Tausende Besucher kommen nach Bocholt
Fahrräder sind in Bocholt aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken, sie bringen uns von A nach B, wir fahren damit ins Grüne und halten uns damit fit. Für einige Menschen aber ist das Fahrrad mehr als ein Fortbewegungsmittel oder Freizeitsport, es ist eine Leidenschaft. Im 200. Jubiläumsjahr symbolisiert das Fahrrad mehr denn je die Mobilität auf Rädern, die auch immer mehr Menschen für sich nutzen.So richtig eintauchen in das Thema konnte man bei der Bocholter Messe RADTRENDS, am 25. und 26. März 2017.
Positive Bilanz
Die diesjährige Ausgabe der Messen RADTRENDS endet mit einer positiven Bilanz. Auch die vierte Auflage des Bocholter Fahrradmesse konnte einen hohen Besucheransturm verzeichnen. Die Fahrradmesse zog tausende Besucher aus Bocholt, der gesamten Region und den benachbarten Niederlanden an. Über 30 Aussteller präsentieren sich. Die Vielfalt der Angebote war riesengroß – eine Messe für die ganze Familie. Neuheiten, Sonderanfertigungen, Lastenräder und vieles mehr können Groß und Klein sehen und testen, wie auf dem folgenden Video zu sehen ist.
Nicht nur reine Muskelkraft
Bei der Radtrends 2017 kamen die wachsende Beliebtheit von Drahteseln mit elektrischer Unterstützung zum Vorschein. Fahrräder haben sich in den letzten Jahren technisch gewaltig weiterentwickelt, sie sind zu einem High-Tech-Wunderwerk geworden. Nicht nur die von reiner Muskelkraft bewegten Fahrräder stehen heutzutage hoch im Kurs: Gerade die Elektro-Räder, die E-Bikes und Pedelecs, Zweiräder mit elektrischem Antrieb oder Zusatzantrieb, befördern die Elektromobilität insgesamt. Der Generation 60 plus eröffnen die E-Bikes neue Erlebniswelten.
Nervenkitzel und Gänsehaut
Neben der Menge an Informationen kam auf den Messetagen aber auch die Unterhaltung nicht zu kurz: Der Profi-Trial-Fahrer Max Schrom sorgte mit wagemutigen Stunts und Sprüngen für Spannung und Gänsehaut. Nervenkitzel gab es auch auf dem Sky-Bike. Hier konnten mutige Radler 13 Meter in die Höhe aufsteigen. „Das war ein unvergessliches Erlebnis und ein riesen Spaß!“, freut sich Karolina Theißen, Mitarbeiterin im Umweltreferat. Auch das allgemeine Fazit zur Messe fällt bei Umweltreferentin Angela Theurich sehr positiv aus. „Wir wollen die Fahrradstadt Bocholt stärken. Die Messe RADTRENDS gibt hier Impulse und informiert“, bilanziert Theurich und fügt zufrieden zu: „Die Messetage waren wieder ein riesen Erfolg.“
Kooperationspartner
Kontakt
Telefon | +49 (2871) 953-137 |
Fax | +49 (2871) 953-222 |
an Angela Theurich | |
WWW | Startseite Umweltreferat |
Telefon | +49 (2871) 953-391 |
Fax | +49 (2871) 953-222 |
an die Klimakommune Bocholt | |
an Karolina Theißen | |
WWW | Startseite Umweltreferat |