Amtlicher Stadtplan Bocholt
Der amtliche Bocholter Stadtplan liegt in seiner 12. Auflage 2018 vor.
Bereits projektierte städtische Baugebiete wurden ebenso aufgenommen wie der geplante Bahnhaltepunkt Bocholt-Mussum und der Neubau der Stadtsparkasse Bocholt auf dem ehemaligen Karstadt / Hertie Gelände.
Im Hinblick auf die verstärkte touristische Nutzung als Wander- und Fahrradkarte ist besonderes Augenmerk auf die Detailtreue und Korrektheit der Darstellung in den Außenbereichen gelegt worden. Hierzu wurden aktuelle Luftbilder ausgewertet. Wie bereits die Vorauflagen, wird der Stadtplan digital in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Ruhr in Essen (RVR) erzeugt und im 4 Farben Cristalraster-Offsetdruck produziert.
Beispiele für ca. 400 Änderungen:
- Neubaugebiete (z.B. Weberquartier, Pater-Weikamp-Weg, Essing Esch, Am Efing, Käthe-Kollwitz-Straße, Siedlung Friedhof / Heutingsweg, Hammersen-Carrée)
- Umgestaltung Freiraum kubaai / Podiumsbrücke Bocholter Aa
- Neubauten Gesamtschule Bocholt
- Seniorenheim St.-Simon
- Verlagerung Sportplatz Suderwick
- Neubau Stadtsparkasse
- Wegfall Turmuhrenmuseum (Umzug in die Schweiz)
- Projektierter Neubau Zentrum Stenern
- geplanter Bahnhaltepunkt Bocholt-Mussum
- geplante Erweiterung Industriepark Bocholt
- Umzug Weiterbildungskolleg Westmünsterland
- Umbenennung von Straßen durch Straßen NRW
- Neuausweisungen verschiedener Naturschutzgebiete
- Abbau von Telefonzellen der Telekom
- Neue Windräder und Biogasanlagen
Wussten Sie übrigens, dass es in Bocholt 827 Straßen, ca. 76 öffentliche Einrichtungen, 9 Friedhöfe, 23 Kirchen und 34 Schulen gibt? Diese und viele weitere Informationen sowie ein Straßen- und Behördenregister finden Sie auf dem gedruckten Amtlichen Stadtplan.
Links zum Thema Stadtplan / Kartografie
- Geodatenportal Bocholt
- Auflistung und Erläuterung von nach Bocholter Persönlichkeiten benannten Straßennamen
- Sie möchten städtische Pläne für private / gewerbliche Homepages nutzen
- Bocholts Wachstum im Wandel der Zeit
- Erste topografisch Karte von Bocholt
- Geografische Koordinaten von Bocholt
- Öko-Radtour in Bocholt und Umgebung
Der Amtliche Stadtplan Bocholt Neuauflage 2018 (Darstellung des gesamten Stadtgebietes Bocholt inkl. der zentralen Bebauung von Rhede / Dinxperlo) ist zum Preis von 4,- Euro an folgenden Verkaufstellen erhältlich:
- Tourist-Info Bocholt
Nordstraße 14, 46399 Bocholt
Telefon: 02871 5044
Fax: 02871 185927 - Stadt Bocholt, Fachbereich Grundstücks- und Bodenwirtschaft
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, 46395 Bocholt (Gigaset-Gebäude)
Telefon: 02871 953-598 - Buchhandlung Seitenblick
Crispinusplatz 28, 46399 Bocholt
Telefon: 02871 2419516 - Mayersche Buchhandlung (Shopping-Arkaden)
Berliner Platz 2, 46395 Bocholt
Telefon: 02871 489930-0 - Arkaden Tabak - Lotto - Presse Michael Raab
Berliner Platz 2, 46395 Bocholt
Telefon: 02871 260292 - K Presse + Buch (Bahnhof Bocholt)
Hindenburgstraße 1, 46395 Bocholt
Telefon: 02871 2390770 - Westfalen Tankstelle
Dinxperloer Straße 55, 46399 Bocholt
Telefon: 02871 42976 - Tankstelle AVIA Eddi Lachmann
Dinxperloer Straße 64-68, 46399 Bocholt
Telefon: 02871 45695 - Tankstelle Q1 Stefan Rademacher
Dinxperloer Straße 377, 46399 Bocholt
Telefon: 02874 1880 - PM-Tankstelle Buyting
Eintrachtstraße 54, 46397 Bocholt
Telefon: 02871 38159 - LWL-Industriemuseum, Textilmuseum in Bocholt
Uhlandstraße 50, 46397 Bocholt
Telefon: 02871 21611-0 - Jet Tankstelle
An der Königsmühle 13, 46395 Bocholt
Telefon: 02871 232262 - ADAC-Reisen Stefan Hövener
Eintrachtstraße 4, 46397 Bocholt
Telefon: 02871 38169 - WEVAG Mineralöle
Dingdener Straße 183, 46395 Bocholt
Telefon: 02871 21510
Sie haben Fragen zum Stadtplan oder möchten ihn als Händler ihren Kunden anbieten können? Wenden Sie sich an Ihre Ansprechpartner im Fachbereich Grundstücks- und Bodenwirtschaft.