Energiechecks in Sportvereinen

29 Vereinsgebäude unter die Lupe genommen
In 29 Bocholter Sportvereinen ist ein kostenloser Energiecheck durchgeführt worden. Hierdurch sparen Bocholter Sportvereine nicht nur Betriebskosten sondern schonen zugleich die Umwelt und leisten nachhaltig einen Beitrag zum Klimaschutz.
Der Energiecheck, der von einem qualifizierten Energieberater durchgeführt wurde, diente einer umfassenden Bestandsaufnahme. Durchgeführt wurden die E-Checks bis Juni 2011, nachdem im Oktober 2010 im Rahmen einer Infoveranstaltung für die kostenlosen Besichtigung geworben wurde.
Die Energieexperten inspizierten bei der Besichtigung der Vereinsheime nicht nur die Heizungsanlage. Sie nahmen von der Heizenergie über den Stromverbrauch, bis hin zu den Wasserverbräuchen alle Energieverbraucher ganz genau unter die Lupe. Mit der Begehung und Begutachtung vor Ort und der Erhebung und Auswertung von Verbrauchsdaten und Informationen zu den technischen Anlagen, wurden solche Bereiche herausgestellt, in denen Möglichkeiten zur Verbesserung des Umweltschutzes bestehen sowie die Unterhaltungskosten reduziert werden können, wie z.B. bei Flutlichtanlagen.
In den Ergebnisprotokollen zum E-Check wurden spezifische Maßnahmen zur Verringerung des Energie- und Wasserverbrauchs aufgezeigt. Die vorgeschlagenen Maßnahmen orientieren sich dabei an den besonderen Rahmenbedingungen der Sportanlage. Einige Vereine haben auf Grundlage der Maßnahmenvorschläge bereits Modernisierungen in den Sportstätten umgesetzt.
Kontakt
Telefon | +49 (2871) 953-137 |
Fax | +49 (2871) 953-237 |
an Angela Theurich | |
WWW | Startseite Umweltreferat |
Aktuelle Förderprogramme
Altbau Optimal
Zuschüsse zur Sanierung von Altbauten
Bocholt Speicherstadt
Förderung von Mini-PV-Anlagen und Solarstromspeichern