumigen Ladefläche (80 cm) ideal für den Kindertransport.
Kontakt
Fahrrad Niebur
Münsterstr. 249
46397 Bocholt
Tel.: 02871-8757
Fax: 02871-2375690
E-Mail: info@fahrrad-niebur.de
ROSE Bikes
Elektrofahrrad mit Kinderanhänger
Das Elektrofahrrad ROSE XTRA WATT-5 mit dem Fahrrad-Kinderanhänger Thule COASTER XT ist ein echtes Arbeitstier. Egal ob am Bike oder zu Fuß, dieser durchdachte und leichte Fahrradanhänger sorgt für echtes Fahrvergnügen. Bis zu 150 Kilometer Reichweite verspricht der hochwertige Bosch-Akku und bietet kraftvolle Beschleunigung und viel Power für dynamisches Fahren. Der Kinder Fahrradanhänger, der am Zielort einfach in einen Buggy verwandelt werden kann und eine Tragkraft von 45 kg hat, ist mit zwei komfortablen Sitzen, Regenschutz und einem extra Stauraum für Gepäck ausgestattet.
Kontakt
ROSE Bikes GmbH
Schersweide 4
46395 Bocholt
Tel.: +49 28 71 - 27 55 - 55
Fax: +49 28 71 - 27 55 - 50
E-Mail:rosemail@rosebikes.com
2-Rad Jager

Babboe Curve-E Lastenrad E-Bike
Das elektrische Babboe Lastenrad ist der neue Fahrrad-/Familientrend. Die Babboe Lastenfahrräder machen Rad fahren ab sofort mit 1, 2, 3 oder sogar 4 Kindern möglich. Mit der 36 V,Qwic Lithium-Ion Batterie mit Samsung-Zellen können bis zu 60 km mit E-Unterstützung geradelt werden. Die Fahrradbox kann mittels Fußstützen an den Seiten bestiegen werden und trägt bis zu 100 kg.
Kontakt
2-Rad Jager
Dingdener Str. 35
46395 Bocholt
Tel.: 02871 - 12125
Fax: 02871 - 16761
E-Mail:info@zweirad-jager.de
Rose City
Elektrofahrrad mit Kinderanhänger
Marke: Koga
Modell: E-Lement
Rahmen: Leichter Aluminium-Rahmen mit Feathershock Gabel
Motor: Leistungsstarker Bosch Performance Mittelmotor 36V/250Watt
Schaltung: Shimano SLX- 10 Fach
Bremsen: Magura MT2 hydraulische Scheibenbremsen
Reichweite über 100 km
Croozer Kinderanhänger Kid for 2
2 Sitzer, einsetzbar am Fahrrad oder zum schieben inkl Buggyrad oder
Joggingrad, schneller Umbau, leichte Handhabung
Kontakt
Rose City GmbH
Ravardistraße 48-50
46399 Bocholt
Tel.: 02871-216160
Fax: 02871-2161619
E-Mail: info@rose-city.de

Konzeption des Projektes "Mit dem E-CARGO-BIKE zur KITA":
Stadt Bocholt
FB Umweltreferat
Kooperationspartner
Kontakt
Telefon | +49 (2871) 953-137 |
Fax | +49 (2871) 953-237 |
an Angela Theurich | |
WWW | Startseite Umweltreferat |