Innenstadt Bocholt
Umgestaltung der Grünfläche am Kardinal-Diepenbrock-Heim
Projektstatus: in Entwicklung
Eine der wenigen innerstädtischen Grünflächen liegt an der Weberstraße. Bisher besteht diese im Wesentlichen aus niedrigem, flächigem Strauchwerk. Außerdem sind zwei kleinere Spielpunkte integriert. Jedoch mussten die Spielgeräte zum Teil wegen mangelnder Verkehrssicherheit entfernt werden. Die Funktion der Grünfläche besteht derzeit überwiegend in der Zuwegung zum Altenheim.
Im Sommer 2019 sind im Rahmen des Wettbewerbs Zukunftsstadt 2030+ in zwei Bürgerveranstaltungen Anregungen und Ideen zur künftigen Nutzung und Gestaltung gesammelt worden, die in die Planungen aufgenommen wurden. Diese betrafen vor allem die Möglichkeit, sich zu bewegen und zu begegnen.
Vorgesehen sind diverse Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, die sich an verschiedene Altersklassen vom Kleinkind über Schulkind bis zum Senioren richten. Ein besonderes Augenmerk wird auf die breite Ausgestaltung der Wege gelegt, damit sowohl Personen mit Kinderwagen, Rollstühlen oder Gehhilfen diese bequem nutzen und sich begegnen können. Des Weiteren wird eine Rasenfläche angelegt. Diese kann für freies Spiel oder auch für kleinere Veranstaltungen des Quartiers genutzt werden. Die Anlage eines Hochbeetgartens ermöglicht es Jung und Alt, gemeinsam zu gärtnern.
Um die Grünfläche sowohl gestalterisch als auch ökologisch aufzuwerten, wird das flächig vorhandene Strauchwerk durch eine ökologisch hochwertige Bepflanzung, wie Staudenpflanzungen und wiesenartigen Wildstaudenbeständen ersetzt. Der vorhandene, ökologisch wertvolle Baumbestand bleibt erhalten.
Auf der Grundlage dieses Entwurfs ist ein Antrag auf Städtebaufördermittel gestellt worden.
Gefördert durch
