Kraftfahrzeugbestand am 31.12. des jeweiligen Jahres
Jahr |
Gesamt |
PKW |
Krafträder |
LKW |
Kraftfahrzeugdichte (KFZ je 1.000 Einwohner) |
---|---|---|---|---|---|
1985 |
29.305 |
25.730 |
826 |
2.749 |
443,3 |
1990 |
34.202 |
30.347 |
786 |
3.069 |
496,1 |
1995 |
39.085 |
33.887 |
1.634 |
3.564 |
555,0 |
2000 |
43.203 |
36.399 |
2.698 |
4.106 |
598,9 |
2005 |
44.535 |
38.105 |
2.764 |
3.666 |
603,5 |
2007* |
41.136 |
35.092 |
2.530 |
3.514 |
559,2 |
2010 |
42.661 |
36.322 |
2.592 |
3.747 |
583,0 |
2015 |
46.563 |
39.712 |
2.793 |
4.058 |
651,8 |
2016 |
47.426 |
40.433 |
2.841 |
4.152 |
664,7 |
2017 |
48.124 |
40.944 |
2.813 |
4.367 |
677,5 |
2018 |
48.828 |
41.463 |
2.839 |
4.526 |
686,8 |
2019 |
49.738 |
42.145 |
2.863 |
4.730 |
699,4 |
2020 |
50.441 |
42.645 |
2.961 |
4.835 |
709,8 |
2021 |
51.107 |
42.992 |
3.056 |
5.059 |
719,1 |
* Ab dem 31.12.2007 gilt die neue Fahrzeugzulassungsverordnung. Demnach gelten vorübergehende Stillegungen (das Kraftfahrt-Bundes-Amt spricht von etwa 12% des Gesamtbestandes) als "Außerbetriebsetzungen". Die neuen Bestände beziehen sich auf den fließenden Verkehr (einschließlich Saisonkennzeichen).
Straßenverkehrsunfälle im jeweiligen Jahr
Jahr |
Gesamt |
mit Personen- schäden |
mit schwerwiegen- dem Sachschaden* |
sonstige Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel |
---|---|---|---|---|
1985 |
505 |
290 |
215 |
* |
1990 |
511 |
331 |
180 |
* |
1995 |
425 |
322 |
79 |
24 |
2000 |
401 |
322 |
63 |
16 |
2005 |
392 |
314 |
68 |
10 |
2010 |
343 |
284 |
39 |
20 |
2015 |
331 |
311 |
10 |
10 |
2016 |
370 |
339 |
18 |
13 |
2017 |
314 |
280 |
23 |
11 |
2018 |
339 |
322 |
11 |
6 |
2019 |
390 |
360 |
23 |
7 |
2020 |
322 |
295 |
||
2021 |
344 |
294 |
* Bis Ende 1994 wurde die Sachschadensschwere noch nach einer Wertgrenze beurteilt (zuletzt lag diese bei 2.045 €). Schadenswerte, die diese Grenze überschritten, wurden der Kategorie „Unfall mit schwerem Sachschaden“, alle anderen den „Bagatellunfällen“ zugeordnet. Da der finanzielle Schaden bei der Unfallaufnahme nur schwer ermittelbar war, ist man ab 1995 von diesem System abgekommen und hat andere Kriterien für die Schwere eines Unfalls herangezogen: Zu den Unfällen mit nur Sachschaden zählen schwerwiegende Unfälle (im engeren Sinne) und sonstige Sachschadensunfälle unter Einfluss berauschender Mittel (z. B. Drogen, Rauschgift; bis Ende 2007 nur Alkoholeinfluss).
Zu "schwerwiegende Unfälle mit Sachschäden i. e. S." und "Unfälle - unter dem Einfluss berauschender Mittel": Ab dem Berichtsjahr 2020 werden diese Daten nicht mehr veröffentlicht.
Verunglückte Personen im jeweiligen Jahr
Jahr |
Gesamt |
Getötete |
Schwerverletzte |
Leichtverletzte |
---|---|---|---|---|
1985 |
357 |
8 |
87 |
262 |
1990 |
421 |
3 |
114 |
304 |
1995 |
397 |
2 |
88 |
307 |
2000 |
393 |
11 |
80 |
302 |
2005 |
370 |
6 |
73 |
291 |
2010 |
333 |
- |
51 |
282 |
2015 |
350 |
- |
43 |
307 |
2016 |
412 |
2 |
53 |
357 |
2017 |
326 |
3 |
* |
* |
2018 |
393 |
- |
48 |
345 |
2019 |
418 |
5 |
39 |
374 |
2020 |
335 |
4 |
34 |
297 |
2021 |
351 |
2 |
41 |
308 |